August Lübben, Plattysk ordbog

Denne ordbog/ordliste er taget fra "Reinke de Vos nach der ältesten Ausgabe (Lübeck 1498)" af August Lübben (se eksternt link). Ordlisten bygger på Reyneke de Vos, Lübeck, 1498. For et alternativ, se Baethckes ordliste, der bygger på Des Dodes Dantz, Lübeck, 1489.

Om forkortelserne

Alternativt, se August von Fallersleben's ordliste, der også bygger på Reynke de Vos, eller Hermann Baethcke's ordliste, der bygger på Des Dodes Dantz, Lübeck, 1497.

Wörterbuch.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

A

abbet st. m. Abt. 853. 6168. — 4066.

absolucie schw. f. Absolution. 4148.

absolveren schw. v. von Sünden freisprechen. 1592. ût deme ban 2563. hirvan 3835.

ach Interj. des Unwillens. Nur 6473. (och zu lesen?)

achte st. f. Aufmerksamkeit, Sorgfalt. mit groter achte, sehr achtsam. 342. Achtung. in groter acht sîn, in grossem Ansehen stehen 4116.

achten schw. v. Acht geben auf, sich kümmern um, mit Acc. 1288. 2739. mit Gen. des gerochtes 1290. 3859. 4195. mit up: up wîsheit. 6013. schätzen. beter geacht, geschätzter, werthvoller dan golt. 5058.

achter adj. hinter. achter part, Hinterteil 6625. er achtersten vote, Hinterfüsse 2666. 3791.

achter adv. hinter. achter unde vor 6716. achter bliven, unterbleiben. 4465. zuruckbleiben 5210. achter bliven laten, übergehen, verschweigen 66. Ebenso achter stân laten 164. 224. achter komen, hinterher-, nachkommen 5417.

achterhode f. Hinterhut 4756.

achterholt n.? Hinterhalt 520.

achterklapperie f. Verläumdung, böse Nachrede. 3953. up de prelaten. Gl. 2,8.

adebar st. m. Storch. 1777. 2207. 2212. (jetzt eber, verkürzt aus dem gew. edebere). mnl. odevare.

af Adv. von. dar-af 244. dar wert nicht af werden, es wird nichts davon werden 4831. dar-af leven 2. Vorr.

af-bernen schw. v. abbrennen. 1448.

af-bîten st. v. abbeissen. 299.

af-eten st. v. abessen. 6108.

affen, verspotten, höhnen. 6037. (Der erste Druck hat haffen.) Teuthon. S. 3. schympen, deridere. S. zu der St.

af-fillen schw. v. die Haut abziehen, schinden. 6140.

af-fragen schw. v. abfragen. 1097.

af-gnagen schw. v. abnagen. 2029.

af-qod st. m. Abgott. Gen. Plur. der af-godde. Gl. 1,17.

af-godinne schw. f. Abgöttinn. 4983.

af-jagen schw. v. abjagen. 401.

af-lât st. [n.] Ablass. 761. 2546. 4032. 6391.

af-laten st. v. ablassen, aufhören. swiget, latet af! 1717.

af-roven schw. v. rauben, nehmen. 3719.

af-schatten schw. v. durch Besteuerung nehmen, den he dat êr het afgeschattet, das Ihrige früher entrissen hat. Gl. 1,17.

af-scheren st. v. abscheren. 6193.

af-seggen schw. v. dat recht, ein Endurteil fällen, Entscheidung geben. 4213. 4584. Br. W. B. 5, 452 u. 3.

af-sitten st. v. absitzen (vom Pferde). 5092.

af-slân st. v. abschlagen. 1663. im Werthe, in der Geltung sinken. er regimente sleit draden af, 6656. de hopeninge sleit af, wird getäuscht. Gl. 1,31. sleit dat af, geht es abwärts, weicht das Glück. Gl. 4,9.

af-sniden st. v. abschneiden. 2634.

af-spliten st. v. abspleissen, abreissen. 3385.

af-spreken st. v. dat ordel, abgeben, = af-seggen 1823. Gl. 3,4.

af stellen schw. v. abstellen, ablegen. 1385.

af-stigen st. v. absteigen. 2072.

af-stroifen schw. v. abstreifen. Uebersch. 1,32.

af-tên st. v. abziehen, wegnehmen. 1663. Gl. 1,17.

af-fallen st. v. abfallen. 6660.

af-wesen st. n. (subst. Inf.) Abwesenheit. in sineme afwesen 291. in mineme afwesende 4323.

af-winnen st. v. abgewinnen, sîn levent 1788. lîf 1793. 2369.

al u. alle Adj. all, jeder, ganz. Bald flectiert, bald unflectiert gebraucht. Auch die Form alle bleibt unverändert. alle vlêsch 363. alle dink, jedes Ding, alles 1347. 4264. alle dat volk 1178. 1438. alle de in dênst is. Gl. 1,17. in alle juwem slecht 962. in alle desseme lande 1510. mit alle juwer macht 3220. alle der dine 1261. in alle minen dagen 823. in alle juwen dagen 1615. 6587. alle losheit unde loggen, lauter. Gl. 1,24.

al (alle) Adv.

  1. ganz, durchaus, zur Verstärkung der Adj. al tornich 79. al hêl, ganz und gar 210. alle runt 5069. all eins, ganz einerlei 3902. 6696. der Adverb, al dar 376. al nedderwert 810. al hen 871. al wol 1276. al umme, rings herum 1032. al misse, ganz fehl 3796. it is mi alle nicht bequem, durchaus nicht b. 2984. Vor adverb. Redensarten: al ane sinen dank 1485. al mit dem strome 865. al mit ên, ganz und gar 5385. Vor Partizip. al lesende, immerfort lesend 374. al rasende, ganz rasend 697. Alleinstehend: doch menet he al, durchaus 3871. nichtes mit allen, durchaus nichts 4035.
  2. bereits, schon, 1162. 5326. — In der Form des Genitivs Plur. alder: alderdink, durchaus 2199. 2211. alderdinge 3369. alderwegen, überall 3014. 6773. alderdegger, totaliter 16. s. Anm. 1778. Besonders vor Superlativen: alderwredest 724. aldermeist 728. alderlangst 3694.

al Conj. Concessivsätze einleitend: obgleich, wenn auch. al heft mîn ôm weinich dankes dar af 272. mit Conj. al sloge men mi dôt 869. im Nachsatz steht: doch 543. 936. 1256. jodoch 923. Gl. 1,6. nochtan 694. wattan? 1951. Verstärkt durch ok 1760. 1848. al isset ok so, dat etc. Gl. 1,4

alle gader Adv. allesammt. 1180. 2270. 5008. Alles zusammen 2419. schlechterdings 2396. (wie alderdink).

all-eine Adj. allein. 22. 30. Als Adv. all-eins, ganz einerlei 3902. 6696. nicht alleine — men ok, nicht nur — sondern auch 1091. 3279.

allêntelen Adv. (d. h. al êntelen, alleinzeln) nachgerade, allmählich 2638. (Teuth. p. 6. successive. u. Dief. paullatim, alleintzelingen, allentelen; interpolatim, allentelen, al- — eynckede. ik volge allentelen (Luth. mehlich) sinen vôtstappen. 1. Mos. 33,14 (Bibelübersetzung v. 1522). Auch in der Form allentliken, entelingen, entlingen).

allent wes Alles was. 1947.

alles Adv. Contrah. in als, als unde als (mnl. als ende als, Rein. 3284.) durchaus, ganz und gar, für alle Fälle 3058. — Dies als ende als steht im Reinaert noch einmal 3030. Jeder hatte lachen müssen, der gesehen hätte,
   hoe gemackeliijk dat hem hine
   scerpe ende palster omme den hals
   ende die scoen als ende als,
   die hi droech an sine been
   ghebonden etc.
Jonckbloet erklärt es "geheel en al" und an der ersten Stelle (3284) dürch "dringend". J. Gr. erklärt es durch pariter "zugleich" und verweist auf Huydekoper zu Stoke 2,557, wo es durch "in allen Fällen" erklärt wird. Ich halte es für gleich dem mhd, alles (omnino, ganz und gar, Gr. Gr. 3,90). Die Wiederholung verschärft die Bedeutung. cf. Höfers Ausw. S. 30. mar alles inde alles so willen ik, durchaus will ich.

almechtich Adj. allmächtig. Nachgesetzt: got almechtich, Vorr. S.4. — Gl. 1,17.

almisse f. (eleomosyna) Allmosen. 1617.

alre = allere.

al-rede Adv. bereits. 3636. alrede eins, bereits einmal 4813.

als(e) Conj. Zeit bez. zur Zeit wo, als, wenn. 69. 482. alse — so 1882. alse — denne 2022. Vergleichungspart. als, wie. 101. so — alse 431. so wol — alse 157. alse de sêr begerde, wie einer, der 2248. men so alse juwe sake nu steit, aber so wie 2682. alse wente to, als etwa bis zu 2491. Erläuternd und hinweisend: als, nemlich, z. B. 1619. 3778. — alse — unde ok, so wol — als auch 4368.

also Adv. verstärktes so. 26. 102. so alse, so — als 158. wie folgt 915. Zur Verstärkung also vort. 93. 153. also lêf 1362. also vele 1878.

alsodan(en) Pron. verstärktes sodan(e). solcher (talis). 1529. 2230. 2415.

alsolk Pron. verstärktes solk. 889.

alsus Adv. verstärktes sus. 29. 593. 1253. gleichfalls 2688. wie folgt 436.

altes Adv. (mnl. altoos, mhd. alzoges) durchaus. 97. 3340. altes nicht, durchaus nichts 5872. Gl. 4,2 durchaus nicht 5940. altes nichtes. ganz und gar nicht 1422.

alto Adv. verst. to. alto swâr 1500. alto licht 4052. alto wol 5837.

altohant Adv. sogleich. 2156. 2951.

altomale(n) Adv. insgesammt. 4794. 708. gänzlich, durchaus altomalen sêr leit 2681. 2373. 6193.

al wor Adv. überall wo. 3238. 4128.

ambeleren schw. v. (franz. émaille; mit Schmelz überziehen, emaillire. 4871.

amberch st. m. Anhöhe 5656. (so nicht sêr hôch is. Chytr. 48).

amie schw. f. Geliebte 3974. (franz. amie, auch im Mhd. gebräuchl. amîe).

ammer st. m. (mhd. eim-ber) Wassergefäss mit 1 Henkel. 5783.

amptlude Vorr. die zu einer Gilde oder Zunft gehören, Handwerker.

an(e) Präpos. mit Dat. u. Acc. — hadde W. ichteswes an der 91. overdât dôn an Lampen 110. de mân schînt lichte an der heiden 992. schat an sulver 2033. gedelet an vêr state. 2. Vorr.

ân(e) Präpos. ohne, ausser. 30. 361. 443. 559.

an-bringer st. m. Verläumder, Ohrenbläser. Gl. 1,22.

andacht st. f. Gedanke, Absicht. sîn andacht was unde begunde to denken 769. in der andacht, dat, in der Absicht, dass 2133.

andechtich Adj. eingedenk. 3883.

andenken (Partic. = andenkende) eingedenk. ik wart andenken (ich gedachte) der poggen al 2201. (cf. das nhd. vermuthen, anmuthen sein. J. Gr. Gr. 4,7 u. 942. — se wart denken [dachte] Dial. G. 168 b. do wart de tunge spreken, das. 180. do wart de bischop entwaken, das. 180 b.).

ander Zahlpron. der andere. 307. twei ander 315. ein ander unschuldich, ein anderen Unschuldiger 1969. ein to deme anderen, gegenseitig Gl. 1,32. mit dem Begriffe der Verschiedenheit: kleinode, edder andere dult bottere 3,13. de oversten edder andere sine gelîk Gl. 2,7. ein vorste, ein here, efte ein ander richter Gl. 1,6. — Vergl. de dar nu sus nedder liggen in deme drecke alse andere sniggen. Dithm. L. S. 6.)

ander mit macht edder ander losheit. Vorr.

anderhalven Adv. anderthalb, 1½. 3078. 5068.

anders Adv. sonst. 626. nicht anders, sonst nichts 1007. dat is anders nicht, das ist nicht anders, lässt sich nicht ändern 2090. anders komen, anders ausfallen 3466. anders (sonst) were gi anders gevaren 6428.

ander-wegen Adv. ein anderwegen, einen anderen Weg, eine andere Weise. Gl. 3,13. (S. wegen.)

ander-werf Adv. zum zweitenmale, wiederum. 902.

an-dôn unreg. v. anthun, zufügen. laster 1737. pîn 3010.

andrepende. Adv. betreffend. mit Dativ 2057. Gl. 1,13. 14.

ane-biten st. v. anbeissen. 5637.

an-gân unreg. v. anfangen, beginnen. 29. trans. sich an Jemand machen, freundlich oder feindlich. de nôt geit mi an, kömmt über mich 1948. 4648. de anxst angân, bestehen, leiden 5899. — mit soten worden gink he ene an 6385. — de sone a. die Sühne annehmen Gl. 4,8. — betreffen: desse sake geit mi sulvest an 2067. 5407. — im obscönen Sinne 1154.

angeboren Part. angeborene vrunde, Blutsverwandte 6397. 4796.

angesichte n. Gesicht. 6217.

an-gripen st. v. angreifen 386. eine Sache 3442.

an-hengen schw. v. anhenken. 2718. intrans. anhängen. 5783.

an-heven st. v. trans. anfangen, beginnen 422.

anken schw. v. stöhnen 5455. (gemere Voc. 1419.)

an-kleger st. m. Ankläger. Vorr. d. 4. B.

an-komen st. v. mit Acc. angreifen. 5188.

an-name Adj. angenehm, lieb. Gl. 2,8.

an-nemen st. v. ergreifen. staf unde renzel 2603. den wech 543. de reise Gl. 2,6. — sik nenes dinges annemen, sich um nichts kümmern 4194.

an-richten schw. v. bereiten, machen, ein Bild. 5388. de duvel liet angericht dat spil 1207.

an-roren schw. v. anrühren. 4904.

an-sên st. v. ansehen. 302.

an-setten schw. v. Partic. angesat 5591. u. angeset 2786. — ansetzen, de ledder 1917. ene wassene nese 5591.

an-spreken st. v. Ansprache erheben. Isegrim sprak ersten an 36. 6097. anreden 1126. 1909. 2789. mit Worten angreifen, anklagen 1794. to kampe, zum Kampfe herausfordern 6422.

an-stân st. v. beginnen, anbrechen. de nacht anstôt 5688.

ant schw. f. Ente. 1779. Plur. ende (1997. na enden 3639.) u. ande 6405. Teuth. (p. 8) kennt die formen and u. end im Sing.

an-tasten schw. v. angreifen. 3215. 3331.

an-tên sik st. v. anziehen, übertr. auf sich nehmen. alle de sake tê ik mi an 4168.

antlât st. n. Antlitz, Gesicht. 5047.

ant-vogel st. m. Ente. 6235.

antworden schw. v. antworten. up de worde 989. darup 1001. eme 3681. to der sake 4292. 5406.

antwort st. f. Entgegnung. to antworde komen 292. 1802. 4365. to antworde sîn, sich verantworten Gl. 1,11.

anxt (= angest) st. m. Angst. den a. 2944. 3833. in grotterem anxte 5816. Als f.? 5897.

ape schw. m. u. f. Affe. Dat. der apen 3970. — 2. Vorr. Gl. 3,4.

apinne schw. v. Aeffinn. 4532. 5858.

appel st. m. Apfel. 4985.

arbeiden schw. v. arbeiten. de arbeidenden dere. Vorr.

arbeit st. n. Arbeit, Mühe. 634. arbeit unde pîn 2284. — 5118. — dat sure arbeit Gl. 2,7. eres swaren arbeides, Vorr.

arch Adj. schlimm, böse. Comp. arger 2994. Superl. mîn argeste, mein Unglück 1337. 1492.

arfte (arwete) Erbsen. Vorr.

argeren schw. v. sik, sich ärgern. dar-inne (ane ?), an se, an ihnen Gl. 1,14.

arm Adj. arm, mittellos. 73. arm unde rike 1896. de armen helde 4758. ein arm man 554. Ohne Art. (vor Eigennamen:) arm man 1727. 2354. 3907. — elend, als Schimpfwort 831. unglücklich. 686. 2670.

arst schw. m. (aus arzete) Arzt. 196. 5223. 5305.

arstedien schw. v. Arzneikunst üben. de kunst van arstediende 5297.

art st. f. Art und Weise. 1168. 3734. vosses art driven 4259. Geschlecht, Gattung, dit is de rechte art 3632.

artikel n. Gl. 1,14.

atem st. m. Athem. 6489. (sehr selten. odem, adem ist die gew. niederd. Form).

auca ml. Name der Gans 2923.

audiencie, de mesters van der audiencien, ein akademisches Amt 3779.

avent st. m. Abend. 597. 609. goden avent geven 957. van avent, diesen Abend 1049.

aventdanz st. m Tanz am Abend. 237.

aver Adv. aber. 738 u. f.

B

bacalarius Baccalaureus, in beiden rechten 4208. (Knappe, niederer Ritter, Anfänger im Ritterdienst) die niedrigste akademische Würde.

baden schw. v. baden. 5666. 6718.

balke schw. m. Balken. 1563. 1572.

ban st. m. Bann. in des pawes ban 2542. 2555. u. 2722.

bange Adj. bange. eme was (dar hen) bange 6722. Gl. 1,21.

bank st. f. Bank. for hogen bank, oben an 2353.

banrehere schw. m. Bannerherr. 1837. — Vorr.

barde f. Handbeil (bipennis). 3517. (bombarden Reinaert 3754.)

bare schw. m. Bär. 456. 666. 2. Vorr.

barmhertich Adj. barmherzig. to, gegen J. — Gl. 1,17.

barmherticheit st. f. Barmherzigkeit. to den armen Gl. 1,17.

barmichlik Adv. zum Erbarmen 1168.

barôn st. u. schw. m. Freiherr. 6675. sine besten barôn 1249. sine baronen 2580. mine Barone 3161.

barsten schw. v. bersten. 195.

bart st. m. Bart. 704. Pl. barde 6768.

bassune f. Posaune. 6578.

bat st. n. Bad. dat bat ûtluren 5817. to bade komen, ins Bad kommen 6078.

bate st. u. schw. f. Hülfe, Vorteil, Gewinn. 2083. 3979. 5250. it is mi tor baten 6465. 3233. to bate komen, helfen, nützen 2103. Lohn 5250.

baten schw. v. helfen, nützen. Ggs. schaden 3700. — 1305. 3770. 6362. an eineme baten, an Jemand Vorteil gewinnen 3652.

bedde n. Bett. to bedde 612. 1223. 6720.

bede st. f. Bitte. 1961. 2109.

bedecken schw. v. schützen. 232.

beden st. v. Pr. ik bede, he but; Praet. bot, bieten. 6400. grôt, Gruss 1285. ere 6258. reverencie Uebersch. 1,30. hulde 2170. gnade 1924. otmôt Gl. 1, 20. sone, Sühne 6456. dênst 6796. — gebieten 1926. mit Dat. der Pers. 3188. 3192. Accus. der Sache 2121. auffordern, befehlen mit Accus. der Pers. 446. 2065. — sik beden to, sich erbieten zu 54.

beden schw. v. beten. 4040. Gl. 1,18.

bedenken schw. v. bedenken. 1846. mit Accus. der Pers. 661. uns mit spîse 2886. mit Accus. der Sache. wîsheit unde recht 4768. — sich entsinnen 1589.

bedevart f. Bittfahrt, (Pilger-,) Wallfahrt. 2565. Gl. 1,33.

be-dôn st. v. sik, sich verunreinigen. 720.

be-doren schw. v. bethören. 631. 2823. 2991. Gl. 1,29.

be-dragen st. v. anschwarzen (wird jetzt von Fliegen gesagt, die Alles mit ihrem Schmutze bedecken) 2096. calumniare, velschlich bedraghen. Dief. (en unbedragen minsch, ein guter, unschuldiger mensch [d. h. unbescholten] Richey p. 326).

be-dregen st. v. Präs. he bedrucht; Part, bedrogen. betrügen 464. 4780. 2898. Inf. subst. bedregent 6374.

be-drîf n. Verkehr 2553. Treiben, Thätigkeit. 5776.

be-driven st. v. ausrichten. 96. thun. 1160. 1583. 3728.

be-droven schw. v. sik sich betrüben. 2972. 5530. he wart bedrovet 1681. 949. 1835.

be-drucken schw. v. bedrücken. 1338.

be-dwank m. ? Gewalt, Zwang. 1757.

be-dwingen st. v. bezwingen 5011. sik 1662. se sîn bedwungen under den adebar 2211. in sorgen bedwungen 2811. bedwungen êt, gezwungener Eid 2976.

be-ger(e) f. Begierde, Wunsch. 583. 710. 6150.

be-geren schw. v. begehren, absol. 2248. mit Gen. 193. 2154. 2502. 3759. mit Accus. 566. 893. 1271. Inf. mit to 1688.

begeringe f. Begehren, Wunsch. Gl. 1,17.

begerlicheit f. Begierde wornach, mit Gen. Gl. 1,17.

be-geten st. v. begiessen. 6625.

be-geven st. v. sik, abstehen von etwas, es aufgeben. 5091. sik ganz, alle Hoffnung aufgeben 6514. — der Welt entsagen, ins Kloster gehn, Mönch werden 362. 1426. 1443. 4121.

