Heathen Woman

The Heathen woman
Merian, Heathen woman

Here is a comparison line by line of Merian's 1621-edition, Todten-Tantz, Wie derselbe in der weitberümbten Statt Basel, against all other available sources.

In this comparison punctuation, capitalization, double letters and differences caused by interchange of i/j/y, u/v, ß/ss, ay/ey/ei, ck/k, hl/l, hr/r and tz/z are ignored. At the end of each word differences caused by hth/ht/th, ndt/nd/nnt/nt, rd/rt/rdt/hrt, nn/n, dt/d, tt/t and lt/ld are also ignored. Finally, split words like "todten tanz" and "todtentanz" are ignored.

Iselin's manuscript is transcribed and analyzed by Mischa von Perger in the book Totentanz-Studien, pages 93-132.

Deletions are marked in red and insertions in green: In other words, the red words are from Merian's Todten-Tantz.

Death to the heathen woman

Todt zur Heydin.

Der Todt zur Heydin.
Frölich 1581, Urbis 1625

Der Todt zur Heydin.
Mechel 1724, Mechel 1786

ICh kan / Heydin / fein artlich greiffen

ICh kan/ Heydin/ fein artlich greiffen grifen
Iselin

Ein Todtenlied auff der Sackpfeiffen /

Ein Todtenlied toden lied auff der Sackpfeiffen/ sack pfiffen:
Iselin

Dem mußt nachtantzen wie dein Mann /

Dem mußt nachtantzen nachdantzen/ wie dein Mann/
Iselin

Růffest du schon all Götter an.

Růffest du Riefstu schon all alle Götter an.
Iselin

Růffest du schon all alle Götter an.
Mechel 1724, Mechel 1786

The heathen woman

Die Heydin.

Die Heydin. Heyden.
Todendantz

Die Antwort der Heydin.
Chovin 1744

JUno / Venus vnd auch Pallas /

JUno/ Venus vnd auch Pallas/
Iselin

Euch Göttin laßt erbarmen daß

Euch Jr Göttin laßt lond erbarmen daß
Iselin

Laßt Euch Göttin laßt jetzundt erbarmen daß
Todendantz

Euch Göttin laßt lasts erbarmen daß
Frölich 1581, Urbis 1625

Ich sterben muß / helfft mir auß noht /

Ich sterben muß/ helfft mir auß noht/ not,
Todendantz

Kein Segen hilffet für den Todt.

Kein Segen hilffet sägen/ kunst hülft für den Todt.
Iselin

Kein Segen hilffet kunst, hilfft für den Todt.
Todendantz

Kein Segen hilffet für den dem Todt.
Chovin 1744