Beginen eine Art Nonnen. 4067.

be-ginnen unr. v. Praet. begunde. Part. begunt 123. 3237. u. beginnet 4373. beginnen, anfangen vomit. 33. 123. Inf. mit to 117. 187.

be-gnagen schw. v. benagen. 216.

be-graven (Partic.) begraben. 435.

be-hagen schw. v. gefallen. 3633. 5928. wol 3444.

behalven ausgenommen, mit Ausnahme. 2774. (zu halve Seite = bisiden).

behangen bliven, hängen bleiben. 1404. 4589.

behende Adv. (zu hant) mit Geschick. 4072. 5162. behende predigen Gl. 2,8. Meist als Adj. gebraucht. gewandt: Hinze is behende unde lichter 1913. van sinne, gewandter, anschlägiger Kopf 4174. schlau, listig 4783. vunde 4297. toch 4198. liste 2349. worde Gl. 1,21. listich unde behende Gl. 1,7. 3,2. dinge, feine Anschläge 3110.

be-hoden schw. v. behüten, vor den dôt. 6176.

behôf st. f. Bedarf, Behuf, Dienst. lîf unde gût is to juwer behôf 3607.

be-holden st. v. Praet. behêlt. Part. beholden. behalten, dat lîf 874. 3821. — 6627. 2234. — im Gedächtnis behalten 5285.

be-horen schw. v. zukommen, gebühren. 5251. 5572. sik, sich gebühren 427. 4423. 5072. Gl. 1,14.

be-hoven schw. v. nöthig haben, bedürfen. trôstliken rât Gl. 1,39. 1,18.

behuden schw. v. Part. behut.. behüten. 2450. Gl. 1,11.

bejach, Erwerb. b. soken up ene, von Jem. etwas zu erlangen suchen 277.

beide Zahlw. beide, 117. 122. Adv. beide — unde, sowol — als auch 39. 419. 2591. 6281. Gl. 2,8. 6266.

beiden schw. v. warten, mit Gen. 1048. 3785. — na eme 3509. — abs. 4622. 5890.

bekant Pass. se sint eres werkes nicht bekant, man weiss nicht, was sie thun Gl. 4,6.

be-kappen schw. v. mit einer Kappe, Kapuze versehen. de bekappeden (cucullati, cappati), die Mönche 4047.

be-kennen schw. v. erkennen. 3914. 4332. 4965. do wart Reinken sorge bekant 6368. (So häufig mhd.) — bekennen, gestehen 3175.

be-keren schw. v. sik, bekehren. van deme quaden to guden dingen 2566.

be-kiven schw. v. sîn recht, für sein Recht streiten 4429.

be-klagen schw. v. anklagen 291. beklagen 444.

be-kliven st. v. kleben, intrans. 690. (Part. bekleven )

bekomen st. v. ovel b., schlecht bekommen. Gl. 1,7.

be-koren schw. v. in Versuchung führen. 3846. Gl. 1,7. 1,18.

bekoringe f. Versuchung. Gl. 1,7.

bekummeringe f. Bekümmernis, Beschäftigung. 4039.

bekummert adj. umbe, bekümmert. 4694.

be-lachen schw. v. verspotten. Gl. 1,7.

be-laden st. v. belasten, mine sele 2091. beladen sîn mit hunger 4612. mit sorgen 5727.

be-lagen schw. v. mit Acc. nachstellen. 3222.

be-legen st. v. belügen. 4562. 5768.

be-leggen st. v belagern, umme belegen juwe hûs 1297. gi werden belacht 1295. besetzen, de strate 3349.

beleven schw. v. lieb haben, Gefallen finden 3928. sunde Gl. 1,14. lieb sein, deme etlike sunde beleven Gl. 1,18.

belevinge f, das Liebhaben, Gefallen an. etliker sunde Gl. 1,18.

be-migen st. v. Praet. bemêch, bepissen 47.

bemuret Adj. ummauert. 335.

bên st. n. Bein. 119. 722. 1198. 6497.

benedden Präp. mit Dativ. unter Gl. 1,6.

benediginge st. f. Segnung, benedictio 2709. 2732. Gl. 1,33.

be-nemen st. v. wegnehmen, verhindern. 1468.

be-orloven schw. v. erlauben. Gl. 4,5.

bequeme Adj. (von bekomen) passend. — 6525. Gl. 1,6. it is mi nicht bequeme, es passt mir nicht, ich mag nicht 2984. 4439.

ber(e) schw. m. (st. 457.) Bär. 2329. 2758. (bere of bare Teuth. p. 22.)

bêr st. n. Bier. 760.

be-raden st. v. sik, sich berathen. hir up 3566. 3115. 4774. 5773. dar ik mi bichteswise mede bereit, dem ich meine Beichte ablegte 2957.

berât st. m. (u. n.?) Rath. 1277. 3154. ane berât, ohne Arglist 5553. mit berate, arglistig 5561. b. nemen, sich berathen 1277.

berch st. m. Berg. 475. 472.

berden schw. v. sich geberden, so thun, als ob 5747.

bereiden schw. v. zubereiten, kochen. 683. 3025. zurüsten. 3288. fertig machen, rüsten. 3510.

berêt u. bereit n. Barett, Doctorhut. 853. 5227. 5348.

bericht = berichtet, benachrichtigt. des sît bericht 85. 627. 1005.

berke f. Birke. 2459.

bernen schw. v. brennen. 310.

berochtet berüchtigt. Vorr. (in-diffamatus) u. berochtich Gl. 3,13.

be-rochtigen sik, sich in bösen Ruf bringen Gl. 1,14.

berôm Ruhm, Prahlerei. Gl. 1,14.

beromen sik, mit Gen., sich rühmen. Gl. 1,14.

be-ropen st. v. in bösen Ruf bringen. Gl. 2,2.

be-roven schw. v. berauben. mit Gen. 393. 4324.

beruwen beklagen, bereuen. Gl. 1,14.

beruwinge f. Betrübnis. 1376.

beryl ein Edelstein. 5043.

be-schalken schw. v. betrügen. 1539.

be-schatten schw. v. Part. beschat. mit Schatzung belegen, in Contribution setzen. 6650.

be-schedigen schw. v. Schaden zufügen. Gl. 1,4.

bescheiden Adj. der Bescheid weiss, verständig. 4283.

be-schên st. v. geschenen, mit Dativ der P. zu Teil werden 1321. 2866. 4183.

be-scheren st. v. bescheren. 6248. to eneme monnike 2534. berauben 6650.

be-schermen schw. v. beschützen. 1921.

beschêt (m. u. n.?) Bescheid, Kenntniss. 1533. 5568. mit beschêt (de), mit genauer Kenntnis, mit Verstand, vernünftig 2859. 4712. 4993.

beschiten st. v. besudeln. 1526. betrügen. 3958. Part. beschetten. — b. ende, schlechter, elender Ausgang 4784.

be-schonen schw. v. verschonen. 2396.

be-schouwen schw. v. besehen. 2341.

be-schutten schw. v. beschützen. 233.

be-seggen schw. v. beschuldigen. 2893. 2394. mit velen dingen 1252. verläumden, belogen unde besecht. 4845. — Praet. besede Gl. 1,3.

be-seichen schw. v. bepissen. 47.

bese f. Gesträuch, woraus Besen (besseme) gemacht werden. 5695. (Reinaert. bewassen met brame ende biesen 6347.) Teuth. bise, S. 28. besen juncus, Vocab. 1419.

be-sên st. v. besehn. 3060. 3786. dat water, den Urin 5297.

be-sinnen st. v. überlegen. 4268.

be-sitten st. v. besitzen. 2436. int lant beseten sîn, angesessen 4186. hôch beseten, gesessen 4548.

be-slabbern sik, sich beim Essen und Trinken mit den Speisen verunreinigen. 5917.

be-slân st. v. beschlagen. 3794.

be-slechtigt, grôt bes, der eine grosse Verwandschaft hat. Gl. 3,4.

be-sluten st. v. einschliessen. 6282.

be-sorgen schw. v. Sorge für etwas tragen. mine sele 2544.

be-spotten schw. v. verspotten. 2698. Gl. 1,7.

be-spreken st. v. sik, sich besprechen. 417. 447.

best Adv. am besten. 448. 1009. 1250. int best, als das Beste 497.

bêst n. Thier. Gl. 1,17.

be-stân unr. v. unternehmen. de reise 870. den wech 985.

be-stellen schw. v. anordnen, ausrichten. 6691. u. 92. wol b. 3277. 2645. verabreden 2047.

be-striden st. v. bekämpfen. 6419.

be-suchten schw. v. beseufzen. Gl. 1,14.

besunder Adv. besonders, eifrig, vorzüglich. 4290. 4551. besundern 6727. bisundergen Gl. 3,2.

be-sweren schw. v. beschweren, belästigen. 2368. u. beswaren. in danken beswârt 3671. Gl. 2,7.

besweringe f. Beschwörung. Gl. 4,6.

be-swimen schw. v. ohnmächtig werden. 3015.

bet st. n. Gebet. 6170. 1670.

bet Compar. besser. (Andere Formen beter und better 259.) 226. 980. — angesehener 3568. 6614. Der Comparativbegriff zuweilen verwischt = wol, sehr wol. 1024. 5082. — to bet desto besser 5836. Subst. Besseres 6772.

be-talen schw. v. bezahlen. 174. 501. mit Gen, für etwas 1916. Gl. 1,17.

be-tasten schw. v. betasten. 3374.

be-tegen Partic. zu be-tien.

be temen laten, zufrieden lassen. 3032. 3435. 5616. Gl. 1,31. 2,1,
   ("beziemen lassen, will sagen:
   thun lassen, was einem ansteht
   [gefällt], ziemt; wozu er selbst
   Lust hat." J. Gr. Wörterbuch 1,101.)

beten (: eten) 4378. u. bitten (: sitten) 1557. st. m. Bissen.

betengen schw. v. beginnen. 1228.

beteren schw. v. es besser schaffen, it 555. dat 561. 5144. (s. zu d. St.) Gl. 1,17. sunde, emendare 4494. ohne Obj. im jurist. Sinne Wandel schaffen, Genugthuung leisten (wandelen, to recht maken. emendare. Teuth. p. 25.) 3828. 4424. — sik b., sich sittlich bessern, 1611. 2601. — Pass. mit Gen. d. Ursache: quade selschop, der (durch die) man nicht gebetert wert, men geschendet Gl. 1,14.

beteringe f. Besserung. Gl. 1,4. Genugthuung. Uebersch. 1,39.

be-tien st. v. (betêch — betegen) Jemand einer Schuld zeihen, anklagen, beschuldigen. 2513. — 1970.

be-trachten schw. v. genau besehen, in Ueberlegung nehmen. 1843. 2238. 5355.

be-truwen schw. v. trauen. 3163.

be-vallen st. v. gefallen. 2324.

be-velen st. v. (bevôl — bevolen) anbefehlen, empfehlen. 370. 4375. 1354. 4662. 5271. gebieten 1835. 1989.

beven schw. v. beben, zittern. 1374. 2110.

bever st. m. Biber. 1775. 4258. 6560.

bevoren Adv. zuvor, früher. 1033. 2704. hir b. Gl. 1,14.

be-vreren st. v. (bevrôs — bevroren) gefrieren, einfrieren. 5645. 5718. 5730.

be-vulen schw. v. sik, sich besudeln. 1526.

be-waren schw. v. bewachen, behüten 337. vor 4931. Aufsicht führen, den kreit 6278. aufbewahren, aufheben 4387. sik hillich bewaren, sich unbefleckt erhalten 3844.

be-wegen st. v. Part. bewagen, gerührt. 1974.

be-wenden schw. v. Part. bewent 1536. u. bewant 940. so wert mîn reise wol bewant, hat sie ein glückliches Ende, hat es eine gute Bewandnis mit ihr 940. denne were mîn vlït noch wol b., wol angebracht 5586. — dat enwas nicht vele bewent, das wollte nicht viel sagen 1536. (cf. mhd. bewenden.)

be-wisen schw. v. beweisen, zeigen 107. 2416. hulpe 4699. macht 6425. — aufzeigen Gl. 1,3.

bi Präpos. mit Dativ: räuml. bei, in der Nähe, bi mi stân 58. bi dem vege, am Wege 1595. bi (an) der want 1187. Zeitl. bi nacht 88. bi dage 995. — mit Accus. zu, in die Nähe. he krôp bi dat revêr 797. se quam bi en 1126. 1240. se quemen bi dat kastêl 2826. 4619. 5633. bi gewalt komen 6645. ik quam bi Isengrine 2001. — causal mit Dativ: von, durch, vermittelst (cf. das englische by) 1417. 2349. 3164. 3233. 3434. 3507. 3870. 4515. 4833. 4933. 6448. 6599. 6606. — Als Motiv der Versicherung etc. seggen bi misen eren 99. bi der truwe mîn 199. 1025. bi minerve ede 466. he heft gesworen bi sineme gode 490. — in sonstigen übertragenen Bedeutungen: bi bote stân, zu Busse stein 1392. de schult was bi miner vrouwen, lag an 3432. stucke, de l. bi R heft gedân, an 223. In adverb. Redensarten: bi groter truwe, treuherzig, aufrichtig 2971. bi maneren, manierlich 3286. bi hopen, haufenweise 1045. bi paren, paarweise 6740.

bi Adv. in der Nähe. 1982. 1380.

biblie schw. f. die Bibel. Gl. 1,12. in der biblien.

bi-bliven st. v. blivens ju bi, bleiben darin auf euerer Seite. 6547.

bicht(e) st. f. (mid. bîhte aus bi-jiht von bejehen, bekennen) Beichte. dôn 1652. spreken 1965. tor bichte gân 1378.

bichten schw. v. beichten. 1381. tegen ju 3704. to ju 4091.

bichteswîs Adv. nach Art der Beichte. 2975.

bichtvader st. m. Beichtvater. 1626. 3874.

bidden st. v. — hat, beden — gebeden. bitten. 1427. 3745. mit blossem Conj. ohne dat 1398. — umme 1592. einladen 4052 u. 3. 6048.

bîl st. n. Beil. 618. 715. 818.

bildichlik Adv. (gew. billeken, bilken) billigerweise. 1921.

bilt st. n. Bild. etlike bilde 4976. 5162.

biname schw. m. Beiname. Vorr.

binden st. v. bant, bunden — (ge)bunden, binden. 1432. 1853. 4716. 4729.

binnen Präp. innerhalb. mit Dat. 112. u. 3. binnen dem kinne spreken, unverständlich murmeln. 5420.

binnen Adv. innen. van binnen 1945. 4272. b. gân, hinein g. 3623.

bischop st. m. Bischof 2724.

bisetten schw. v. zum Pfande einsetzen 3500. 5515.

bi-sitter st. m. Beisitzer, Rath. Vorr.

bi-sprok st. m. (mid. bi-spel) Gleichnisrede, Beispiel, Fabel 6835. Vorr.

bi-stân st. n. beistehn, helfen. 4182. 2132.

bi-stander m. Helfer. Vorr.

bister Adj. wild, verwildert, hässlich. gelât 1132. 4598.

biten st. v. bet — gebeten. beissen 401. 298. 1228. 5748.

bi-vallen st. v. Beifall geben, es mit Jemand halten. 4789. 6822. dem rechte, auf die Seite des Rechts treten 5522.

blasen st. v. (Praet. blês) blasen. bassunen 6578. int horn 5193.

blau Adj. blau. 4979.

blêk Adj. bleich. 287.

bleken schw. v. blöken. Inf. subst. (von Lämmern und Ziegen) 1989. (gew. von Hun den gebr.)

blenden schw. v. blind machen. 1242. 1755. 6327. 6813.

blicken schw. v. (Licht ausstralen,) sichtbar sein, sich zeigen. Tit.

blide Adj. fröhlich. 3246.

blinde Adj. blind. 602. 3997.

blitschop f. Fröhlichkeit, Festlichkeit. holden 3284.

bliven st. v. he blift — blêf, bleven — (ge)bleven. bleiben an der Stelle, wo man ist. 1000. 1234. to hûs 2647. dar 6187. bi ju 2186. 1944. — R. kan vor ju nicht bliven, muss euch weichen 3473. bliven bi (mit Gen. d. S.), auf Jemandes Seite treten, mit ihm übereinstimmen. alle de besten blivens ju bi 6547. Daher auch: sich Jemandes Urteil unterwerfen, seinem (Schiedsrichter-) Spruche sich fügen. int leste sîn se des gebleven bi Paris 4988. 5535. — häufig mit Inf. achter bliven laten, zurücklassen, übergehen 66. b. laten, unterlassen 95. zurücklassen, verlieren 1164. sitten 5811. bekleven 690. — oder mit Part. ungewroken 68. vorholen 259. dôt sterben 3018. 5689. vilna hadde ik gebleven dôt 3345. — de dôt is, môt bliven dôt 3830.

blixem st. m. Blitz. 4891.

blode Adj. blöde. 1056. 4246.

bloden schw. v. (Praet. blodde) bluten. 3384. 5143.

blodich Adj. blutig. 838. 1401. 1734.

bloien schw. v. blühen. 325.

blok st. m. Block, Klotz 781.

blome schw. f. Blume. 5. 324.

blôt st. n. Blut. 693. 704. van blode, Blutsverwandtschaft 1833.

blôt Adj. blos. 2666. 6664. apenbâr unde blôt, offen bekennen 3175.

bode schw. m. Bote. 452. 3290. 6036.

bodeschop f. Botschaft. dragen 456. 906. dôn 459. 3809.

boge m. Bogen. 3516.

bôkstaf m. Buchstabe. 433. 436.

bolerie f. Buhlerei. 1106.

bôm st. m. Baum. 5. 622. 788. 947.

bone st. u. schw. f. Bohne. up eine bone, gar nichts 1698. dat is wol einer bonen wert, gar nichts 3579.

borch st. m. Burg. 481. 2316. 4309.

borde schw. f. Bürde. 4079.

bore schw. f. = bare, Bahre. 315. 6707.

boren schw. v. heben. b. ende dragen 5304. 5734. heben, einnehmen den tollen 3991. rente efte vordêl Gl. 1,17.

borge schw. m. Bürge 2855. 6155.

borgerie f. die Bürgerschaft. Vorr.

born st. m. Brunnen. 2443. 4982. 5782.

borst st. f. Brust. 6192.

bôshaftich Adj. boshaft. Gl. 1,34.

bose Adj. böse, schlecht. 1240. 2795.

bosewicht st. m. Bösewicht. 26. 4293.

bôsheit f. Bosheit. Uebersch. 1,7.

bot st. n. Gebot. 421. ik schal to juweme bode stân, zu euerem Befehle 6404. Vorladung, Aufforderung 1264. 1288. 2337.

bote st. f. Busse 1623. bi bote stân, abbüssen 1392. b. setten vor sunde Gl. 1,17.

boten schw. v. büssen. sunde 359. unsen lusten, befriedigen 3617. (mhd. büezen, wegschaffen, was da ist)

botsam Adj. büssend. levent Gl. 1,18.

botter schw. f. Butter. 2918. 4381. 4385.

boven Präpos. über, mit Dat. 1563. Vorzug bez. se geit dein schatte vele boven, übertrifft ihn weit 5022. — Accus. Vorzug bez. 1023. 6790. 1356. 1925. boven mate 2384. 5562.

boven Adv. oben. 616. 1448. dar boven, ausserdem 4557.

boverie f. Büberei. 5777.

braden st. v. (Part. gebraden) braten. 1478. 1754.

braschen schw. v. stark lärmen (vom Heulen des Bären). 643.

brassen Lärmen, Gepränge. 5862.

bref st. m. Brief. 137. 352. 2124. 4364. Urkunde 4405.

breken st. v. (brak — broken.) brechen, abbrechen 1595. durch Brechen machen, ein gat 1035. 1461. brechen, nicht halten, geleide 137. 3347. aufgeben, fahren lassen, den torn 1324. — sik breken, sich hin- und herreissen 652. sik los b. 6351. — Abs. breken, die Erde aufwühlen (Jägerausdruck) 1148. (Frisch 1,130.)

breken st. v. abs. ein Verbrechen begehen. Gl. 2,1. Vorr. d. 3. B.

brennen schw. v. (Präs. brant = brennet) brennen 4760. Gl. 2,7.

brêt (breit) Adj. breit. 723. 5068. 6784.

bringen — Praet. brachte 175. 352. 6620. u. brochte 198. 296. 648. 2837. 5537. — Part. gebracht 806. 1240. bringen. to der erden b. begraben 414. 604. van der ere 2237. van dem levende 1999. to deme dode 4528. to schaden 6609. over en b., ihm Schuld geben 1806. up en b., etwas über e. b., überführen 4421. 6112.

broder st. m. Bruder. 149. 745. 311. 1864. Pl. brodere, Hoden 5298. 6510. 6731. (Griech. adelphoi u. didumoi.)

broke st. f. Bruck, Spalt. 1143. m. Verbrechen, broke unde schulde 2380. umme ringes brokes willen Gl. 2,7.

brôt st. n. Brot. 2820. 4385.

brugge st. f. Brücke 1659.

bruken schw. v. gebrauchen, sich bedienen. mit Accus. 2614. 3297. 5183. 6407. 6775. dat sulve b., sich ebenso benehmen, dasselbe zu thun pflegen 5206. 5482. mit van 118. 127. 1947.

brummen schw. v. brummen. 767.

brust schw. f. Mutterbrust. 1985.

bugen st. v. sich beugen. 4442.

bûk st. m. Bauch. 558. 3374. 6192.

bule schw. f. Beule. 5134. 5443.

bunge schw. f. Trommel. 3304. slân 6578.

bûr schw. u. st. m. de bur(e) 739. 771. 802. de buren 1514. 5817. Bauer. 577. Verächtlich 2229.

busch st. m. Gebüsch, Gehölz. 2441.

busse f. (Büchse) Kanone. 3564.

but (Präs. von beden) er gebietet.

buten Präp. mit Gen. ausserhalb. b. lands 238. u. Dat. 1076. 1639. den wegen 1988. 5879. buten gnade stân 495. buten den allen, vor ihnen allen, nicht im Kreise der übrigen 1644. b. gissen, wider Vermuthen 3689. — mit Accus. buten de mure 331.

buten Adv. draussen. stân 2829. 5999. dar buten, da draussen 3542. in der Laienwelt 4084. van buten, auswendig 4271. buten sluten, ausschliessen 4083.

buten, b. (gegen) recht. Vorr.

butenwendich auswendig. Gl. 1,34.

butte st. f. hölzerne Wanne. 730.

buwen schw. v. bauen. 4031. bewohnen (ahd. pûwan. mhd. biuwen) eine klûs 286. buwen up, vertrauen auf 3924.

C

Canis lat. Hund. 5115.

capelân schw. m. Kaplan. 115. 2711.

castien schw. v. (castigare) kasteien 280. strafen Gl. 1,17.

cinamomen Zimmet. 4969.

citeren schw. v. vorladen. 4145.

complexie schw. f. Leibesbeschaffenheit. Gl. 2,2.

conscientie schw. f. Gewissen. 3919. Bedenken 3854.

contrarie Adv. entgegen. Gl. 1,39.

creatur f. Geschöpf. 801.

credencien — s. Anmerk. 3853.

crede u. credo m. das Credo, Glaubensformel. 114. 117.

crucifie (crucifige) kreutzige! 6608.

custode ein höheres Amt im Kloster. 4057.

D

dach st. m. Tag. 8. 108. 685. 977. up einen dach, einstmals 1451. in alle minen dagen, während meines ganzen Lebens 823. 2469. al mîn dage, mein Lebelang 1006. sine dage 6725. — Gerichtstag. 1689. upnemen, Termin ansetzen 52. to dage bringen, von Gericht bringen 1268. 1280. to dage eschen, vor G. fordern 1294. sinen dach, den Kampftag, bewaren mit eren 6594. — Frist. 5613. in dage stân, vertagt sein 6602.

dachlikes Adv. täglich. (wie jarlikes, alle Jahr.) Gl. 2,3.

dadele f. Dattel. 2916. (ital. dattoli, von der fingerähnlichen Frucht daktulos.

dagen schw. v. Tag werden. 1115. Gerichtstag halten. 902. 6688. mit Dat. Einem einen Gerichtstag, Termin setzen, vorladen. 918.

dageschîn st. m. Tageslicht. 987.

dale Adv. nieder. tor enden d. 4262.

dam st. m. Damm, Deich 6238.

dan Adv. als, nach einem Comp. 75. 83. 1340. 1345. nach ander 536. — Zur Verstärkung einer Frage: denn. wat ete ji dan? 550. = denne, dann 1050. 1260.

dank st. m. Gedanke. in danken, in Gedanken 1655. 3671. Wille. sines dankes, mit Willen, absichtlich 5381. ân minen dank, wider meinen Willen 559. 1501. 1485. 2963. — Das Gedenken, Dank. 272. weten, mit Gen. 531. 3335. — God hebbe dank 1172. got dankes! 2031. sunder dank, ohne Lohn 2354.

danken schw. v. danken wofür. mit Gen. 2218. 2338. 5542. 6794.

dar(e) Adv. des Raumes:

  1. demonstrativ: da, dort, dorthin. hir unde dar 7. 12. 16 etc. Zur Verstärkung: de nacht dar bevoren 1033. Auch Zeitpart. 120. 2346.
  2. relativ: dort, wo. 47. 212. dem relativen Artikel die Rückbeziehung verstärkend: dat dar 64. 2097. 2214. (gewöhnl. abgekürzt in de) ganz dem mhd. dâre entsprechend. Auch Zeitpart. "als". 2189. 3544. — Sehr häufig mit andern Adverb, verbunden, getrennt und ungetrennt. dar umme (ohne dat) als Causalpart. "weil". 829. 3339. Glosse IV. 1, S. 253. de dar na is, der darauf ausgeht. 2. Vorr.

das schw. m. Dachs. 2331.

dât st. f. That. 1927. 2608. 6652.

datte = dat 1733.

de, de, dat, der, die, das.

  1. demonstrativ. Zu bemerken ist, dass es häufig nach dem Substantive zur Hervorhebung desselben vor dem Prädikate noch wiederholt wird. z. B. de laster mines wives de geit mi na 67. mîn wîl de kermde 3372. juwe wille de sche 937. 957.
  2. 2. relativ. Zu bemerken: al dat he mochte, was er nur konnte. 1482. 3531. 3625. 3515. 6216. 6250. al dat se konde 3802. 5732. — Nach anderen Rel. wor dat 2250. van wanne dat 3104. wat dat 1330. we dat 426. in deme dat 2377. welk dat 6631.

dat Conj. dass. 2. 45. etc. was das betrifft (lat. quod): dat gy seggen, wenn Ihr sagt 1724. — dat so, so dass Gl. 1,14. — dat erste dat, sobald als Gl. 4,9.

de abgekürzt aus dâr: nach Rel.: dede (der da) 103. 533. 542. 956. 966. 4693. (welkere dede Gl. 1,33.)

de vor Comparativen. desto (aus dem alten Instrument, diu). de mêr 6333. (de minder 391.) de mechtiger Gl. 3,2

dedingen (= degedingen) schw. v. sik lôs d., sich durch Unter-, Ver- handlungen befreien. Gl. 1,21.- Ueberschr. 1,22.

dêf st. m. Dieb. 98. 101. 138. 266. 1361.

defte f. Dieberei, Diebstahl. 1385. (mnd. diefte. mhd. diube.)

degen st. m. Mann, Held (spottend). 4483.

degen Adv. to degen, gehörig, tüchtig (im guten wie im bösen Sinn). (zu dien, gedeihen). to deeghe, to recht, recte, debite, pertinenter Teuth. p. 67. — 209. 255. 346. 604. 773. 1542. 4106. 6068. Ueberschr. 3,9.

degger (zu dien, gedeihen: cf. die noch gebräuchliche Alliterationsformel dick unde degger) gänzlich, völlig. alder degger 16. 1778. (all deger, all to samen, all to hôp, all gader, totaliter. Teuth. p. 5. s. d. Anm.

deken m. Decanus. 2731.

dêl st. n. Teil. 213. 2015. 2688. 5498. ein dêl — ein dêl, teils — teils 715. 3851. ein dêl danzeden, ein dêl de sungen 3303. ein dêl (mhd. ein teil) etwas, ein (gutes) Stück, ziemlich 4093. 6770.

dêlaftich. Adj. teilhaftig. 2655.

delen schw. v. teilen. 2014. 3808. 5888. mit an u. in. 1. Vorr.

denen schw. v dienen. 594. Gode 1630. nützen. 5919.

dener st. m. Diener. Plur. denres. Vorr. (de der lude of iemans eigen is. Teuth. p. 71.)

denken schw. v. (dachte — gedacht) erinnerlich sein. efte ju dat denket 5300. (Ist 5384. ebenso zu verstehen, so muss ji in ju verändert werden.) — mit Acc, an etwas, auf etwas denken. 3979. 6216. 6615. he dachte einen nien vunt 968. dat em was gedacht, zugedacht 6054. — mit Gen. gedenken. des (das indes auch Accus. sein kann) 584. 1365. 2428. up 802. 2227. 4329.

denne Adv. dann. 976. 1601. 2465. 2466. 4183. denne noch, dennoch 1268. 4278. Gl. 1,4 u. f. denne doch, dennoch, trotzdem 3480.

dep(e) Adj. tief. 504. 753. 2254. depe van sorgen. sorgenvoll, besorglich. 3600. — Adv. 2926.

dêr (dere 4956. 5908.) st. u. schw. n. Thier (besonders die vierfüssigen. 2578. 3279. 1. Vorr.) 9. 21. 3193. Gen. einmal dertes 4957.

dern f. Dirne (durchaus nicht verächtlich) 5657.

des demonstrat. Pron. (cf wes) es. des is wol ses jâr 1423. — 3433. — 85. 930. 965. 1335. 1393. 1532. 3692. 3718. Als Gen. von de: dafür, desshalb (mhd. des) 3258. dessen 3233. — dazu, ausserdem. 3493. (? Oder ist anders zu lesen?)

desse (dese: nese 724) Pron. demonstrativ, dieser. 53. 94. (Gen. desses 3883. 5426. — Plur. desse 16. 100. 190. Gen. desser 3904.

desto Adv. beim. Compar. desto. 366. 444. 1972. Gl 1,14.

deverie f. Dieberei. 1091. 3954.

dewile Adv. derweil, unterdes. 210. 6215.

dicke Adj. dick 432. 146. 1146.

dicht Adj. dicht. 3044.

dichten schw. v. (von dictare) niederschreiben, abfassen. den bref 3073. bôk 6833. absol. dichten. in schonen worden ende slichten 3083. 3086. erdichten. ein dichtet wort 2488.

dichter m. Dichter. Gl. 4,5.

dien st. v. gedeihen. 5154.

dik st. m. Teich. 5633. 5674. 5713. Kann auch "Deich, Damm" heissen: Reinaert 6286. bi twater under enen hogen dijc. Die Präp. "in" 5674. im Reineke spricht aber für "Teich".

dink st. n. (Nom. Plur. dinc 2712. Gen. dink 1261.) Ding, Sache, Anschlag. 2348. to allen dingen 630. mit unrechten dingen 2523. to goden d. 2567. R. brukede van sinen olden dingen, that nach seiner alten Gewohnheit 118. he mênde, dat were van sinen dingen, das wäre etwas Rechtes für ihn 1429. vische van minen d., die ich gerne mag 2925.

disch st. m. Tisch. 4386. 6406.

distel f. Distel. 5150.

dit Pron.demonstr. dieses. wêr dat noch dit 2936. — 107. 136. 186. etc. unde dit also, und zwâr so 2601.

do Conj. als, da. 29. 55. do he do 187. 1857. — An der Spitze des Hauptsatzes "da", do — do 323. nu — do 2108. — 54. 70. etc. — Adv. zu der Zeit, damals 131. 367.

doch Adv. doch. 134. 143. Versichernd. 834. 4143. bei dringenden Bitten 404. 1008. — doch, auch so, ohnedies. 4349.

dochter st. f. Tochter. 401. 329.

doden schw. v. tödten 3561. 4647. 4819. 6457.

dodenbare schw. f. Todtenbahre. 296.

dogen st. v. taugen. dat nicht en docht 2993. mi dochte dar nicht lenger to schulen, mir nützte nicht 5746.

dogentlik ebendas. dogentlike tucht Gl. 2,9.

doget st. f. (Die Verkürzung wie in joget.) Tugend, Tüchtigkeit. 5808. 6683. vul dogede 4951. 4020. Kraft. de d. aller kruder ende steine 4881. — d. dôn, Tüchtigkeit zeigen, thun, was taugt. 5381. 5396. Dienst, Gefälligkeit 4687. 5246. 5286.

dogetsam Adj. tugendsam. 5019.

dôm st. m. Dom. 2739.

dôn unr. v. Präs. 3. deit 407. 549. 922. u. dôt 143. 459. 951. — Prät. dede. Part. gedân. thun, machen, verrichten. mit den verschiedensten Objecten. 23. 41. 69. 109. 143. 811. — Stellvertretend: 159. 1085. 3605. abundierend nach engl. Weise. de mi hangen dôt 2366. 270. — geben. 2749. 4825. 6126. 6142.

donre st. m. Donner. 4891.

donrebusse f. Donnerbüchse, Kanone. 3517.

dop st. n. Eierschale. 4764.

dopen schw. v. taufen. 4191.

dor Adj. töricht. Gl. 1,7.

dor defectives Verb. Inf. kommt im R. nicht vor. Präs, ik dor, he dor — Prät. dorste (mhd. turren.) den Muth haben, sich getrauen. 24. 99. 889. 1264. 1924. 2401. 3447. 4437. 4473. 4557. 5618. 5650. 3697.

dorch Präpos. mit Accus. räuml. durch. 473. 1036. nachgesetzt. 11. 3325. — Motiv: um — willen. 38. 39. 1704. 319. 453. 557. 2014. dorch — willen, mit Gen. 186.

dorch Adv. durch und durch. 4879.

dorchdriven st. v. durchführen. 1309.

dorchwiren schw. v. (wire, jeder Metalldraht) durchflechten, filigranisiren 4978.

dorde Adj. töricht. 6335.

dor(e) st. f. Thüre 1563. 4016. 5849.

dore Adv. durch. 1547.

dorfen schw. v. (Präs. ik derf 2926.) nöthig haben. 380. 1968. 4016. 6182. 6439. Gl. 1,7. 4,8.

dorheit f. Torheit Gl. 4,10.

dorinne f. Törin. Gl. 3,4.

dorp st. n. Dorf. 1473. 2162. 3992.

dorst st. m. Durst. 288.

dôt Adj. todt. 144. 170. 176. 297.

dôt st. m. Tod. 304. up den dôt liggen 688. in den d. gân 1373. in den d. bringen 1920. to d. bringen 1891. sinen dôt nemen 1932.

dôtslach st. m. Todschlag. Gl. 1,14.

drade(n) Adv. schnell. 140. 1552. 1880. 3951. (mhd. drâte).

drank st. m. Trank. 1486. Medicin. 6713.

dre Zahlw. drei. 1596. mit Gen. 48.

dregen u. dragen (894. 1257. 5830.) st. v. — Präs. drecht Prät drôch. Part. gedregen (1223.) u. gedragen (6708.). tragen. swert 894. krone 2470. hâr 281. nît, hat up mi 3572. 6429. klage up 3575. truwe to ju 591. vrîrecht, zeigen, beweisen. 1257. (Rein, voort draghen 1343). — breve, bodeschop überbringen 2299. 906. — ertragen. vientschop 6478. — Abs. de rât drôch over ein, ihr Urteil lautete einstimmig dahin 900. (over ein dragen, concordare. Voc. ex. q.) — se dregen sik meist up ere sterke, verlassen sich, vertrauen auf 4751.

drêgen st. v. betrügen. 1714. 5778.

dreien schw. v. wenden, drehen. 6214.

drek st. m. Dreck. 1488. nicht einen drek, gar nichts 4075.

drengen schw. v. sik, sich drängen. 4290.

drewerf Adj. dreimal. 1599. Gl. 1,14.

dridde adj. Zahlw. dritte. 617.

driddehalf drittehalb. 5860.

driddewerf zum dritten Male 918. 1258.

drie Adv dreimal 5600.

drinken st. v. — drank — (drunken). trinken. 813. 2183.

drîst Adj. dreist, keck, verwegen. 1995. 3324.

drîsticheit f. Dreistigkeit. 3838.

drîstichliken Adv. dreist. 1694.

driven st. v. — drêf, dreven — gedreven.

  1. intrans. treiben. 794. 5785. 865.
  2. trans. weg-treiben. 2019. be-treiben, zu Werke bringen. 1862. bolerie 1106. dat grôtste rochte 1493. sunde unde schande 3976. ruwe 314. vosses art 4259. ere 4406. 5528. — treiben, veranlassen. 4182.

droch m. Lügner und Betrüger, he lucht also ein d. 5754. ein slimmen d. 3437. ein valschen d. 5607. ein losen d. 5627. he dede also ein d. 1155. — 5205.

drôflik Adj. betrübt. 302. Adv. drôfliken 3020.

drope m. Tropfen. Gl. 1,17.

drovenisse f. Betrübniss. 314. 399. 6729.

drovich Adj. betrübt. 304. 838. 2200. gelât 1075. mit drovigen sinnen 2621. 3312. dach 5826.

drouwen schw. v. bedrohen. 1247. mit galgen 496. de konink drouwet ju an juwe leven 958.

drunken Adj. betrunken. 2184.

dudesch Adj. deutsch. up d. 1394. 3776. sprake. 1. Vorr.

duken schw. v. tauchen. 3638.

dul Adj. dumm. (dul, dum, grof, hebes. Teuth. p. 84. cf. das engl. dull.) ik dulle wîf 5798.

duldich Adj. geduldig. 6343.

dult f. Geduld. 4848. Gl. 1,11.

dult bottere muss eine gewisse Quantität Butter sein. Gl. 3,13. (wol = tulte ein grosses Geschirr, Wanne, Kübel. Br. W. 5,127.)

dum Adj. dumm. Gl. 1,7. van verstande 1,12. eine dumme unvorvarenheit 1,36. (noch im alten Sinn: unerfahren, ohne Kenntnisse)

dume schw. m. Daumen. 2949.

dunkelgût Adj. der sich gut, klug stellt, Heuchler. Gl. 1,12.

dunken unr. v. Prät. duchte. dünken. 545. gût 908. mit blossem Inf. desse rât dunket mi de beste sîn 988. 3656. 5750. dat duchte em wesen grôt gelucke 1232. he duchte mi sik sîn so stark 983. wo dunket ju ere kinder? 6074. — mit Acc. wene dunket ju, de uns dit dele ? 5424.

dunne Adj. dünn, schwach. vruntschop 2900.

durbar Adj. kostbar. 4516. 4851.

dur(e) Adj. theuer, kostbar. 3747. eit 4600. gût rât 2618. trôst Gl. 1,20. gelucke (= selten, iron. das Glück kommt ihm nie) 4247.

dusent Zahlw. tausend. 984.

duster Adj. düster. 2165. 5881. 6206.

duve f. Taube. 3543.

duvel st. m. Teufel (Pl. duvele 5910.). 1207. 1217. 2116. 2532. 5874. dar sla sik de duvel umme (als starke Verneinung) = keiner 2738.

duwen schw. v. (ahd. dûhan) drücken. 3722. 6500. (drucken, duwen, premere Teuth. p. 83. stringere, duwen vel drucken te gadere. Dieff.)

dwalen schw. u. st. v. irren. 6490.

dwank st. m. Zwang. nôt unde d. 4649. Gl. 1,17. 5628. in dwange leven 2204.

dwâs m. Querkopf, Narr. (dwers, slim, transversus. Teuth. p. 83). 830. 2878. 5479.

dwenge f. = dwank 1144.

dwer Adj. quer, zwerch. over d., überzwerch. 1600. Adv. dwers. 5220.

dwingen st. v. u. dwengen 5168. Prät. dwank. zwingen, nöthigen. 2168.

E

e f. (ahd. êwa, mhd, ê) Recht, Gesetz. in der kristen, joden e. Gl. 1,14. in der olden ê, im alten Gesetze, Testament. das.

ebenusholt n. Ebenholz. 5059.

ebreker m. Ehebrecher. 6271.

ebrekerie f. Ehebrecherei. 1099.

ebrok m. Ehebruch. 1092.

echt st. n. Ehe, gesetzmässige. 3978.

echt(e) Adj. (echte, elich, legitimus. Teuth. p. 87.) ehelich, gesetzmäsige. echte frowen unde kindere Gl. 1,14. echte gaden Gl. 1,3.

echt(e) Adv. abermals, wiederum. 1539. 1578. 2405. 4106. (echte, echter, ever, anderwerf, iterum. Teuth.)

echter ferner, weiter. Als Ggsatz: rursus, andererseits 1742.

echterst Sup. von achter. 644.

ecker Eichel. Vorr.

eddel(e) Adj. edel, von hoher Gehurt (nicht im sittlichen Sinn). 227. 266. 735. — in seiner Art von seltener Vorzüglichkeit, gestênte 2473. 4828.

eddelicheit f. (u. edelheit 1703. 5435.) edle Geburt. 38. In der Anrede. 4854. Vortreffliclikeit. 4857.

edder Adv. oder. 283. 512. edder sus 1699. 2821. wêr — edder 453. 638. inset — edder 3216. (ahd. eddo).

effen S. even.

efte Adv. oder. 53. 234. 713. in der Frage: oder etwa? 853. efte — efte, entweder — oder 5516. — wêr — efte, weder = noch 389. 4724. — ob. 1097. 1230. 3376. 6095. wenn. 249. 649. 901. 1053. als wenn. 697. 1697. 2254. also efte 2753. gelîk efte 6394. Als Wunschpartikel 3701. — Zeitpartikel ? 255. — alts. eftha, eftho.

ei st. n. Ei. Pl. eier 438. 3257. u. eiger. 2918. 4765. (mhd. ei. Gen. eiges.)

eierschelle st. f. Eierschale . 6474.

eigen Adj. eigen. 231. 2129. 3974. 6358.

ein Zahlw. u. unbest. Art. (unfl. 109. 1015. 2455. 2548. 5348. 5446.) 1, etc. vor Collectivsubst. ein glas 431. Auch vor bestimmtem Artikel ein de grotsten overdât 109. einer der schonesten 4991. cf ein de allernedderste der prester. Br. des Cyr. 68 b. dat was een dat beste hoen. Gedruckter Rein. 53 (Hof. hor. b. XII). (Ebenso Reinaert 137. ene die meeste overdat. — cf. Nibel. ein der allerbeste 1157,2. 666,3. g. L. 1173,4. g. L.) Als adv. Ausdruck all-eine, nur, blos. Gl. 1,17. al eins, ganz einerlei. 3902. ein to deme anderen, gegenseitig Gl. 1,32. ein up de andern Gl. 2,8.

eindrachtigen Adv. einträchtiglich. 1817.

einich Pron. irgend ein. 4333.

eins Adv. einst, einmal (in fruherer Zeit). 5171. u. h. Gl. 1,14. von der Zukunft. 4306. 6124. — Als distributiv. Zahlw. (semel) 278. 5741. — noch eins (iterum) 4575. 5899.

eislik Adj. (ahd. egislïch) hässlich. 6039. 6075.

eit (êt) st. m. Eid. 55. 2505. he bot sik to den eden 59. ik vrage ju bi juwen eden 2503. 6399. — valsche ede 3955.

eke schw. f. Eiche. 615. 637.

ekeren Eichhorn. 1772. (?)

ekerken n. Eichhörnchen. Vorr. (jetzt kat-ek.)

êkhorn n. Eichhorn. 6561.

ele schw. f. Elle. 620.

elende Adj. in der Fremde, auswärtslebend. el. unde vromde 2953.

en die reine Negation, die regelmässig unmittelbar vor dem Prädikate steht. Häufig mit. andern Negationen verbunden, deren Bedeutung dadurch nicht aufgehoben wird.

en u. ene Acc. Sing. u. Dat. Plur. 377. Gl. 1,31. (enen kommt in A. nicht vor.)

enbinnen Adv. drinnen. 5464.

ende st. m. Ende. 1897. 4784. 6615. einen e. nemen 445. 4306. mit di 4298. na deme ende sên, auf den Ausgang 6654. na deme ende slân, ein Ende womit machen 1885. 6098. in velen enden, Ecken und Orten 4331.

endigen schw. v. endigen, ein Ende nehmen. 6124. in der Schlussformel der drei ersten Bücher. — refl. 6843.

enge Adj. enge. 507. 1143.

enkede (enket) Adv. genau, (sigillatim, singulatim) dass man es einzeln anzugeben vermag. Gr. Gr. 3. 770. (enket, evidens, apparens. voc. Engelh.) 521. 1101. 1533. 2198. 4087. 4526. 5299. 5383. Als Adj. 1533. (nene enkede wisunge. J. Gr. Weisth. 3,96.)

ennôch Adv. genug. 2520. 4379. 5720.

ent-beden st. v. sagen lassen, entbieten, hulde 2149. 3247. 3766. (Präs. enbut).

ent-beren schw. v. ohne etwas sein, entbehren. mit Acc. 1850. mit Gen. (von nicht abh ?) 4772. 6682. — de wulf wolde nicht enberen sine leveren to geven. 5373. (der Acc. sine leveren ist wol abhängig von entberen, er wollte nicht seine Leber missen, um sie zu geben.)

entbreken st. v. fehlen, mangeln. 3538.

entfangen st. v. 743. u. entfân 3597. — Prät. entfenk 1452. 1512. 2157. u. entfink 3624. (wol entfenk zu lesen. cf. 1743.) Part. entfân, empfangen. 42. 1182. lîf, Leben 5018.

ent-faren st. v. entwischen. 56.

ent-fengen schw. v. anzunden. 1177. 1186. 1577. (entfengen, entsteken, entzunden, incendere. Teuth. 90. — u. sonst sehr häufig.)

ent-fermen schw. v. (holl. ontfermen) erbarmen, Erbarmen erregen. mit Dat. dat mochte entfermen einerne stên 3815. — 398. 2113. 2538. 2805. 4598. mit Gen. der Sache. entfermet ju bi der klage mîn, lasst Euch durch meine Klage zum Erbarmen bewegen 3314.

ent-flegen st. v. entfliegen. 3389.

ent-gân st. v. davonkommen. 787. entgehen, entrinnen. mit Dat. 1301. 1413. 2790. 4583. 5833.

ent-gelden st. v. dafür büssen, bezahlen. mit Gen. 1730. 1968. 2093.

ent-holden st. v. sik, sich (in der Luft) halten. 3546.

ent-jegen Adv. entgegen, zuwider. mit Dat. 1881. — 4105. 6007.

ent-komen st. v. entkommen, entrinnen. 56. 347. 1582. 1872. 5827.

ent-leddigen schw. v. sik, sich entledigen. mit Gen. Gl. 1,17.

ent-leggen schw. v. sik, sich einer Sache entledigen. 1809. 3487. 4556. (ontleggen, ontbinden, vercleren, extricare etc. Teuth. p. 51).

entlik Adv. (nach dem Ende strebend) rasch, schnell. 5322. (endelik, celer, snel. voc. Eng.)

entliven schw. v. entleiben. 3474.

entlopen st. v. im laufen übertreffen. mit Dat. 5075.

entschuldigen schw. v. sik, sich entschuldigen, sich der Schuld entledigen. 1805. 3969.

entschuldinge f. Entschuldigung. 1803.

entsên st. v. (mnl. ontsien) (ehr)fürchten. mit Acc. 4539. 6647. (schamen, ontsyen. verecundor, vereri. Teuth. p. 219.

entspringen st. v. entspringen. 749. 6303.

entstân st. v. entstehen. 1586. 4964. 5897.

entwei. Adv. ent-zwei. 2874. 3653.

entwiken st. v. entweichen. 1135. 3858.

enwâr Adv. gewahr, werden. mit Gen. 781.

enwech Adv. fort, komen Gl. 3,13

êr

  1. Präp. vor(zeitl.). mit Dat. êr dem meie 3573. êr der tît. Vorr. Gl. 1,11.
  2. Adv. früher. 73. 527. wol êr 1306. êr dan dat, eher als bis 2607. in êr tiden, in fruheren Zeiten. Ueberschr. 3,11. Dazu der Superl. êrst(e). 123. 1097. 6222. dat erste dat, sobald als (ut primum) 2195. 6601. êrst ende lest, von Anfang bis zu Ende 498. 1711. ersten, zuerst 36. 388. 6210. zuvor, vorher 6553. vort ersten, fürs Erste 5368.
  3. Conj. bevor. 850. 975. 1238.

erde schw. f. Erde. 414. 1205. 3334. (st. 2247.)

ere st. f. Ehre, königliche Würde. 38. 2237. 3414. Ansehn und Achtung bei den Leuten. gût unde ere 104. mit eren 18. 1058. to den eren helpen 5948. de ere bêden, die gebührende Hochachtung beweisen 6258. — bes. Sieg im Zweikampfe. de ere winnen 4430. — Als Tugend: Ehrgefühl, ehrenhaftes Benehmen. in R. is altes nene ere 97.

eren schw. v. ehren. 1445. 4538. 6295. 6582.

êrgistern Adv. vorgestern. 4369.

erkennen geven, to e. mitteilen. Gl. 2,6.

erkrigen st. v. bekommen. Gl. 2,7.

erlik Adv. so dass man Ehre davon hat. 3421.

erlos Adj. ohne Ehre. 3265.

erneren schw. v. sik e. mit, den Lebensunterhalt wovon gewinnen. Vorr. S. 4.

ernst st. m. Ernst. 575. 1013.

ernsthaftich Adj. ernst. 5554.

ernstlik Adv. mit Ernst. 3442.

erredom st. m. Irrthum, in e. bringen 4086.

erste S. êr.

erwerdigen schw. v. Uebers. des lat. glorificare. Gl. 1,14.

erzeloggener st. m. Erzlügner. Gl. 3,8.

eschen schw. v. heischen, fordern. 213. 6050. to dage 1294. to kampe 6121.

esel st. m. Esel. 1769.

eselsdwâs m. eselhafter Querkopf, verdrehter Kerl. 5142.

eten st. v. — Präs. he et (278.). Imper. et (215.), etet 658. — Prät. at (210.), eten (2882.). — Partic. getten (195. 547.), gegetten, gegeten 3396. 4384. essen. se at den dôt int lîf 4410. — Inf. dat etent 4388.

etlik Pron. einig, etlich. 3094. Pl. etlike, einige. 147. 188. etc. Adj. etlike sine missedât Ueberschr. 1,17. to etliken sinen heren Gl. 1,21.

even (effen) Adv. genau. 3787. just, recht. effen to mate komen 4536. (mhd. eben. — enkede, even, ad punctum. Teuth. p. 89. even, inckel, precise. id. p. 94.)

evenminsche st. m. Mitmensch. Gl. 1,17.

eventûr(e) n. (ml. adventura, franz. aventure). Ereignis, Begebenheit, glücklich oder unglücklich. 382. 772. Geschichte. de historie unde dit eventûr 4980. 1139. 1307. 5064. das Glück, das so oder so die Gaben verteilt. 3688. 4248. it is eventûr, es kann so oder so ablaufen 5176. — eventûr stân (franz. risquer), etwas aufs Gerathewol versuchen 177. auf dem Spiele in Gefahr stehen. 2617. up eventûr (op rake, op râm, op gissing, fortunate. Teuth. p. 13. 65) auf gut Glück 203. 3748. auf den Fall. 649.

eventuren schw. v. begegnen, gelingen. wan mi dit eventûrde 500. — worumme wolde gi dat eventuren? riskieren. 2956.

ever st. m. der (wilde) Eber. 1776.

ewich Adj. ewig. 918. 2092. Adv. 2093.

ewicheit f. Ewigkeit. 6396.

ewichlik Adv. ewig. 4265.

exe f. Axt. 5677.

execucie (für excucie) f. Entschuldigung. 4147.

exempel n. Beispiel. 4003.

F

fabel schw. f. Fabel. 6835.

fallacien Pl. (lat. fallacia) Ränke. 3539.

Fariseen, de, die Pharisäer. Gl. 1,34.

Fest st. n. (lat. festum) Festlichkeit. 3283.

fîn Adj. fein. sulver 2277. golt 4869. granken 1358. schön. 3173.

fistel (lat. fistula) schw. f. Röhrgeschwür. 5298.

franzôs Adj. franzôsich. 72. 3776. u. franzosesch 1. Vorr.

froie Vorr. erklärt J. Grimm, Reinh. F. Vorr. S. 172. als fret (mustela furo). (Reinaert 1868 foret, 7423. fret genannt, in deutschen Dialecten frit und fret.) bei Döbel 2. 64. 65. frettgen, welcher anmerkt, dass es vorzüglich in Westphalen und Brabant gezogen und zum Fangen der Kaninchen gebraucht werde. Die Erweichung des od, ed in oi, ei liegt ganz nahe (Lantfrid, Lanfroi; odevare, oievare; moder, moie). (Teuth. fret. p. 96.)

G

gade schw. m. Gatte. echte gade, Ehegatte. Gl. 1,3. (gegade, compar, consors. Teuth. p. 97.)

gader Adv. zusammen. alle gader 1180. 2270. 2396. 2419.

galge schw. f. (u. m.) Galgen. 496. 1858. Uebersch. 1,22.

galline (lat. gallina) Henne. 2921.

gân unreg. v. — Präs. ik gâ, he geit.. — gink, gingen — gân (70. u. 125.), gegân (2850.). gehen. ik hebbe wol êr bi nachte gân 6288. mit Acc. eine lange reise gân 2717. ergehen, geschehen. alse dar gink, wie da erging, geschah 6092. des koninges bot was gegân 421. ordel 3475. recht. 4326. alse alsus vele klage dar gink 1253. wo it ga, wie es auch immer gehen möge 68. — mit. Dat. der Pers. it ga mi darna 1274. 608. — mit Präp. dit wil an mine ere gân 3159. dar gink it an ein roper, fing ein Rufen an 5675. — do gink it to groten ruwen 2342. wo geit it mit ju? 5976. wil ji in alle de groten sunde gân? 1651. over di schal gân dat sulve recht 4814. — häufig mit Inf de gingen stân 35. sitten 116. liggen 176. tasten 1554. slepen 2281. eten 2876. slapen 3664. striken 4757. lopen 5663.

gank st. m. Gang. 474. 2964. 5895.

ganz Adj. ganz. 1530. 2447. mit ganzeme sinne 2585. Adv. ganz, sehr. 204. ganz sêre 1824. 2238. 2764. 3139.

gardiân m. pater superior (bei den Franziskanern) 4057. (in ordine minorum fratrum. Voc. e quo 1429.)

gat st. n. Loch. 506. 1035. 1076. Plur. schw. gaten 3342.

gebeden st. v. gebieten. mit Acc. der Sache. den vrede 1721. Dat. der Pers. 419. 2593. over 1751.

gebet st. n. Gebet. 791. 6167.

geboren schw. v. gebühren, zukommen. 6550.

gebort schw. u. st. f. Geburt. 735. 4019. 4950.

gebrak Bedarf. erer vruntschop hebbe ik nên gebrak, bedarf ich nicht, habe ich nicht nöthig 6089.

gebrek n. Gebrechen, Sünde. 4076. Gebrechen, Krankheit. 5047. Noth. 5244.

gebûr m. Bauer. (mhd. gebûre) 2955.

gedenken unr. v. erinnerlich sein. gedenket ju nicht 5412. mit Gen. der groten doget 5286. — sich erinnern, an 1860.

gedinge st. n. Gericht. 419. Gr. B. A. 747.

gedult st. f. Geduld. gude gedult hebben, sich in Geduld fassen 4011. 4818.

gehôr n. Gehör. Gl. 2,9.

gehoren schw. v. sik, sich gebühren. 6418.

gehôrsam Adj. gehorsam. 1602.

geist (gêst) st. m. Geist. 799. den bosen geisten Gl. 1,17. de g. der giricheit 5726.

geistlik Adj. geistlich. de g. stât, der g. Stand 4071. de g. dinge 2712. g. nonnen 1629. (swarte nonnen. Reinaert 1700). Subst. de geistliken. Vorr.

geistlicheit f. die Geistlichkeit. 4077. eine geistliche Handlung Gl. 1,33.

gek Adj. (aff, dôr, geck, sot etc. fatuus. Teuth. p. 3.) unklug, töricht. 5243. g. ende unklôk Gl. 1,12. ein g. ende ein dôr minsche Gl. 1,34.

gekaftich Adj. töricht. Gl. 1,11.

geklik Adj. töricht, dumm. 2144. dummdreist, keck. wort 229.

gelât st. n. (mhd. gelâz, gelæze) Aussehen, Geberde, Mienenspiel. 1665. mit eineme drovigen gelate 1075. 5664. bister gelât 1132. 4598. ernsthaftich 5554. van quadem g. 5921. modich van g. 1696. äusseres Wesen, Benehmen. 5146. in al sineme gelate 1865. (gebeere, gelât, seeden, gestus, mores. Teuth. p. 23.)

gelden st. v. kosten, gelten. lîf ende gût 6134. dit gilt uns beiden lîf umme lîf 6272.

geleide (gelede) st. n. Geleite. 113. 137. 3347. vast g. sicheres Geleit 3207. ane g. 4232.

geleiden schw. v. begleiten, das Geleite geben. 2808.

gelêrt Adj. de gelêrden Gelehrten (Geistlichen). 3966.

gelîk Adj. gleich. mit Dat. 308. 3360. durch so verstärkt. 3364. mit Gen, der gelîk 222. des gelîk 6057. — Subst. des sîn gelik 4935. de mene ik hirmede in deme sulven geliken, in diesem Bilde (das ich entworfen habe) 4049. andere sine gelîk, seines Gleichen Gl. 2,7. mîn gelike, meines Gleichen, mein Nächster 3857.

gelike st. f. (mhd. gelîche) Gleichheit, Gerechtigkeit. mit g., mit Recht Gl. 1,12.

gelike(n) Adv. auf gleiche Weise des g. 1895. 3255. (des gelikes 6690. 6808.) g. so, gleich wie 6662.

gelikenen schw. v. vergleichen womit. bi Vorr. Part. gelikent sîn, gleichen 3970.

gelingen st. v. gelingen. 603. wol g. 1892.

geloven schw. v. glauben. Gl. 1,22.

gelt st. n. Geld. 2168. 2512. 6517. ane alle gelt, ohne dass ihr etwas dafür zu vergelten, bezahlen braucht = ungestraft 3215. (sine compositione Gr. R. A. 649.)

gelucke st. n. Glück. 950. 964. Vorteil. 4629.

gelût st. n. Geschrei. 1472.

gemak st. n. Bequemlichkeit, Ruhe. in gudem g. 3094. mit gudem g., in aller Ruhe 3612. mit g. 4137. Die Bedeutung "Zimmer" wird vermittelt durch folgende Stellen. se blift to hûs in ereme gemak 2647. de konink gink in sîn gemak 4524. 5150.

gemeine (gemên) Adj. gemeinsam. mîn grote slechte g., mein ganzes grosses Geschlecht zusammen 327. gemeinschaftlich 2013. — alle int g., alle zusammen 4882. 4961. 4965. — 6084. 6129. intg., gewöhnlich 3950. 6653.

gemeine st. f. Gemeinde. 4007.

gemeinliken Adv. gewöhnlich, allgemein. 3974.

gemôt(e) st. n. Begegnung (vom alts. môtan, engl. meet). in g. komen, begegnen 997. 2596. — gut g. das beim Anfange einer Reise oder eines Unternehmens für eine (gute) Vorbedeutung geachtete Entgegenkommen Gl. 1,12. (mhd. daz anegenge). s. darüber J. Gr. Mythol. p. 1072 f.

gemôte st. n. (mhd. gemuot) Gemüth, Sinn. 5752.

generen schw. v. sik, sich ernâhren, Futter suchen. 3636. mit arbeide Vorr.

genesen st. v. Prät. genas. gesunden, geheilt werden. 5242. mit Gen. am Leben bleiben, mit dem Leben davon kommen. 292. van deme dode 2424.

genêt n.? Genuss, Vorteil, Gewinn. 5876. (emolumentum, voc. Eng.)

geneten st. v. geniessen, Vorteil von etwas haben. mit Gen. 3875. rechtes g. 5544.

genne Pron. Jener. 179. 2519.

genôch Adj. 4302. mit Gen. Adv. genug 3044.

genôchlik Adv. (Genüge verschaffend) angenehm. to lesen unde to horen. Vorr. — wat ene lustet unde wat en genôchlik is. Gl. 1,12.

genochte st. f. Lust, Vergnügen Gl. 1,4. 1,34. 4,13. (genocht, weelde, wunne, wallust, deliciae, voluptas. Teuth. p. 104.)

genogen schw. v. genügen. an mit Dat. 2535.

genote schw. m. Genosse 3526. von gleichem Rang und Stand, Pair. 909.

gerede st. n. Geräthe. 680.

gericht st. n. Gericht, Speise. 568.

gericht(e) f. Richte. in de g., auf einem Richtwege 5656. (mhd. enrichte, recta via).

geringe Adv. rasch, schnell. Gl. 1,20. (men leit olie unde peck in dat holt geiten, up dat se de geringer sterven solden. Br. d. E. 90. draden unde geringe. Jodensp. 28. Auch als Adj. mit geringem dode sterven. Dial. G. 237.)

gern(e) Adv. gern. 25. 145. 193. ik danke ju gern 2652.

gerochte st. n. Rufen, Lärm, Geschrei. 734. 775. 1473. bes. Hülferuf. 1481. 3007. 3340.

geroren schw. v. berühren. Vorr.

gesat st. n. After. 5907.

geschapen Adj. beschaffen. 4836.

geschên Präs. geschut, Prät. geschach, Part. geschên. geschehn, sich ereignen. 1. sîn wille hadde geschên 2471. it geschach sik eins 5171. (Gr. Gr. 3,36.)

geschicht. n. Ereignis, Geschichte. 5387.

geschrei n. Geschrei. 2873.

geselle schw. m. Gefährte, Freund. 167. 2006. 2313. 5873. vele stolter gesellen 13.

geselschop f. Gesellschaft, Kameradschaft. 2009.

gesette st. n. Capitel. 1,16 u. ö.

gesichte st. n. das Sehen, Gesicht. 6206. 6316.

gesinde st. n. Gesinde, Dienerschaft. 1180. 5342.

geslecht st. n. Geschlecht, Familie. 294. 1849.

gesmide st. m. Geschmeide. 2466.

gestênte st. n. Stein. 2473.

gesterie f. Schmaus. 669.

gesunt Adj. gesund. 4903.

getacht (von tekenen) gezeichnet, gestaltet. 2075 sonst auch getachent oder tachnet, denn teken (oder mark) bedeutet auch das Kennzeichen, Merkmal, das Charakteristische. Vgl. Br. Wb. V. 49. Noch jetzt gebr. Fr. Reuter = gestaltet: Hanne Nüte 119. u. ö.

getruwe Adj. treu. 2375. 2477.

getruwentlik Adj. treulich. 2762.

geval n. Zufall, Glück. 2022.

gevallen st. v. begegnen, zu Teil werden. 2759.

gevân st. v. Prät. gevengen. fangen. 2024.

geven st. v. Prät, gaf, geven. geben. 712. 760. guden avent, morgen g. 957. 1110. einen sprunk geven, springen. 1646. sine lide 946. — mit Inf. he gaf em eten brôt 5108. mit Part. gif gewunnen, gieb zu, dass du überwunden bist; wir sagen jetzt: gieb verloren. 6373. — sik g. sich für besiegt erklären. 6382.

gevinden st. v. verstärktes vinden. 2250.

gevôch n. Nothdurft, Bedarf. etet ja sat juwe gevôch, esst euch satt, soviel ihr braucht. 2890. (mnl. ghevoch.)

gevôt contrah. aus gevodet = genährt. wol g. 6195. (engl. well fed.)

gewar(e) Adj. gewahr werden. mit Gen. 1069. 5662. 5814.

gewât st. n. Eingeweide. 1220. (Reinaert. Br. Hs. dit was van uwes vader ghewade 1283. — Comb. gewande: scande.)

gewelde f. 2167. für das gew. welde.

gewert Adj. verstärktes wert. 2862. 3143.

geweten st. v. verst, weten, erfahren. 2249.

gewin st. m. Gewinn. 2276. Vorteil. 206. na sinem g. gân, auf Erwerb ausgehen 1113. 2271. na g. sîn, auf Erwerb aus sein. 3660. — als n. (sîn g. soken) Gl. 1,17.

gewinnen st. v. bekommen. 340. kindere 105. 3977. den Sieg bekommen 6373.

gewisse Adv. sicherlich. 129. 5780.

gewolt st. f. (gewalt 5006.) Gewalt. 2336. 2581. 2905. 6645.

gi beim Imper. 2719.

gift f. Gabe. 5366.

gilen (Teuth. gilen, bedelen, truglen, brôtbidden, mendicare S. 20.) betteln, etwas haben wollen. 4048. (naschen vel gilen, mendicare, ligurrire. Vocab. 1472. avere, cupio, gilen. Voc. ex quo. 1429. gilen edder begeren. Voc. 1419.)

gindert Adv. dort. 506. 756.

gint Pron. jener. 2340. (sonst gew. Adv.) jont als Pron. Höfer 2,232.

girich Adj. gierig. 5354. 6644.

giricheit f. Gierigkeit. 5726.

girichlik Adv. gierig. 5714.

girigen Adv. gierig. 5431.

gissen schw. v. vermuthen. (holl. gissen, engl. to guess) 844. buten g., wider Vermuthen. 3689.

gistern Adv. gestern. 108. 284. 3026. 4160.

glas n. Glas. 431. 5042.

glat Adj. glatt. 617.

gliden st. v. gleiten. achter g. laten, 5196. 6508.

glorie schw. f. Herrlichkeit 6844.

gnade (genade) st. u. schw. f. Gnade. 39. 319. 718. 888. 1247. 1924. to gnaden komen 1620. en to gnaden 1673. Im Ausruf here got gnade! 882. In der Anrede als Titel juwer vorstliken gnaden (knecht) 1707. 1756. 3405. Ausser der Anrede mines heren gnaden 3217.

gnagen schw. v. (engl. to gnaw) nagen. 1228. 5219.

gnedich Adj. gnädig. 37. 80. 221. 2226.

golt st. n. Gold. 1211.

gôs f. Gans. Pl. gense 1632. Gl. 1,18. Dat. den gansen 1673. u. de gose 1997. 2915.

got st. m. Gen. godes, Dat. gode. Gott. 370. 467. (gode als Acc. Gl. 4,6.)

grade (?) schw. f. Gräte. 197. 4412.

graf st. n. Grab. 429. 2780. Plur. de graver 4062.

grâl st. m. Spiel mit Tanz, Turnier und sonstige Lustbarkeit, im Freien gefeiert. 3306. (in dussem jare (1481) was de grâl to Brunswick.) Frisch. 1,154. c. (1, 365 c.) cf. Rethmeyer, chron. 2,752. Leibnitz, script. 2,92. 3,140.

gram Adj. ergrimmt, zornig. tornich unde g. 1197. 3338. up mi 1949. 2863. gram maken 2810. sik 2018.

gran(e) f. Barthaar an der (Ober-)Lippe. 2752. (mhd. diu gran, mlat. granones).

gran(e)ken n. Demin. zu gran: die ersten Barthaare um das Maul. 1358.

gras n. Gras. 3. 324.

grât st. m. Grad. islik na grade, jeder nach seinem Range. 6444.

graven schw. v. ver- begraben. schat 2178. abs. Begräbnis halten. 4191. stark. Partic. gegraven, eingegraben. 4975.

graven m. Graben. 4623.

gremen (Inf.) Grimm, Zorn. 775.

greseliken Adv. grässlich. 1524. 2870.

greve schw. m. Graf. 554.

grevink m. Dachs. (dass of grevel. Teuth. p. 66.) 30. 149. 2393. (grevel, grevink, melis, taxus. Kil.)

grimmen schw. v. gram werden oder sein, wüthen. 2018. 3338. 3650.

(gripe m. Greif. Vorr.)

gripen st. v. Prät. grêp. greifen. 516. 3655. 4393. einen môt. 3147.

grof Adj. dick, stark, gross. hunde, stark unde g. 336. klên noch gr. 4333. dah. plump. 831. 3852. 4093. im moralisch. Sinne: arg. 5767. 6770. — Adv. sehr. 872. 4236. he is grof in des koninges ungunst 3250. 3254.

grone Adv. grün. 325.

grôt st. m. Gruss. 1285.

grôt Adj. gross. 21. 3801. nicht g. noch kiene, gar nicht 183. g. bi macht 6761. Comp. grotter 2116. 5913. Adv. sehr. 2778. 4694. 6583.

groten schw. v. Prät. grotede 4372. u. grotte 5923. grüssen. 996.

grunt st. f. Grund. 967. 2118. Gl. 1,31. R.'s losheit hadde nene grunt, war bodenlos (gross) 2128. to grunde, vollständig, gründlich 5064. 6013. Gl. 1,4. ût de[r] grunt Gl. 1,12.

gruntlik Adv. gründlich. 4876. ganz und gar. 5779.

grutte st. f. Grütze. 682.

gruwelik (gruwichlik 6058.) Adv. gräulich, fürchterlich. 5911.

guderteren (nach J. Gr. Gr. 3,80 von dem Subst. tier indoles, genus, incrementum; also = bonae indolis, cf. quaderteren.) gutartig, milde. 2225. 2813. 6044. roke, Geruch. 4960.

gulden Adj. golden. 2473.

gunnen unr. v. Präs. gân, Prät. gunde, Part. gegunt. gönnen, gnädig gewähren. 1966. gönnen, den schat 2432. 4493. mit Gen. 2684. 3620. des quadesten g. 6262. — wol g. 965. 5422. Wolwollen haben gegen J. mit Dat. der Pers. 3849. 4237. 4256.

gunst f. Gunst. mit g. mit Erlaubnis, wenn Ihr es vergönnt 591.

gût Adj. gut. 45. 1740. etc. gût to deme kôp, verdient gekauft zu werden 6839. im bes. Sinne edelgeboren. 4427. juwe besten man (optimates) 57. 1249. — Superlatives Adv. beste, am besten. 418. 448. int beste 497.

gût st. n. das Gut, Vermögen. 74. 1209. gût unde ere 104. Plur. godere 6724. Gl. 1,17.

gûtdunkelheit f. Hypokrisie, Gleisnerei, Heuchelei. Gl. 1,12.

gûtdunkent n. Gutdünken, Meinung. 6598.

H

hage st. f. Hecke, (lebendiger) Zaun. 5. 384.

hagen schw. v. be-hagen. 3306. 5329. 6097.

halen schw. v. holen. 173. 2891. 3870. 4380.

half halb. 560. 578. 1924. 4240. 4573. half unde hêl 5506.

hals st. m. Hals. 299. 1820. 3057.

halven, van — halven wegen (mhd. halp, halbe Seite, Richtung), von Seiten (tautolog. Zusammensetzung). Gl. 1,21.

hamer st. m. Hammer. 716.

hampster m. Hamster. Vorr.

handelen schw. v. ver-handeln. mannich wort 2160. Jemand be-handeln. Uebersch. 1,31. Gl. 1,17.

hane schw. m. Hahn. 294. 303. 437. 1034.

hanenbalke schw. m. der oberste Querbalken, der die Dachsparren verbindet. 1540.

hangen schw. v. hangen. 201. 218. 858. starkes Prät. henk 3363. — trans. hengen, henken. Prät. hink. Part, gehangen. 1755. 1956. 2347. 3911. 3910. 5636.

hant st. f. Pl. hende. Hand. 939. 948. ik bin in j. g. henden, Gewalt 1756. he is uns mit worden over de hant, überlegen 4443. van der hant komen, verloren gehen 4943. Ggstz. tor h. komen 835. to juwer h. bringen 6390. = Art. spise van manniger hant, mancherlei 3647. 6729. — to hant, bald, sofort 243. 605. 1681. 4489. na der hant, nachher Gl. 1,7.

hantgift f. Handgeld. 6240. (Dähnert s. v. erklärt es durch "das erste Geld, was Leute, die etwas zu Kauf haben, den Tag lösen": it. das Geld, welches man jemand zur Versicherung eines Vergleiches giebt". Diese letztere Bedeutung [die nur das Brem. W. kennt = Handgeld, arrha] = "Unterpfand", ist allein hier passend.)

hantsche schw. m. Handschuh. 785. 858. 6126.

hâr st. n. Haar. 534. nicht en h., gar nichts 3022. 3841. hâr (wie 368. ein klêt van hare), ein härenes Gewand. (mnl. en hare, franz. haire) cilicium 281.

harde Adv. hart. 1826. hart, nahe bei. 2461. 2493. 4243.

harke st. f. Harke. Rechen. 676.

harnsch st. m. Harnisch. 3516.

hart Adj. hart, beschwerlich. 2517. orden 358. wesen 4123. int hardeste kolt 4895.

hase schw. m. Hase. 110.

hast st. f. Eile. mit der h. eilig. 635. 646.

hasten schw. v. eilen. 1874. 3098. 5327.

hastich Adj. eilfertig. 2522. 2767.

hastigen Adv. eilig. 181. 667. 5849.

hat st. m. Hass. 1103. 2435. 3712. Gl. 1,13.

hat Adj. feind (mhd. gehaz). 1856. 3714.

haten schw. v. hassen. 267. 338. 1318.

hatesch Adj. der Hass hegt, neidisch. Gl. 1,3.

have st. f. Habe. 6387.

hebben Präs. hebbe, hefst, heft (einmal hât 1325.), Prät. hadde, Part. gehat (2680). haben. 28. etc. mit Inf. mit to. he hadde to klagen 31. 371. 372. mit Partic. he hadde liggende. 615.

hegger st. m. Häher. 15.

heide st. n. schw. f. Heide. 992. 3348. 3361.

heil st. n. Glück. Im Ausrufe gût. heil 943.

hêl Adj. ganz. 6814. hêl unde ganz 1814. hêl unde al 2965. geheilt, gesund 6437.

helen schw. v. heilen. 6435.

helfte st. f. Hälfte. 4110.

helle schw. f. Hôlle. 5854. 5874. 6026.

hellsch Adj. höllisch. 5918.

help Interjection. Ausruf der Verwunderung. (Gr. Gr. 3,306.) 2914. 2920. 5928. 6024. (mnl. helpe), (viell. = [god] helpe). Als. Adv. Gl. 1,17. help recht, help krum, = per fas et nefas. sprichw. (vergl. in einem dithmars. Liede aus d. J. 1500 (dem brem. Exempt. angebunden S. 2). In dessem jâr is volk gekomen eine grote schar unde togen recht in detmerschen lant help recht, help krum).

helpen st. v. Prät. halp, hulpen. helfen. 551. 638. 764.

helt schw. m. Held. 3278.

hemelik Adj. heimlich. 6678. Adv. 4190.

hemeliken Adv. heimlich. 2185.

hengen st. v. trans. hängen. in de wage, aufs Spiel setzen 1267. 5642.

henne schw. u. st. f. Henne. 106. 297. 311.

hen(ne) Adv. hin. 125. 871. 1484. 2524.

henne-lopen st. v. hinlaufen. 2243.

hen(ne)-seggen schw. v. hin-sagen, aussprechen. 4577. 4736.

hen(ne)-stellen schw. v. hinstellen, hinwenden. dar he sinen loven henstelt Gl. 1,12.

henne-tên st. v. hinziehen. 2243.

hennevart st. f. Hinfahrt. 2060.

her Adv. her. van — her 92. to — her 540. umme her 3562. wedder her, wieder zurück 4492.

hêr st. n. Heer. 1784.

herberge st. f. Herberge. 6000.

herbergen schw. v. beherbergen. 1743.

herde schw. m. Hirte. 5086. 5077.

her(e) schw. m. Herr. 12. 17. 100. Anrede an den König. 37. 57. 80. respectvoll verdoppelt here her konink 227. 1271. 2460. 3313. 6005. her konink, here 398. selbst die Königin zu und von ihrem Gemahl 3451. mîn here 2371. 2375. Reineke von seinem verstorbenen Vater mîn here vader 2138.

herendach. st. m. Herrentag, Versammlung der Grossen. 455. 596.

hermel und hermelken, Hermelin, der grosse Wiesel, mus armenus. 1772. 6561. Vorr.

herschoppie f. Herrschaft. 5153. Vorr.

herte schw. n. Herz. 404. ût hertens grunt 967. 1327. 2099. 3602.

herte st. n. Hirsch. 1775. 5081. 5088.

hertoch schw. m. Herzog. Vorr.

hêt Adj. heiss. 6626.

heten st. v. Präs. hêt (heit 3224.), Prät. hêt (heit 5951. 6534.), Part. geheten. nennen. 971. 1202. 3805. Pass. genannt werden, heissen. 71. 4547. befehlen, heissen, mit Acc. 804. 2708. mit Dat. 5317. zweifelhaft 960.

hetescheit f. Feindseligkeit (zu hat). Gl. 1, 24. Rachsucht. S. Brem. Wört. 2,604.

heven st. v. heben. 5786.

hillich Adj. heilig. nunnen 1675. wort 2716. 6223. wege 2707. na deme hilgen grave 2780. 6388. kerke 4002. — de hilgen, die Reliquien 6264. — sik hillich bewaren 3844. — Pleonastisch. de hilge sunte Johannes Gl. 1,31.

hillicheit f. Heiligkeit Gl. 1,24.

hinde st. f. Hindin, Hirschkuh. 5959. 5963.

hinder st. m. Hindernis, Schaden, Nachteil. 1782. 2026. wi hebben siner groten hinder 3256. 6750. dôn mit Dativ d. P. Schaden, Nachteil bringen. 4678. 6318. to h. komen, mit Dativ d. P. schaden. 6208. (hinder, indracht, wedderstant, impedimentum. Teuth. 124. sunder hinder ende wedderstant. Leibn. 3,215, 6 v. u.

hir Adv. hier. hir unde dar, überall 7. 58. 82. etc. Zeitl. hir bevoren Vorr. 2533. — hervorhebend hir al entgegen 6007. — hir-umme 452. hir-ût 503. hir-na.

historie schw. f. Geschichte. 4980. 5070. 6761.

hôch Adj. hoch. 1575. stam 266. gehort 4950. van môt, hochmüthig. stolz 2142. de hogesten strate, die vornehmste Gasse 1695. — int hogeste verklaget, auf Tod und Leben 1684.

hôchgeborn Adj. von hoher Geburt. 37.

hôchliken Adv. sehr. 2429.

hôchvardicheit f. Hoffärtigkeit. 2144.

hode st. f. Hut. 361. 2958. 5831.

hoden sik schw. v. Präs. hot Gl. 3,13. Prät. hodde. sich hüten. 3383. 3463. 4522. Gl. 1,11.

hof st. m. u. n. Hof. 335. 614. 671. (1850.). Aufenthalt des Königs, Umgebung desselben. 20. 23. to hove 13. Hoftag, holden 10.

hofdanz st. m. Hoftanz, wie er am Hofe üblich ist, zierlicher T. 3286. (Rynesb. S. 88.)

hôfnagel st. m. Hufnagel. 3795.

hoi n. Heu. 3667. 5915. 6709.

hoike f. Mantel. (heuck, mantel to beiden siden apen. Teuth. 123.) noch jetzt in Nordd. der schäfermantel. (Wende-hoike 4175.)

hol st. n. Höhle. 506. 2261. 5847. 5885. 6104.

holden, de goden holden, die guten Geister. Gl. 1,12. gr. Myth. 455.

holden st. v. (hêlt, helden — geholden.) halten, festhalten. 119. 6348. den wech noch de wise 5717. gesterie 669. vrede 1720. de wacht 1043. wort 2194. dit (das Gesagte) 895. orden, in einem Orden leben 358. de schole besuchen 3777. — wofür halten 3462. holden vor, halten fûr 821. 1093. 1287. — mit in. in unwerdicheit, unwerth erachten, verachten 2143. e. in quadem wane, einem eine böse Absicht zutrauen 2492. — sik: sich halten, Haltung haben. 1702. 2803.

holt st. n. Holz. 619. 5054.

holten Adj. hölzern. 725. 5061.

homodigen Adv. hochmütig. 502.

homôt st. m. Hochmuth, Stolz 6738.

hôn st. n. Huhn. 331. 811. 1175. Pl. hônre 808. 1537.

hôn st. m. Hohn. mi to h. 4811. 5871.

honen schw. v. höhnen, in Schande bringen. 45. 50. 468. 1566.

honnich st. n. Honig. 562. 565. 576.

honnichmarket st. n. Honigmarkt. 604. 807.

honnichschive f. Honigscheibe. 556. 1004.

hop(e) (hupe: krupen 714.) st. u. schw. m. Haufen. 6558. 6617. to hope, zusammen 668. 3790. 4867. 5806. to hope hangen Gl. 1,14. bi hopen, haufenweise 1045.

hopen schw. v. hoffen. 528. 1280. 1955. mit blossem Inf. des Pass. 3445.

hopeninge st. f. Hoffnung. Gl. 1,22. 31.

hore f. Hure (als Schimpfwort) 3816.

horen schw. v. hören. 94. 122. na (auf) vrunde rât 6197. wozu gehören, mit to 424. 3582. mit in 897. 1832. 3845. 4543. zukommen, gebühren. 888. 5702. zu-gehören, nöthig sein. 2967. gehorchen. 5095. 6549. mit Dat. d. P. und Gen. d. S. eines quaden rades Gl. 1,31.

horensone m. Hurensohn (Schimpfwort). 3162.

horn st. n. Horn. 5083. Jägerhorn. 5193.

hornscheit 3734. S. zu d. St.

hôrsam st. m. Gehorsam. Gl. 2,3.

horst st. f. 76. 258. Siehe die Anm. zu 76.

houwen st. v. Part. gehouwen. hauen. 433.

hovesch Adj. (dem Hofe gemäss, fein gebildet) höflich (hübsch). 1083.

hoveschen Adv. höflich. 6424. hoveschliken 5471.

hovet st. n. Haupt, Kopf. 299. 624. 2171. 3535. das Hauptsächlichste ? 3586. S. d. Anm.

hovetwumpel Kopfputz, Haube der Frauen. Gl. 3,4. (vitta, hube, huve, wumpele vel sleyger. Dieff.)

huden Adv. heute. 2582. 3358. 6042. 6600. h. in den dach Gl. 2,1.

hulde st. f. Geneigtheit, Wolwollen, Dienst. 2379. 2564. h. sweren (Eid der Treue) (homagium) 1534. entbeden 2149. beden 2170.

huldinge f. Huldigung, Dienst. in truwer huldinge eines heren Gl. 1,17.

hulen schw. v. heulen. 643. 3804. 5444.

hulpe st. f. Hülfe. 130. 2310. mîn hulpe is klên, meine Macht (Bundesgenossenschâft) 1759. de alle in Brunen hulpe weren, seine Bundesgenossen waren 2330.

hundeken st. n. Hündchen. 70.

hungerich Adj. hungrig. 1470. 3395.

hungern schw. v. hungern nach, mit Acc. (Uebers. des lat. esurire justitiam) Gl. 1,17.

hunt st. u. schw. (6617.) m. Hund. 207. 336. 3364.

hûs st. n. Haus. 479. 663. vom papstl. Hofe. 4212.

husgenôte mine barone unde mine h., Hausgenossen, d. h. meine vornehmsten Leute 2580. Haltaus 845-848.

hût st. f. Haut. 690. 782. 2674. du bist ein schalk in diner hût 4304. (Die Redensart bezieht sich wol auf den Mummenschanz?)

I

icht Pron. irgend etwas, irgend wie, in irgend einem Punkte. 468. 1097. 1550. 3376. 4285. 5378. (mhd. iht.)

ichteswat 5197. u. wes, irgend etwas. 91. 2659. (mnl. ietwes.)

idermann Jedermann. 737.

ilke f. (?) Iltis. Vorr.

in Präpos. in. räuml. — Auch auf die Frage: wo? mit Accus. construiert 23. 1086. 1473. 2317. 2439. — in (an) velen enden 4331. — zeitl. 59. 76. etc. in (an) dein vêrden dage 878. 3511. in (an) eineme aventdanz 237. ik was in (auf) miner jacht 87. — Uebertr. in (zu) deme laster mîn 1725. in (zu, als) eis teken 1602. genochte hebben in (an) schonen worden, dar wi in (mit denen, womit) gelovet werden Gl. 1,34. — Adverbiale R. int hogeste 1684. int best 497. 4711. 5558. in deme dat, in dem Falle dass, wenn. 2334. 2377. — Als Adv. tom venster in 205. 1062. 1327.

in-bringen st. v. hineinbringen. 511.

in-driven st. v. (eintreiben) eintränken. 820. 1088. 6296.

in-gân st. v. hineingehen. 2831. 1327.

ingeseggel st. n. Insiegel. 6807. Reichssiegel, das der Kanzler führt. (mhd. insigel.)

ingewracht (Part. v. inwirken) eingewirkt, eingearbeitet. 4885.

in-komen st. v. hereinkommen. 3588.

in-krupen st. v. hineinkriechen. 804.

in-lopen st. v. hineinlaufen. 515.

in-nemen st. v. hineinnehmen. 2840.

in-setten st. v. Part. ingesat. hineinsetzen. 5054.

in-sitten st. v. Prät. insat. drinsitzen. 782.

in-steken st. v. Prät. instak. drinstecken. 1147. 3039.

interdict n. das päpstliche Interdict. 4189 s. d. N.

in-wriven st. v. einreihen. 469.

ypocriserie f. Heuchelei. Gl. 1,12.

iseren n. Eisen. Gl. 1,14. Hufeisen. 3794. (holl. yzers.)

islik Pron. (mhd. ieslîch) Jeder. 266. 2178. 2170. islikens pelegrimen recht 2657.

isset = is it, ist es. isset dat. = wenn. 938. 3577.

J

ja Adv. als Versicherung einer Behauptung. 16. 63. etc. ja, bi minen eren 890. — Zur Verstärkung. ja, in korter tît 2417. ja, dat se blodde 3384.

jacht st. f. Jagd. 87. 3549.

jagen schw. v. jagen, auf der Jagd sein. 476. 6210.

jager st. m. Jäger. Plural jagers. Gl. 2,6.

jammerlik Adv. jämmerlich. 3354. 3357.

jammern schw. v. jammern. mit Dat. d. P. als efte eme jammerde sîn herte 2753.

jâr st. n. Jahr. 85. 141. darvor krige gi ein quât jâr 1130. wat bose jâr 6028. to jâr, in vorigem Jahr, früher. (Ggs. noch) 3438. 5628.

je Adv. (mhd. ie) je, zu irgend einer (früheren) Zeit. 1494. 1606. 2279.

jegen (u. tegen) Präp. gegen, mit Accus. 595. 1397. 4127. 4870.

jegenwordich Adj. gegenwärtig. 4585.

jegenwort f. Gegenwart. 4335.

jeger st. m. Jäger. 389. 2318.

jemant Pron. Jemand. 798. 1116. Gl. 1,3.

jen(n)ich Pron. irgend ein. 111. 511. 1402. 2754. Plur. 2922.

Jo Adv. (mhd. ie, ahd. eo. io) immer, stets. 476. Als Versicherungspartikel — ja 242. jo nenen dank. durchaus keinen Dank 531. 554. jo vaken 814. jo nicht mêr 824. jo vaste 1900. jo wol 2105. beim Imperativ: komet jo wedder 2997. beim Comparat.: jo — jo, je — desto 2343. 3367. 5318. jo — so Gl. 1,14. — immerhin, freilich. jo wâr, men 4777.

jode m. Jude. 4878. 4882.

jodesch Adj. jüdisch. Gl. 1,14.

jodoch Adv. jedenfalls doch, sicher doch. 922. jodoch denne Gl. 1,4.

joget f. Jugend. 5382.

jummer Adv. immer, je (von der Gegenwart und Zukunft). 228. 561. 590. 1349. 3952. immerhin, jedenfalls. 2098. 3475. 3685. 3691. 5831. — jummer mere 2937.

jummers Adv. = jummer. Gl. 1,22.

junk Adj. jung. 82. 419. 896. tom jungsten dage 3214. Subst. die Jungen. 5466.

K

kaf n. Spreu (jeder Art). nicht ein k. gar nichts 1386. 1718.

kafporte f. Spreuthor (spöttisch. das Thor, aus dem man den Unrath hinausschafft). (van der after poorten, Reinaert. ed. Will. S. 34. Br. H.)

kalf st. n. Kalb. 2016.

kam st. m. Kamm. 4934.

kamer-âlken d. h. Alke = Adelheid. (de vrowen bi den vorstinnen) Gl. 3,4. Kammerzofen.

kamp st. m. (gerichtlicher Zwei-)Kampf. setten 4426. slân 4450. 6817. to k. eschen 6121. to k. anspreken 6422. holden 6420. den k. upnemen, aufheben 6526. 6530.

kanin st. n. Kaninchen. 1776. 2915. 3310. 3722.

kant bi kant, ungefähr. pleon. vil na bi kant. (holl, aan den kant) 796.

kanze (kantze) f. (C. schantze, franz. u. engl. chance) "gute" Gelegenheit. 6136. (mlt. cadentia, ein Ausdruck beim Würfelspiel = wurf, das Spiel selbst, sein guter oder schlechter Ausgang; daher in de schans slân, aufs Spiel setzen. Höfer, 2. S. 180.)

kappe schw. f. Kapuze, langes Ueberkleid (der Mönche), welches den Kopf mit bedecken kann. 364.

kappelân m. Kaplan. 3874.

kappôn st. m. Kapaun (mlat. capo, franz. chapon). 1477. 1632.

karbunkel m. hochrother Rubin (carbunculus) 4899.

kare st. u. schw . f. Karre. 172. 188. 179. 2282.

Karine schw. f. (carena =- quadragena) vierzigtägige Busse mit Fasten und Kasteien. 288. 407.

karôk f. Krähe. Vorr. Gl. 2,1.

kastel n. Kastell, Schloss. 480. 1298.

kastien schw. v. (castigare) züchtigen, kasteien. 253. 280.

kater st. m. Kater. 78. 2329.

kattenstert m. Katzenschwanz. nicht einen k. = gar Nichts 2978.

kede schw. f. Kette. Gl. 1,14.

keiser st. m. Kaiser. 6769.

kele st. u. schw. f. Kehle. 128. 2869. 3653.

kempe schw. m. Kriegsmann. miles 2326.

kempen schw. v. kämpfen, besonders im Zweikampfe. 6120. 6123. dat recht van kempende Vorr. d. 4. B.

kemper st. m. Kämpfer. 6298.

kennen schw. v. kennen. 446. 5924. ik kenne Brunen schalk unde quât. 2219. 451. 2224.

kenseler st. m. (kentseler) Kanzler. 6689. 6807.

keren schw. v. wenden, kehren. 9441. 4092. in dat beste 3679. tom besten 6681. verhindern. 136. 2176. wedder k., zurückkehren 1659.

kerke schw. f. Kirche. 1612. 4002. 6389.

kerkenere st. m. Kerker. 2792.

kerkhere schw. m. Kirchherr, Pfarrer. 679.

kerleman m. (eig. tautol. Zusammensetzung) ein roher, ungeschliffener Mensch. 5357. (gebûr, kerl, dorpman. degener, rusticus, stolidus, incultus. Teuth. p. 65. u. dorperheit, kerlicbeit, ontucht, wansedicheit, rusticitas, stoliditas etc. ibid. p. 78. rusticus, kerl. Dief.)

kermen schw. v. jammern. 2537. 3372. 5787. up Lampen, über L., um L. willen 2806.

kersebere f. Kirschbeere, Kirsche. 4380. s. d. Bem.

ketîf st. m. u. schw. Elender, Schelm, Schurke. 873. 1266. 2795. 3360. 4474. (mnl. keitijf, franz. chétif, sowohl infelix als nequam, entw. vom lat. captivus oder vom mlat. cadivus = caducus.)

kîf st. m. Zank, Streit. 4940. 6124.

kil st. m. Keil. 617. 635.

kin st. m. Kinn. 3375. sinen kin 4391. binnen deme kinne spreken, in sich hinein sprechen, in den Bart brummen 5420.

kint st. n. Kind. 46. 3979. 141. 322. 3977.

kiven st. v. Prät. keven. zanken, streiten. 2995. 4307. 4987. 6099. Gl. 1,14.

kivit m. Kibitz. 3639.

klacht st. f. gerichtliche Klage. 5703. 6158. ane jennige k., ohne dass ihr deshalb verklagt werdet. 3219.

klaffer m. Kläffer, boshafter Kläger. Gl. 1,24.

klage st. f. Klage. 33. 69. bringen over 2788.

klagen schw. v. klagen, Klage führen. 242. over 31. up 1098. — mit Acc. sine nôt 213. 1469. 84. 86. — ein mereken 248.

klager st. m. Kläger. 1731. Gl. 1,20.

klâr Adj. klar, glänzend, heiter. 8. 431. 993. 4899. water 2919. rein. sake 1752. klâr van sunden, rein. entledigt 3826. rein, sicher, ausgemacht. 5859. 3895. 4362.

klârliken Adv. sicher, deutlich. 434.

kleden schw. v. kleiden, einkleiden. de worde listichlik.

kleien schw. v. kratzen. 1199. 6058. 6323. 6521.

klein(e) Adj. klein (Ggs. grof). 4333. (u. grôt) 1759. — 21 etc. gering. geringfügig. 3601. ein klein, eine kleine Zeit. 3785. — Adv. klene 5356.

kleinôt st. u. schw. n. Kleinod. 4516. 4521. 4825.

klerk m. (clericus) Geistliche der niedern Weihen, die gewöhnlich als Schreiber dienten 3117. 4143.

klêt st. n. Kleid. Plur. kledere. 368. 3876. 4038.

klingen st. v. klingen. 1430.

klocke schw. f. Glocke. 1430. k. mit oren, Schellen 2992.

klockrêp st. m. Glockenstrang 1433.

klôk Adj. klug. 331, 1821. van rade 447. van sinne 6164.

kloster st. n. Kloster. 1628. 3845.

klouwe f. (klawe gedr. u. vielleicht auch so gesprochen. Noch jetzt: klaven, Semmelbrot [zu Ostern], wol nach der Form genannt), Klaue. 698. 2667. 3333. (mhd. klâ, ahd. chlâwa.)

klouwen schw. v. kratzen. 2742. 3431.

klove f. Spalte. 651.

kloven schw. v. (Holz) spalten. 615. up geklovet 620.

klûs st. f. Klause, Einsiedelei. 286. (mlat. clusa).

klusener(e) m. Klausner. 279. 350. 406. 2817.

knape m. (Nebenf. zu knabe). junger Mann, bes. der noch nicht Ritter ist, aber einem Ritter beigegeben 1083. Diener, Vasall 1844.

knecht st. m. (synonym mit knabe, knappe) Diener, im Gegens. zum Herrn. 1706. 6396. Gefolge des Königs. 2519.

knie n. Knie. 2663.

knien schw. v. sik k., knien. 4262. 6742.

knipen st v. knêp — geknepen. kneifen. 651. 6065. 6505.

knirsinge f. Zähneknirschen. Gl. 1,13.

knoke schw. f. Knochen. 3397. 4972. 5218. 5749. 6107.

knokschen Deminut. zu knoke. 3593.

knuppel st. m. Knüppel. 746.

st. f. Kuh. 2023.

koggel f. Kappe, Kapuze, am Rock oder Mantel, die über den Kopf gezogen werden kann; ein Mantel der Art. Ueberschr. 1,5. (mhd. gugele, kogel, mlat. cucullus, caputium.)

komen st. v. — quam, quemen — (ge-)komen. Imper. kum 784. — (hadde mi komen, wäre mir gek. 5933). — kommen. 12. 13. etc. den gank k. 121. einen wech 941. — darbi k.. wozu gelangen 569. 583. bi gewalt k. 6645. dar af k., davon kommen. 626. iu kumt vor so mannich dink, vor Euch kommt 5284. — mit Inf. ein hundeken quam gân. 70. stân 301. springen 1183. lopen 6060. 6332. — mit Partic. gevaren 171. 179. gelopen 684. gegân 3541. — Zur Umschreibung des Passivs. he quam gevangen, ward gefangen 1065. (wie im Italien.)

kok st. m. Koch. 6622. 6625.

koke schw. f. Küche. 5337. 6618. 6621. 6642.

koken schw. v. kochen. 683. (: wocken.)

kole f. Kohle. 3740. 4761.

kolen schw. v. kühlen. 6141.

kone Adj. kühn. 150. 309. 2153. 4241. Comp. kônre 1995. 1494.

kônliken Adv. kühnlich. 4435. 6581.

konnen unr. v. Präs. kan, wi konen, se kunt (3238) u. konnen (3638). — Prät. konde. phys. können, im Stande sein. 219. 340. 389. 589. — moral. 274. 3092. he konde vele klagen, er hatte viel zu klagen 5455. — intellect, verstehen, wissen. Reinkens kunst 6756. sprake 3120. rât 1304. fallacien 3539.

konink st. m. König. 9. etc.

konniginne schw. f. Königin. 1414. etc. st. f. 3311.

kop st. m. Kopf. Gl. 3,4.

kôp st. m. Kauf. 849. de beste (wolfeilste) k. 3789. 6839.

kopen schw. v. büssen, vergelten. betalen unde k. 3177. (Reinaert: 350. becopen.)

koplude, Kaufleute. Vorr.

koppen schw. v. köpfen. 1755.

kore st. m. Wahl. 4733. 6409.

kort Adj. kurz. 3547. 1907. 2873. Adv. 1933.

korte st t. in kort, bald 147. 4184. mit korte, in Kürze 6830.

korten schw. v. kürzen. 428. 1811. 1880.

kortes Adv. jüngst, vor Kurzem. 2504. 2703. 4554. 5600. von der Zukunft: baldigst. 3566.

kost st. f. Speise. 557.

kostel Adj. (Nebenf. zu kostlik) 4922. (in kostelen klederen. Br. d. C 110.)

kosten schw. v. kosten. 494. mit doppeltem Acc. 1300.

koster st. m. Küster. 679.

kostlik Adj. kostbar, vortrefflich. 3223. 4884. — Adv. kostliken 4977.

kouwen schw. v. kauen. 3592. 5430.

krage schw. m. Schlund, Hals. 5220.

krank Adj. schwach, geringe. lof 28. 1758. gunst 5984. wrake 1761. vruntschop 2902. schlecht. eventure 382. — schwach, körperlich leidend (im heutigen Sinne) 560. 867. 1615. van hunger 4604. 5882.

krankheit f. (körperl.) Schwachheit. 4903.

kranklik Adj. krânklich. 5316.

kraschen schw. v. = krazen. 644.

krazen schw. v. kratzen. 2464. (krassen 6375.)

kreie schw. f. Krähe. 3351. 4108. 4300.

krei-inne. 1. Vorr.

kreit st. m. Kreis, Kampfplatz, Circus. 6200. to kreite 6249. — 6260. 6533. (mnl. crijt. mhd. griez, eig. Kiessand — arena).

kreitwarder st. m. Aufseher über den Kampfplatz, Grieswärtel. 6264.

krenken schw. v. krank machen, verderben. mine sele. 1590.

krepen s. krupen.

krigen st. v. krêch, kregen — (ge)kregen. (einholen, erreichen), bekommen, erhalten. 675. slege 1193. beteren môt 2413. angst 2944. we 3014. schaden 3434. — to weten 2181. 2904. to sên 4954. — lêf, lieb gewinnen 4920.

krimpen st. v. Prät. kramp. sich zusammenziehen, einschrumpfen. 1449.

krôn st. m. Kranich. 15. etc.

krone st. f. Krone. 891. 1749. 2175.

krop st. m. Kropf. 4763.

krum Adj. krumm. 722. 726. 2511. ik do Reinken wêr krum efte recht 2726.

krumme st. f. Krümmung, Windung. 507. he nam de k., er kam von der andern Seite herum 1151.

krumholt st. n. Krummholz, woran die geschlachteten Schweine aufgehängt werden. 218.

krupen (:hupen 711. :stupen 804. sonst krepen) 1547. u. 8. 1562. 5847. st. v. — krôp. kriechen. 766. 2275. 1564.

krût st. n. Kraut. 6. 4881. Als Arzenei. 6715.

kuken st. n. Küchlein. 3637.

kulde f. Kâlte. Gl. 3,7.

kule schw. f. Kuhle, Loch, 1523. Gl. 1,17.

kumpân m. (aus franz. compagnon) Geselle, Genosse. 61. 1984. 3124. 4205. 4520. 6663.

kundigen schw. v. kund machen. 276. 355.

kunst st. f. Kunst. 2614. 3085. der werlde k. 6570. Reinkens k. 6756.

kunt Adj. kund, bekannt. 165.

kurtesân m. Höfling. des hoves k. 4206. bes. derjenige, der sich auf unrechtmässigem wege um geistliche Stellen bewirbt.

kussen schw. v. küssen. dat rîs, die Ruthe k. 1601.

L

lachen schw. v. lachen. 5458. mit Gen. über jem. 6250.

lage st. f.

  1. Lage. dar he bet lach to unser lage, für uns eine bessere Lage hatte, bequemer für uns lag. 2287. (Reinaert: daer hi bet lach tonsen gelaghe. 2423.)
  2. lauerndes Liegen, Nachstellung (mhd. lâge). leggen, Nachstellung bereiten, auflauern. 342. 374. mit valscber l., hinterlistig 443. 3261. ik was in der lage, ich lag auf der Lauer 2246.

laken st. n. Tuch. 63. Leinwand (zum Malen). 1517.

lam st. n. Lamm. 1987. 5820.

lamentacie f. Wehklage. 3540.

lange Adv. lange Zeit. 1497. 2879. — Comp. lenger 1936.

langen schw. v. reichen, geben. 217. 6051.

lank Adj. lang. 473. 1456. mit Gen. des Maasses. 2637.

lanksem Adv. langsam. 1587.

lant st. n. Land. 11. Plur. dorch de lant 2307. 4759. lant van Sassen 2317. — alse de sommer queme int lant 2311. — Ggs. zu Wasser. to lande kropen 797.

lapen schw. v. lecken. 1992. (mnl. lapen.)

last st. f. Last, Beschwerde. 6512. in l. konen Gl. 1,11. in l. bringen Gl. 1,12. Uebers. 1,28.

laster st. m. Schimpf, Schande, Hohn. 67. 1737. 1725. Gl. 1,3.

lastich Adj. lästig, beschwerlich. sake, beschwerlicher, verwickelter Process Gl. 1,6.

lasûr der (oriental.) lapis lazuli und die daraus verfertigte (blaue) Lasurfarbe. 4872. 4979.

laten st. v. — ik late, he let, Prät. lêt, leten, Part. laten, lassen. mit Inf. 10. 66. 95. 138. 164. etc. unterlassen. 270. zurücklassen. 789. 1345. 1501. verlassen. 1680. 2672. — aussehn, selsen 1519.

latest (3684.) u. latesten. Adv. (Superl. von lât, spät) jüngst, neulich. 3731. 3194. sint latesten dat etc., seit ich zuletzt beichtete. 3704.

latîn Adj. lateinisch. 3776.

lecker Adj. lecker, schmackhaft. spise 4038.

leckerie f. Genuss feiner Speisen. 1990.

leckerliken Adv. genusssüchtig, wollüstig, übh. sittenlos. (ein lecker, ein boeve. Teuth. p. 149.) leven Gl. 1,17.

lectie schw. f. Lection in der Schule. 123. 426.

ledder st. u. schw. f. Leiter. 1915. 2070. 2072.

lede Adv. leid. (Ggs. lêf) em was lede vor ein achterholt, er war besorgt wegen, fürchtete eine Hinterlist. 520.

lede. Siehe lit.

lede-maten, Gliedmassen. Gl. 1,14.

lêf Adj. lieb. hebben 102. 337. 1724. 3857. dat was en lêf 783. 2685. — In der Anrede leve ôm 551. 850. — Comp. 4050.

lêfgetal Adj. angenehm, wolgelitten. 6757. (Reinaert: liefghetal 7679. — leiftalich (beliebt) under al den edelingen D. G. 236. l. gode unde den menschen. Br. d. E. 3.) (lêftalich ist jetzt nur activ. gebräuchlich: "der Freundlichkeit bezeigt, zärtlich ist").

legat m. päpstlicher Gesandter. 4065.

legen st. v. Präs. he lucht (5604. 6151.), Prät. lôch, logen, Part. logen (3138.), gelogen. lügen. 601. 1714. 2076. 2368. 3497. 4276. 6276. (up en.)

legen schw. v. Prät. leide u. lede (6224. 6230: sede, stede), Part. gelacht (383.) u. geleit 429. — legen, eier 438. lage 342. 374. sik leggen to slapen 6220. ohne to 6230.

leiden schw. v. führen. 1453. 3997. (irre führen 6455.)

leider Adv. leider! 4953.

leidesman st. m. Geleiter. Gl. 1,12.

leie schw. m. Laie, Nicht-Geistlicher. laicus 4026. 4835.

leit u. lêt Adj. leid. (Ggs. lêf) 408. 875. 2044. Als Subst. 5262. leit dôn, L. verursachen. 1089. to leide dôn 62.

lêm schw. m. Lehm. 1032.

lên st. n. Lehn. Vorr. Gl 1,17.

lenk Comp. zu lank. länger. 192. 5127. jo lenk jo quader 5318. (Gr. Gr. 3, 595.) — Bruns altplattd. Ged. S. 65. 79. 82. 599.

leppel st. m. Löffel. 5147. (mhd. leffel).

leren schw. v. lehren. mit Dat. 114. 1451. — 1403. 5947. 5834. mit Acc. 6006. Gl. 4,5. wol geleret 936. lernen. 255. 1435. 2268. 6763.

lerer st. m. Lehrer. de l. de desse historien schrêf, der Verfasser dieser Geschichten. 6701. de lerer Vorr. (= de meister) Gl. 4,4. 5. 8. 10.

lesemester st. m. Lector im Kloster, Lehrer, Prof. der Theologie u. Philosophie. 4057.

lesen st. v. — las — lesen. lesen. ik wil ju lesen sunder bref 2124. lectie 249. den bref 2152. sine tide 3323. 4373. sext unde nôn 372. vesper 526. salmen 1612. pater noster 1671. gebet 791. daher: beten. lesen over, beten für 2745. 2747. — 4124. (lesen und beden noch heute tautol. Zusammenstellung.)

leschen schw. v. löschen. sine tunge, die (durstige) Zunge l. Gl. 1,17.

lest(e) Adv. zuletzt. erst unde lest. 498. to lesten 55. 450. 6657. Subst. int leste 745. 1811. 2892. to lest 478. — in sineme lesten, wenn es mit ihm zu Ende geht, auf seinem Todbette gl. 1,14.

lêtlik Adj. hässlich, widerwärtig. (holl. leelijk). 692. 847. 5700. 5900. 5908. 6024. 6072.

leve st. f. Liebe. 3848. Freude. uns geschut l., uns wind Liebes gethan, eine Freude gemacht. 3266. do wart en leve, wurden sic froh 377. (eme wart leve unde vrouwede sik. Chron. d. nordelb. S. S. 215.)

leven st. n. Leben. 958. 1444. 2391.

leven schw. v. leben. 145. 279. 408. spise, dar ik nu bi leve 553. Inf. subst. 1522. 1788. 1999.

lêvendich Adj. lebendig. 829.

lever schw. f. Leber. 5323. 5374.

licencieren, zum Licentiaten machen. 3781.

licham st. m. Leib. 280. Gl. 1,17. (mhd. lîcham).

licken schw. v. lecken. 5110.

licht st. n. (:echt 1577.) Licht. 25. ein Licht. 310. 1177. 1186.

licht Adj. (mhd. lieht) hell. dach 1238. l. unde klâr 4899. — Adv. lichte, hell 992.

licht(e) Adj. (mhd. lîhte) leicht. 1913. 3336. l. to vôt 5687. 6302. spise 3595. holt 5055. — Adv. leichtsinnig sweren 3453. — vielleicht, wahrscheinlich. 1305.

lichtlik Adj. leicht. so en wil dat nemande lichtlik veesen, dat etc. eine Erleichterung sein. Gl. 1,14.

lichtliken Adv. leichtsinnig, ohne genügenden Grund. Gl. 1,4. mit leichter Mühe. Gl. 1,11. 12.

lichtsinnicheit st. f. Leichter Sinn (in guten Sinne) Gl. 2,6.

lide f. Weg. (goth. leitha, alth. lîdu, alts. lidu, ich gehe.) he gaf sine lide up einen bôm, nahm, s. Weg 946. (Rein. 1052. Br. hd. ende nam sine Tide op enen boom.)

liden st. v. Prät. lêt Conj. lede 5240. Part. geleden. leiden, zugeben, gestatten. 274. erleiden, ausstehen. 289. schelden 1748. sorge 2317. pîn 2514. nôt 2943. slege 5831.

lîf st. n. Leib. 281. 549. lîf ende lede 2391. Leben. 129. lives nôt brikt dat recht 4615. bi sineme live, bei Lebensstrafe. 5344. bi juweme l. 2593.

lifsake f. Halsgerichtssache, wobei es sich um Leib und Leben handelt. 271.

liggen st. v. Präs. he licht, Prät. lach, legen u. lagen. (475.) liegen. 47. 176. to bedde 5289. — mit Part, begraven 2463. behut 2450. gevangen 636. gebunden 3205. dar licht nicht an, daran liegt Nichts. 931. 950. 6819. wat licht daran? 6457. — an mi allene lege klene macht 4478.

like Adj. gleich, ähnlich. twe like gesellen 167. in einer liken sunde Gl. 1,14. Adv. 1. Vorr. to like, zugleich, auf einmal 2279. zu gleicher Zeit Gl. 1,18. like delen, gleichmässig gerecht. 5167. 5478. like lêf Gl. 1,17.

likenen schw. v. vergleichen. bi, mit. Vorr.

likenisse st. f. Gleichnis. Gl. 4,10.

likevele Adv. gleichviel, einerlei. 1160.

line st.f. Leine, langer Strick. 1879.

lintworm st. m. Lindwurm. 4580. (lint = Schlange, Wurm.) Gr. Myth. 652. 2. Aufl. (Unter worm verstand man nicht bloss die sich schlängelnden Thiere, sondern namentlich auch Frösche, Kröten etc. Es ist also lintworm nicht ganz eine eigentliche tautol. Zuss.)

list st. f. Geschicklichkeit, Klugheit. in gutem Sinn. 933. meist in bösem Sinn 1676. mit quader liste 807. gern in Plur. 92. 1871. 2270.

listich Adj. geschickt, klug. 451. in gutem Sinn 1594.

listicheit f. schlaues Benehmen. Gl. 4,4.

listigen u. listichlik Adv. auf geschickte Weise. 1309.

lit st. n. Glied. Dat. sing. lede 2408. Pl. lede 1738. 2591. 6714. Glied einer Kette. Gl. 1,14.

lochter Adj. link, to der lochteren hant 949. (S. J. G r. Gesch. d. d. Spr. unter Recht u. Link.)

locken schw. v. locken. 6480.

lodder m. (mhd. loter), lockerer Mensch, Taugenichts, bes. heissen so die Possenreisser und Gaukler. (Wackernagel, Hdb. d. d. Lit. S. 103. 104.) — 5684.

lof st. n. Lob. 19. 28. 158. 2778. de groteste van love 537. 6694.

lôf st. n. Laub. 3. 324. 2818.

lofte st. n. Versprechen, Gelübde. Uebersch. 1,29. Br. W. 3,26.

logge schw. f. (einmal loggen 3496.) Lüge. 3713. 3427. — 1710. 2940. 3138.

loggenêr(e) st. m. (logener Vorr.) Lügner. 2389.

lôn st. n. Lohn. 892. 4812. Gl. 3,10.

lonen schw. v. lohnen. 1971. 5099. mit Gen. wofür: desser êre 2426.

lop(e) st. m. Lauf. 667. Gang, Art und Weise. 4150. der werlde lope. 5805. 6840.

lopen st. v. — lêp, lepen — gelopen. — (he hadde gelopen 2307.) laufen. 344. 667. unde lêp do hen mine straten 1502. na Reinken l., ihm nacheilen, nachsetzen 3178.

los st. m. Luchs. 6265. 6532.

los Adj.

  1. los und ledig. los unde quît. 2895. 5646. maken 1411. bringen 4732. eine lose mantel, nicht zugebunden 1185.
  2. lose, durchtrieben, verschlagen, Schelm. valsch unde l. 32. 61. 152. de l. wicht 825. 1055. dêf 1105. — rât 462. worde 4294. vunde 4297.

losbreken st. v. los- ausbrechen. 1569.

losdedingen schw. v. sich durch Verteidigung, durch Rednerkünste frei machen. Gl. 1,21. Uebersch. 1,22.

losen schw. v. lösen, frei machen. 1230. 4594. 4727. 6724.

losheit f. Schelmerei, Büberei. 642. 966. 2128.

loskomen st. v. frei werden. 1161. 1906.

lotgeter m. entweder Loosgiesser (von lot, Loos) oder Bleigiesser. (von lôt, Blei). Man schmilzt (in der Neujahrsnacht) Blei (auch Wachs), giesst's glühend auf kaltes Wasser und deutet aus den entstehenden Figuren und Formen sich und andern Glück u. Unglück. Schütze, holstein. Idiot. 1,12. — Weil dabei viel Betrug untergelaufen sein wird, heisst Gl. 4,1. lotgeter geradezu ein Betrüger, der es auf Frauen- und Mädchenherzen abgesehen hat, und wird daher "den schenders" gleichgestellt.

louwe schw. m. Löwe. 3885.

love schw. m. Glauben, up loven 202. 1030. 4347. up truwe unde l. 5270. he swôr bi sinem l. 1648. — l. geven 2392. Gl. 1,22.

loven schw. v.

  1. a) loben (mhd. loben) 2584. 5459. 5562. 6651. Gl. 1,7. b) ge-loben. loven unde sweren 4596. mit Inf. 114. 115. mit Acc. der Sache u. Dat. d. P. 2008. 2378. 5967. 2933. — in wat orden hebbe gi ju gelovet? 851.
  2. (mhd. ge-louben) glauben. mit Dat. 519. 584. 1710. 2367. mit Gen. der Sache: lovede em siner loggen Uebersch. 5521. — mit an Gl. 1,12. etwas für wahr halten, mit Acc. Gl. 1,20.

loie. franz. = lois. 3781. S. d. N.

lubben schw. v. verschneiden, castrieren. 6815. (boeten, lubben, ûtsniden, rûnen, castrare. Teuth. p. 37 u. 160. u. Dieff. s. v. castrare. — mhd. lüppen, wo es aber "zaubern, vergiften" heisst. Es ist aber dasselbe "Vort, denn boeten ist auch toveren, wieken, wichelen. Teuth. p. 37.)

lucht st. f. Luft. 993. 2920.

luchten schw. v. leuchten. Gl. 1,14.

lucke n. Glück. 5669. 6586. Gl. 4,10.

lude pl. m. Leute, Vasallen. 1726. van minen eddelen luden. 6599.

lude Adv. laut. 488. 1172. 1507.

luden schw. v. Prät. ludde. 1437. läuten. 1431. 1435.

lunge schw. f. Lunge. 5433. 565.

luren schw. v. lauern. 499.

lust schw. u. st. m. Lust. sinen lusten stillen 1434. boten 3646. — Pl. na minen lusten 1986. — fem. siner sinliken lust. Gl. 1,17.

lusten schw. v. Prät. luste 192. gelüsten. mit Dat. der Pers. 330. 4575.

lustich Adj. lustig, fröhlich. 5929.

lût st. m. (n.?) Laut, Lermen. 645. 1513.

lûtbar Adj. lautbar, öffentlich. l. efte stille 1273. Gl. 1,14.

luter (lutter) Adj. lauter. bicht Gl. 1,16.

luttik Adj. klein. grôt, klên, luttik 6568. Adv. wenig. 2300.

M

mâch st. u. schw. m. (6554. 2095. 5925. 6566.) Verwandter. 34. 592. van des koninges vrunden efte magen 2177. — 2540. 3236. (mhd. mâc.)

macht st. f. Macht, Gewalt. mit des duvels m. 2166. de provest heft der sake macht 4115. 4196. stark van machten 2990. — 4478. — mit m. 6053. legen mit m., gewaltig 2076. — Heeresmacht. 1296. 2961. - Gewicht, Glaubwürdigkeit. 2131.

mager Adj. mager. 287.

mageschop f. Verwandtschaft. 2005.

maget st. f. Dienerin, Magd. 756.

majestât f. Majestät, Hoheit. 2794.

maken schw. v. (Part. maket 2784.) machen. vorbunt 166. sinen gânk 474. lût 645. de sôn 3232. maket juwe water 5315. — verfertigen. laken 64. machen zu, to eineme kapelân 115. 2173. mit Adj. sat 597. sik m. he makede sik up de strate 1236. 1343. — mit Inf. ik makede mi to lopende 5972. — nu wilt sik maken, nun wird es geschehen 3534. 5372.

malen schw. v. malen. 1517.

malk, contrah. aus manlîk, männiglich, jeder. 310. 2651. van malk ein, von einander 4397.

malkander Pron. einander. 739. 5178. 6419. Gl. 1,39.

mal-tît st. f. Mahlzeit. 662. 811.

man st. m. (Plur. man 57. mans 744. 1813. Gl. 2,2. manne 1869.) Mann. 1918. 4193. Vasall, homo 3888. 6386.

mân st. m. Mond. 992.

manen schw. v. Anspruch erhehen. Gl. 2,9.

mankt Präp. mit Dat. u. Acc. zwischen, unter. 978. 4007. 4069. 4254. 4336. — 225. 592. 750. 1701. 1987. 2519. 6628.

mannere schw. f. (st. n. 4878.) Manier, Art und Weise. 4959. bi manneren, manierlicb 3285.

mannesvôt st. m. Mannesfuss. 5068.

mannich Pron. mancher. mit Subst. 4. 141. 462. 479. 834. absol. 566.

mannichfoldich Adj. mannichfaltig. 2315. 3688.

mannichwerf (ve) Adv. manchmal. 2679. 6452.

mannigerhande (adjectiv.) mancherlei Art. 4857. 5263. (Grimm Gr. 3,773.).

mânt st. m. Monat. olt van vêr mânden 3742. (mhd. mânôt.)

mantel st. f. Mantel. 1185. (mit der mantel. D. G. 131.)

mark st. n. Mark (Münze). 984.

marmelstên st. m. Marmor. 430.

marschalk st. m. wörtlich Pferdeknecht) Stallmeister, der die reisige Dienerschaft des Fürsten anführt. 3573. (mhd. marschalc.)

marte schw. f. Marder. 1776. 6561. Vorr.

mate f. gew. st. (nur in der Verbindung uter maten schw. 839. 1437. doch auch in derselben Verb. stark. 1465. 2084.) Maass. 630. 1866. boven m. 2384. in alle der mate, ganz in der Art 4720. even to mate, just zu Pass, gerade recht 4536. 779.

mechtich Adj. mächtig. 1340. 1348. 2225. 4153. mit Gen. alles m., über Alles Gewalt habend. (got.) 4265.

medder schw. f. Muhme, der Mutter Schwester. 3002. 5851. 5866. u. 8. 5925. 6082.

mede Adv. mit. 2655. auch, dazu. 356. ok mede 633. 1283. 1742. zugleich. Gl. 1,3. mede ût gân 1863. — m. nemen 2042. 3618. — mede sîn, behülflich sein 3660. gefallen. dat was deme koninge al wol mede 5587. 6735. (mnl. mede sijn.) — dar-mede 96. 2975. mede allein für darmede 688. 6435. Ueberschr. 3,5. Gl. 1,47. 2,7.

medelidinge f. Mitleiden. Gl. 1,32.

mei st. m. Mai. 3573.

meigersche (meiersche) schw. f. Haushâlterin. (villica) 1206. Gl. 1,14.

mekekumpân m. Genosse. Gl. 1,17.

melden schw. v. angeben. 2094.

melk st. f. Milch. 3594.

men Pron. indef. man. 2. 14. 32. 53. sqq.

men Adv. aber. 67. 118. 146. etc. (nach dem ersten Wort gesetzt 5118.). sondern. nicht allene — men ok 1092. nicht al — men 1201. — 1841. 2166. 6432. etc. "als" nach anders. 1226. 2756. (= mhd, wan). "nur" bes. vor Zahlbegriffen. 278. 397. 578. — 2314. 3876. 6493. Zur Verstärkung der Imperative (wie das mhd. et) doch. 1549. 2888. 3587. 4030. 4816. 5367. 5564.

mênêder m. Meineidiger. Gl. 3,10.

mene = gemene 2013.

menen (= minnen) schw. v. lieb haben 593. ene ovel m., hassen, es übel mit jem. meinen. 4400. (oder zum folg.?)

menen schw. v. meinen, gedenken, beabsichtigen. mit Inf. mit to. 18. 799. 1163. mit blossem Inf. 1709. mit der Conj. dat 184. 629. 768. mit blossem Conjunct. 950. — mit subst. Object. 655. 967. 1638. 6644. de mîn argste mênden al, die mein Unglück wollten. 1492. juwe beste 1715. 4642. (wan ik hadde ene ovel gemenet, wenn ich es böse mit ihm gemeint hâtte. 4400.) dat ik nicht en mênde, das ich gar nicht so meinte 5923.

mênheit f. die Gemeinde, das Volk, der grosse Haufen, im Ggs. zu den Herren u. Geistlichen. 3939. 3943.

meninge f. Meinung 5367.

mêr st. n. Meer. 2548.

mêr(e) Comparat. mehr. 83. 241. merer lof 3244. etc. wêr mêr edder minder 6046. jo de mêr (ahd. Instrum. diû.), desto mehr 6333. — beim Comp. mêr barmhertiger Gl. 1,31. — Subst. mit Gen. 74. 409. 580. 623. 849. 1339. 3629. Superl. meist 1098. 1329. 1341.

mêrape schw. f. Meeraffe. 5902. 6021.

mêrapinne schw. f. dass. 5903.

mere st. f. Märe, Nachricht. 3354. 3506. (mhd. daz mære, aus d. Pl. diu mære ist das fem. entstanden.)

mereken n. Märchen. 248.

meren schw. v. mehren. 5932.

merie f. Stute. 3739.

mêr-katte schw. f. der langgeschwänzte Affe. cercopithecus, le marmot. 5864 u. 6. 5870. 5875. = mêrape (cercopitheci habent eaudas, quas simplices simee non habent, mer- od. moerkatz. Dief.— spinga, monstrum, merkatte. voc. Eng. — spinga, sphinga, merkatte, moerkatte. lamia, merwunder, unhold, nachtfar, merkatz, mermynne. chirogrillus, merkatz. Dief.)

merken schw. v. merken. 178. 598. 618. 913. 1027. merket mi, hört mir aufmerksam zu 2439.

merklik Adj. beachtenswerth. Uebersch. 5701.

mester st. m. (aus lat. magister) Lehrer. 250. Meister, Herr, van juwen geburen 2955. van der audiencien 3779. s. d. Anm. in praktiken schrift 4210. — Als ehrenvoller Titel 126, bes. von Gelehrten 4877. u. Aerzten 6712.

meten st. v. messen. 686.

middach st. m. Mittag. 3099.

middele. dorch m., vermittelst. Gl. 2,9.

middeltît f. Zwischenzeit. Gl 4,5.

middeweken dach m. Mittwoch. 4382.

miden st. v. meiden. 6832 u. 37.

miden, auch schw. midede. Gl. 2,3.

mige schw. f. Urin. 6327.

milde Adj. freigebig. mit milder hant 2297.

mile st. u. schw. f. Meile. 578. 5045. 5063.

mildichliken Adv. freigebig. Gl. 2,9.

mîn Adj. klein, gering. 5051.

mîn Comp. (minder 394. 1410. 5901) minder, weniger. 3742. 4505. nicht to mîn, nichts desto weniger 6287. men doch nicht mîn, nichts desto weniger 5641. desto mîn 523. Adj. 1410. kleiner. 6568. minre (contrah. aus mindere) rede 3458. 5379. geringer. Vorr. — Superl. minste, kleinste 2027. dat minste, das Geringste 2021.

mîn Pron. poss. mein. 45. 46. etc. nachges. 199. 819. 1021. 1025. — mîn eine oge 6380. mîn eine ôr 3341. mîn gude wîf 3394.

minscheit f. Menschheit. (Cristus in siner m.) Vorr.

misdadich Adj. Uebelthäter. Vorr.

misdôn unr. v. missethun, freveln. (Part. misdân 23. misgedân 1320. 1391. 6377.) tegen 3160. 3209.

misgân unr. v. fehl, schlecht gehen. deme it misgeit 6573.

misgebêr n. (mhd. — gebære) Ungeberdigkeit. driven 6523. (mnl. misbaer.)

misgeldt n. betrübtes, jämmerliches Aussehen. 3153.

mishagen schw. v. misfallen. Gl. 3,13.

miskomen st. v. schlecht ablaufen. dat mi misqueme, mir ein Unglück zustiesse 3023.

mislik Adj. zweifelhaft. it is m. 3824. (mhd. mislîch, verschiedenartig, mannichfach.)

mismodich Adj. mismuthig, betrübt. 5052. 5597. Gl. 1,21.

missedât st. f. Missethat. 513. 1815.

missededer st. m. Missethäter. 6270.

missen schw. v. abs. entbehren, verlieren. 5724. mit Accus. 3690. 5053.

misseraken schw. v. falsch, fehltreffen. 3796.

mit Präp. mit. 3. 5. etc. mit ein (eig. zugleich) ganz u. gar. 363. Als Adv. (sonst mede) 1894.

mitdes Adv. unterdes, mittlerweile. 3623. 4792. 5129. 5188. 6020. 6143. 6224. 6260.

mitnacht st. f. Mitternacht. 1544.

mode Adj. müde. 3665. 4376. 5093.

moder st. f. Mutter. 737. 1179.

mogelik Adj. möglich. sone annehmbare Sühne. Gl, 4,8.

mogen Präs. ik mach, Prät. mochte, Part. mocht (6421.) mächtig sein, im Stande sein, können, mit Inf. 105. 132. 2958. etc. mach ik leven, so lange ich lebe 3609. Recht u. Ursache haben, dürfen, gi mogen gân 2564. 2527. u. 8. de slange mach doden, hat Recht, darf tödten 4647. wi mogen uns wol schemen, haben Ursachs 776. wi mogen (dürfen, müssen) nicht vordroten sîn 1561. 2346. — 3004. 3536. 3610. — alse ik ju seggen mach, darf, wenn ihr es mir zu sagen erlaubt 2260. cf. 107. — ellip. essen mögen. 832. 4682. wol m., gerne essen 1078. bet. m., lieber essen mögen 3590. — unde wan ik dan nicht bet en mach, wenn ich es nicht besser haben kann 1351. dat men over mi mochte, mir überlegen war, die Oberhand hatte 6610. — it mach lichte, es kann leicht sein (peut-être), vielleicht 5279.

moie f. Muhme. 2677.

moie f. Mühe. 2680. Gl. 2,6. (mhd. müeje.)

moien schw. v. sik, sich grämen. Beschwerde, Verdruss empfinden. 3170.

mole schw. f. (Pl. mollen : tollen 3992.) Mühle. 88.

molenman m. Müller. 89.

monnik st. m. (aus monachus) Mönch. 335. 1428. 2534. 2536. 4119. des duvels m. Gl. 1,14.

môr n. Moor, Sumpf (Aufenthalt des Teufels). 6031.

môrape Mooraffe (= junger Teufel) Wortspiel mit mêrape. 6034.

morden schw. v. morden. 1093. 2047. 4519. Gl. 1,17.

mordenere st. m. Mörder. 98. 2367. 2791. 5275.

morder st. m. dass. 3571. 6122. 6270.

mordliken Adv. mörderlich. 2869.

morgen st. m. Morgen. 1110. Adv. morgen. 544. 977. 987.

morgentît st. f. Morgenzeit. 1115.

morsêl st. n. Bissen, Stück. (mlat. morsellum, franz. morçeau.) 106. etc.

mort st.. m. Mord. 417. personificiert. darvor schal en slân de mort 1122.

mos st. n. Moos. 2465. 2478.

môt st. m. Gemüthszustand, Stimmung. beteren môt 952. 2069. mit vrieme môt 955. ovelen môt 2373. in hastigem m. 2522. — gedenken in juweme m., in Eurem Herzen 2466. — Mehr in heutigem Sinn: Muth, Courage. gripet einen m. 3147.

mote st. f. Begegnung. to m. komen, begegnen Gl. 1,12. (s. gemôt.)

moten unr. v. ik môt, du most, he môt. Prät. moste. müssen. 168. 1333. 5095. etc. — wi moten to hove 3248. — dürfen. 2678. s. d. Anm. 4758. Gl. 4,5.

moten schw. v. (Prät. motte 4100. 4624.) begegnen. 995. 3329.

mouwe schw. f. Ermel. 3431. (holl. mouw.)

mul st. n. Staub, lockere Erde. (ahd. molta, mhd. molte, mnl. mul, moude) 6306.

mul(e) schw. f. Maul. 5133. 6502. (de schûm van siner mulen besevert mîn angesichte. D. G. 244.)

mûl schw. m. Maulthier. Vorr.

muleken n. Mäulchen. 1359. 5267.

munt m. u. f. Mund. 155. 2267. 2328. 6371. f. 4390. 5905. 6367. Gl. 2,8.

munte st. f. (moneta) Münze. 4204.

munten schw. v. münzen. 2511.

mure st. u. schw. f. Mauer. 341. 1633. — 381. 1640.

mûs st. f. Maus. 1008. 1016. 1022. 1061.

musen schw. v. mausen, auf die Mäusejagd gehen. 1044.

mûshunt st. m. die Katze. 6559. (muishont, murilegus muscio et felis, muriceps. Kil. — catt, muishont. Teuth. p. 47

N

na Adv. nach, hinterher. v. Zeit u. Raum. nicht na, men vor 5515. 5617. na quam, nachkam, folgte 189. volgen 602. nahe, na unde verne 4745. — 2256. — vil na, beinahe 170. — Uebert. de laster mines wives geit mi na, geht mir nahe, ans Leben 67. dat were to na juwer vorstliken krone, Euer Krone zu nahe getreten, hiesse Eure Krone beleidigen 1749. 3414. miner ere 5708. 6110. — so na geboren, so nahe verwandt 6417. 3142.

na Präp. mit Dativ. Ziel u. Zweck bez. nach. na hûs gân 663. na Honnige stunt al sîn beger 582. na sineme gewin 1113. se stunden al na Brunen live 732. — zeitl. (u. modal) richten na klage unde antworde Gl. 3,13.

na-bliven st. v. unterbleiben. 1210. 1584. 2116. 2348. Gl. 2,1.

nacht st. f. Nacht. 2165. bi nachte 88. 341. 392. des nachtes 4900.

na-dem Conj. gemäss dem, dass, — weil. 2557. (na dat he geborn was, jeder nach seinem Range. 2574.)

na-dôn unr. v. nach-thun, nach-ahmen. 3971.

na-dragen st. v. nachtrages, im Gedächtnis behalten. 2879.

na-gân st. v. nachgehen. mit tugen, mit Zeugen beweisen Vorr. zu B. 4.

nagel schw. m. Pl. de nageln 3819. st. Pl, negele 5906. Nagel. 6056.

na-jagen schw. v. nachjagen. 3878.

nakomelinge Pl. Nachkommen. 3226.

na-laten st. v. zurücklassen. 3397. unterlassen. Gl. 1,31.

na-lopen st. v. nachlaufen. 1482.

name schw. m. Name. 3783. in des duvels namen 1217. bi der drier konninge namen 2190. — bi namen, namentlich 2326. (Gr. Gr. 3, 150.)

na-ruwe st. f. Nachreue. Gl. 2,2.

na-striken st. v. nacheilen. 1136.

nat Adj. nass. 534.

naturlik Adj. n. wise mans Vorr. de n. meisters Gl. 3,7. die Naturphilosophen, Naturlehrer,

navolgen schw. v. nachfolgen. 1896.

nedden Adv. unten. 353. 5819.

nedder Adv. nieder. 206. 794. 5785.

nedderdriven st. v. (den Fluss) hinunter treiben. 794.

nedderknien schw. v. sik, niederknieen. 6591.

nedderleggen schw. v. den kamp, niederlegen, aufgeben. 6132.

nedderstigen st. v. niedersteigen. 2066.

nedderwert Adv. niederwärts. 810.

neger Comp. zu na. näher. 3328. Superl. de negesten vorsten bi dem konninge 1. Vorr. Gl. 1,17. — negest als Präp. mit Dat. nächst. n. sineme live, unmittelbar am Leibe 281. Adv. negest hir bi 1014.

nein (nên) Pron. kein. 30. 97. 143. 274. 592. 1061. — mit Gen. der nene 340. — mit van 6642.

nein Adv. nein. 465. 572. 990. 2370. mit nachges. Pron. nein ik 5094. Gr. Gr. 3,766.

nemant Pron. (d. i. ne-man, t unorgan.) Niemand. 82. 2431. Dat. nemande 134. 1698. Acc. nemant 979. nemande 102. 277. 1982. 2126. 2259.

nemen st. v. Prät, nam, Part. (ge)nomen. nehmen, wegnehmen. 77. 90. dat lîf 129. 1444. tît 1420. nehmen, bekommen. dôt 1932. ende 445. 1938. — war 904. schade n. bi e. d. 6606. — up sik n. 2403. 4169. an sik 6596.

neren schw. v. sik, sich nähren, wovon, mit Gen. Vorr.

nergen Adv. nirgends. 713. 3477. 5954. (mhd. nirgen.) nergens 6455.

neringe f. Nahrung. Vorr.

nese st. f. (schw. 6355). Nase. 723. 2786.

nesegat n. Nasenloch. 5432.

nest st. n. Nest. 438. 3545. verächtl. vom Lager der Affen 5853.

neve schw. m. Neffe. 641. 971. 972. 6084. In der Anrede dem Eigennamen nachges. 999.

ni Adv. nie. 48. 580. 1797. 1803.

nicht (entst. aus nio-wiht, nicht irgend etwas) Pron. Nichts. 174. umme nicht, um Nichts, vergeblich, umsonst. 653. — 738. 1149. 3399. 3538. 3941. 4824. 4831. 5324. 5439. 5484. 6772. — 931. 6819. — daher mit Gen. nicht quades 6454. der at ik nicht 1006. — bes. häufig nicht anders 1007. 1226. 3578. 4810. 6834. — Als blosse Negation: nicht. 14. 46. etc. — nichtes als Nom. Gl. 1,14. u. Acc. 4035. (altes nichtes, durchaus nicht 1422.)

nidich Adj. neidisch, eifersüchtig. 5074.

nie Adj. neu. 548. 968. 3555. up dat nie 5599. neu, seltsam, unerhört. 2127.

nigen st. v. Prät. nêch. sich neigen. 4442. mit Dat. sich vor Jemand verbeugen 6257. 6445.

nît st. m. Hass. he drecht up ju nît 3572. Ingrimm. 1199. mit torne unde n. 1246. sunder n., ohne Widerwillen 1601.

niwerlde Adv. niemals in der Welt, zu keiner Zeit. 798. 1516. 2670. 3501. 4286. 5723. 5826. 5873. (mhd. nie zer werlde.)

nôch Adv. genug. 5084. vaken nôch, oft genug. Gl. 1,21.

noch Adv.

  1. (= ni uh) negat. Conj. noch. wêr — noch 2044. en — noch 24. 82. 183. noch mêr noch minder 4395. auch nicht, nicht einmal. 103. — den noch. 3628. 3938. 5291.
  2. (= nu uh) Zeitadverb. noch. Fortdauer von einem Zeitpunkt an bez. 50. 108. 132. 139. 400. 597. 1156. etc. jetzt, nun. 224. = Wiederholung, Hinzufügung bez.: ferner. 315. 1583. 2789. 3725. 6442. steigernd. 1164. 1508. 1848. 3630. — 1519.

nôchaftich Adj. (nôch-h.) genûgend. mit n. tugen. testibus locupletibus. Vorr. des 4. B.

nôchlik = gen. 1. Vorr. genügend, befriedigend, angenehm.

nochtan Adv. (mnl. nochtan) dennoch, gleichwol. 50. 1342. — 694. 698. 1954. 2991. 4256. — nochtans 66. Gl. 1,6. — nochtant 2760. Vorr.

nochteren Adj. nüchtern. 4914. 6174.

node Adv. (von nôt, ahd. nôti, mhd. nôte, næte. Gr. Gr. 3,136.) eig. mit Zwang, wider Willen, ungern. 573. 1834. 2456. 4697. 5508. 5526. 6423. schwerlich, kaum. 111. 562. 6420. vil node 2096. (Hoffm. h. b. 7,6.)

nodigen schw. v. nöthigen. 3682.

noge st. f. Genügsamkeit. ane n., gierig. Gl. 1,17.

nogen schw. v. genügen. 3184. 5722. sik nogen laten, sich begnügen. Gl. 1,14.

nomen schw. v. nennen. 2484. 5716. 6563. erzählen. 1581.

none f. die None, s. d. Anm. zu 372.

nonne (nunne 1675.) f. Nonne. 1629. 4067.

nôt st. f. Noth, Bedrängnis. 169. 175. 211. 213. sware nôt 5222. van klokem rade hebben se nên nôt, sie leiden keine Noth von Klugheit = sie sind dumm 4748. nôt hebben mit Gen. nöthig haben, bedürfen. 510. 2031. nôt sîn, nöthig sein 649. 3670. van noden, von nöthen 3248. 3509. 3648. 5583. tor nôt, zur Zeit der Noth 5460. 5935. — it was nôt, dat, mit Mühe 1503.

notarius m. Notar, Schreiber. 3117. 4207. 5869.

note st. f. Nuss. Vorr.

nouwe Adj. genau. mit n. nôt 4607. up dat nouweste 4088. it was nouwe, dat = kaum, mit Mühe 2942. 3391. 5699. — genau, fein, schlau, subtil. rât 514. 1800. den nouwesten rât hebben, der vertrauteste Rath sein 2352. vunt 6685. — Adv. mit genauer Noth, kaum. vorstân 5421. — 211. 347. 874. 2027. 2691. 4069. 4764.

nu Adv. nun, jetzt. 58. 84. 146. van nu an 3214. Conj. da, nun 1003. 1027. 1884. 3349.

nu Adv. nie. 5215. 5908. 6606.

nummer Adv. niemals (von der Zukunft). 143. 654. 894. 998. 4820. nummermêr 255. 1873.

nutte Adj. nützlich. 1316. 2452. 6816. to juwen gnaden 2054.

nutte Subst. (nut 1546.) Nutzen. 5355.

nuwerlde niemals. 5873. Gl. 4,9.

O

och Interj. der Freude. 330. des Jammers. 3534. 4309. 5692. 3432.

offern schw. v. darbringen. (offerre) 4808.

oge st. n. Auge. 1192. Hühneraugen. 5298. — schw. sines ogen 1245. 1406.

ogeler st. m. Aeugeler, Augendiener (ogeler, vos-swenzer adulator, palpo et palpator. Chytr. adulator ögeler, vosswenzer. Dief.) 4359.

ok Adv. auch. 13. 26. etc. in Concessivsätzen 268. wo vele ok 1120. in wat ok 1330. wor dat ok were 2551. we he ok si 1969. 2946. 3585. — al-ok 2937. in disjunct. S. 4728. 6383. (is dat kint mîn — isset ok [aber] dîn. Sündenf. 2422.)

oldinges Adv. vor alten Zeiten. Vorr. zum 4. B.

olie st. m. Oel. 4888. 6194.

olt Adj. alt. 82. 118. etc. o. van vêr mânden 3741. Subst. de listige olde 2241. juwe olderen Eltern 6392.

oltsproken, wort, Sprichwort. 154.

ôm st. m. Oheim. 156. 169. 3604 etc. ehrende Anrede an jeden Bejahrteren. 550. 551. 571. 4100. (In der Anrede den Eigennamen nachgesetzt.)

ome = eme 6355.

ômken, Oheimchen (Schmeichelwort) 5918. (Reinaert. neven 6580.)

one = ene 6385.

openbâr Adv. öffentlich. seggen 1129. spreken 1270. — 3616. 4335.

openbaren schw. v. offenbaren. 2125.

openen schw. v. öffnen. 2274.

ôr (im Plur. schw.) n. Ohr. 632. 691. 783. 789. 3722.

ordel st. n. Urteil. 1823. geven 3271. — 4550. 4737.

orden st. m. Orden, Mönchsorden. 358. 851. 2533. 2927. Im weiteren Sinne: Stellung im Leben. 4080.

ordinancie f. Ordnung. Gl. 3,9.

oreme = ereme 5363.

oren = eren 1. Vorr. Gl. 1,14. — 439. 3711. 5252.

orer = erer Ueberschr. 3,3.

orlich u. orloch n. Kampf. 6539. Gl. 3,4. (mhd. daz urlinge, holl. orloog.)

orlof st. (n.?) Erlaubnis zu gehen. 1841. 2770. 5965. überh. Erlaubnis. 1977. 4578. 5293.

ôr-lôs Adj. ohne Ohren. 784. 4108.

ôr-runen schw. v. in die Ohren raunen, verleumden. Gl. 1,31.

ôr-runere m. Ohrenbläser, Verleumder. Gl. 1,22. 1,24.

ort st. m. Ort, Platz. se nemen Reinken. up einen ort, bei Seite 2361. in allen orden, überall 6255.

osse schw. m. Ochse. 1773. 2023.

osten n. Osten. 2439.

ôtmodigen schw. v. sich demüthigen. 4014.

ôtmodichlik, demüthig. 2798. Ueberschrift. 1,19. — Adv. -liken Gl. 1,17. 33.

ôtmôt st. m. Demuth. Gl. 1,20. (ahd. ôt-muatî.)

otter st. m. Otter. 1390. 4258. 6235.

ovel Adj. übel, bôse. o. môt, Groll, Hass 2373. — Adv. ovel efte wol 5988. — 263. kaum, schweerlich. 1850.

over st. n. Ufer. 5737.

over Präp. mit Dat. u. Acc. über, räuml. u. zeitl. o. tavelen sitten, bei Tische 1476. 3309. wat over einer milen, auf dem Raum, im Umkreis einer Meile, geschach 5045. over de oren, bis über die Ohren 632. ik wil over mêr 2547. — over al, überall 11. 1359. 6758. alle zusammen. 5928. (wie mhd. über al. C. over de mate.) — over mannich jâr (nach) 141. — übertr. über. klagen over 31. 824. 1293. it geit over de armen (her) 5358. it môt over mi gân, über mich ergehen 1929. wrake dôn over em Gl. 1,6. — merken over, auf. — Adv. Redensarten. over dwer, überzwerch 1660. slach over slach 5825. over ein dragen, übereinkommen, einig sein 900. (concordare, over en dregen, Voc. ex. q. 1419. besonders häufig in der juristischen Sprache z. B. Leibn. 3,441. 443. u. a.) he is uns mit worden over de hant, überlegen 4443.

over Adj. de overen hant hebben 3989. krigen 5490. die Ueberhand, höchste Herrschafthaben, bekommen.

overbliven st. v. übrig bleiben. 4387.

overdât st. f. Gewaltthat. 109. 899. 2220. (mnl. overdaet.)

overgân unr. v. übergehn. 2265. einen gank, machen 533. einen wech 5712. to gande over de hilgen wege, eine (Kreuz-) Pilgerfahrt machen 2707.

overgeven st. v. hingeben, preisgeben. 2355. einen Kranken aufgeben, an seiner Genesung verzweifeln 5367.

overhere schw. m. Oberherr. 2642.

overkomen st. v. überkommen, überfallen, begegnen. eventure 382. mit Gen. in einer Sache übereinkommen. 4805. (fehlt: ein?)

overlast f, zu grosse Last, Ueberladung. dôn 2960. (mhd. überlast.)

overlesen st. v. überlesen. hilge worde, sprechen (aus einem Gebetbuche 2716. gebet 6173. (ik wilt over ju lesen morgen 6181.)

overlût Adv. sehr laut. 1204. 1568. 3126. 5236. 5759. — Gegens. zu heimlich, verschwiegen. 3951.

overman st. m. Oberhaupt. Herr. mit Gen. 6820. u. 1.

overmogen unr. v. überlegen sein, die Oberhand haben. 5485. 6610.

overseggen schw. v. mit dat. der P. Schuld geben. 2130.

overslân st. v. überschlagen. Gl. 4,13.

overspil st. n. Ehebruch. Vorr. des 4. Buches. (êbrekinge, averspel. Teuth. p. 87. cf. 39.)

overste, mîn, Vorgesetzter. 2724.

overtên st. v. überziehen. mit overtogen koggelen. Uebersch. 1.5.

overtreden st. v. übertreten. Vorr.

overtugen schw. v. einem etwas mit Zeugen beweisen. 4441. 5512. 5612. (eme o. dagg. over en tugen Gl. 3,13.)

o wi Interj. o weh. 3387. o wi unde o wach 3368.

P

pade schw. m. Pathe, Gevatter. 1118.

pagiment n. Sold, Bezahlung. (Reinaert: paiement 6723. vom franz. payer. mlat. pagimentum.) 6092.

pak st. n. Gesindel. 6090. (Bagage.)

pallas st. n. Saal der Burg. 1683. 1701.

pant st. n. Pfand. to pande 785. 836. 4508. 4786. de pande 6153. des sêt ik ein pant hir in dit recht 6152.

panter st. m. (eineme pantere: dere) (:elpendêr OGB. A. 132.) Panther. 4955.

pape schw. m. (aus griech.-lat. papas.) Pfaffe. 711. 1014. — Oheim. 5868.

papemeiersche f. Pfaffen-Haushälterin. 681. 1186.

pâr st. n. Paar. 3027. bi paren, paarweise 6704.

paradîs n. (häufig m.) Paradies. 4958.

parlement (perl- 2164.) n. (Gerichts- Reichs-) Versammlung. (mnl. parlement) 1791. komen in vele p., in viele Gerichtshändel gerathen. 2411.

part st. n. Teil. 1201. in beiden parten, auf beiden Seiten. 6157.

partie f. Partei. Is. helt gegen mi p. 6607.

pas st. n. (wol vom franz. pas, Schritt, von Raum u. Zeit.) na dem sulven pas, nach demselben Maass, eben so. 5914. up dat solve pas, zu derselhen Zeit. 1426. 6096.

passen schw. v. up, Rücksicht nehmen auf, sich kümmern um. 6476.

pat st. n. Pfad, Weg. 2140.

pawes st. m. Pabst. 4193. 6394. Gen. pawes 2542. 4114. 6769. u. paweses 4065. Dat. pawes 2604.

pek st. n. Pech. 5918.

pêk f. Pike. 5677.

pêk-staf st. m. ein mit einer Pike versehener Stab. 1187.

pelegrim schw. m. Pilger. 2641. 2657. (aus peregrinus.)

pelegrimacie st. f. Wallfahrt. 2710. gân, wallfahrten. 2836.

pelz st. (m. ?) Pelz (als Frauenkleidungsstück). 757.

penitencie st. u. schw. f. Busse. 1603. 6342.

pennink st. m. Pfennig. 2304.

pergement st. n. Pergament. 63.

perk st. m. eingehegter, abgepferchter Platz, hier kampfplatz 6536. (franz. parc, mlat. parcus.)

person(e) schw. f. Person. 927. 935.

pert st. n. Pferd. 1773.

pin(e) st. f. Schmerz, Pein. 1880. 2097. 2284. 2314. van pinen 287. 861. 6507. mit pine 2305.

pinigen schw. v. sik umme, sich wegen eines Dinges Noth und Mühe machen. 5100.

pinxtedach st. m. Pfingsten (pentêkostê). 1.

pinsen schw. v. worauf denken. (pinsen, diep denken, speculieren, fantasieren, imaginieren. Teuth. p. 69.) Gl. 1,21.

pipe f. Pfeife. 3304.

pipen st. v. Prät. pêp. pfeifen. 652. 1046.

pis st. f. Urin. 6217. 6308.

pissen schw. v. harnen. 6203. 6305.

plage st. f. Plage, Noth. 877.

plân st.m. Plan, Kampfplatz. 6245.

plas. Nun in den Redensarten to plasse (plas) bringen 1474. 2236. 2675. 2756. zu Fall bringen, zu Boden stürzen. u. to p. komen 2723. zu Boden fallen, hässlich anlaufen. (Brem. W. 3,330 Nach Hoffm. annehmbarer Vermuthung von dem holl. plas, Wassergrube, Pfütze, das Kil. als plasch aufführt u. durch palus, lacuna, in qua stat aqua übersetzt. Damit stimmt Gemmula 1490. lacuna, plas of een cuil. hor. belg. 7,12. — engl. plash.)

plat Adj. platt. 6364.

platte schw. f. Platte, Tonsur der Mönche. 855. 1446. 1734.

plegen st. v. Präs. ik plege, du plechst (3537), he plecht; Prät. plach, plegen; Part. geplogen (4295). pflegen, thun, üben. mit Gen. he plecht al siner olden lere 5152. Inf. mit to. 395. 476. 1125. 2712. 5265. etc.

pleiteren schw. v. Process führen. (franz. plaider, plaidoyer.) 4146.

plichtich Adj. verpflichtet, schuldig. Gl. 1,14.

plucken schw. v. pflücken, zupfen. 2882. 6067. 6732.

plugge m. Pluck, Klotz, Block. de groven pluggen 6011.

plump Adj. plump. 3851. 4683.

pogge (schw.?) m. Frosch. 2201.

pollieren schw. v. polieren. 431.

pollexe schw. f. (Leibn. 3,208. 14 v. u.) Streitaxt. 3517. (Brem. W. 1,328. von polle, Kopf, u. exe, Axt, weil mit den Streitäxten die Köpfe der Feinde gespalten wurden ?)"

poppelsie f. (Verderbt aus apoplexie) Schlag, Schlagfluss. 5742. (van der suke, dede heytet "poppelsige." Vocab. ex q. 1479. — apoplexia, suchte, dicta popelsy. Dieffenb.)

porte st. u. schw. f. Thor. 335. 484. 2827.

pote st. f. Pfote, Tatze. 3330. 5441.

praktiken Plur. juristiselie Kniffe und Pfiffe. Ueberschr. 4,5.

praktikenschrift f. das Abfassen von gerichtlichen Schriften (meistens zu betrügerischen Zwecken). 4210.

predekie f. Predigt. Gl. 2,8. (diese Form auch Höf. 2,1814.)

prediken schw. v. predigen. 3966. 4025.

prelaten, die höh. Geistlichen. 3864.

prester st. m. Priester. 2708. 4041.

prier m. Prior. 365. 4057.

prîs st. m. Preis. 6545. Gl. 1,39.

prisen schw. v. preisen. 568. 1024. 4570. 4739. 4996. sik p., es sich zur Ehre anrechnen. 6426.

prisen, nehmen. 5370. vom lat. prensare. (Nach Hoffm.)

profeten, Propheten. 3957.

profit, Vorteil. Gl. 1,39.

proie f. Brut, Pack, Gesindel. 3668. 5916. (aus franz. proie = praeda, mnl. proi.)

proven schw. v. prüfen, untersuchen. 1. Vorr.

proven(e) f. (6774.) Präbende, Pfründe. (aus lat. praebenda.) 2335. — Vorr. Gl. 1,3,17.

prusten schw. v. niesen. 6716.

punt st. n. Pfund. (eine eingebildete, nie geprägte Münze. Br. W. 3,376.) 5898.

pûr Adv. p. stille, ganz stille. 2694. (S. Brem. W. 3,379.)

put(te) st. m. Brunnen. 2461. 5789. fem. 2561. (Hoffm. nimmt ohne Grund das fem. in der Bedeutung "Pfütze". Es ist jeder Ort, jede Grube, jeder Rinnsaal mit Wasser. putte, lacus, puteus. Teuth. p. 198. cf. den jetzigen Sprachgebr. u. Br. W. 3,385.)

Q

quaderteren, böswillig. cf. guderteren. 2398.

quât Adj. schlecht, böse. 702. 802. 807. darvor krige gi ein quât jâr 1130. (sprichw.) quât van leven 2391. los unde q. 1278. de renzel is darto nicht quât, nicht übel, passt gut 3042. — böse, zornig. 981. 1131. — Is. begunde dat quât to krigen, übel zu empfinden. 6328. — hinderlich, nachteilig. 1732. — subst. quât dôn 25. 134. 921. dat quade 60. 163. — Nachteil, Schaden. 626. to quade 3168. 4476. 4702.

quâtliken Adv. böse, übel. 262. gl. 1,14.

questie f. (wissenschaftl.) Frage. 3780.

quît Adj. frei, ledig. los unde q. 2895. 4740. makede eme quît, nahm ihm 1200. q. werden, verlustig gehen, mit Gen. 348. 1216. 1245. gân 6369. q. laten 6471. ik geve ju de sake quît, mache Euch da von frei 4169. — quît van 1604. (aus lat. quietus.)

quiteren (Inf.) Erlösung von der Sundenschuld. 1591.

R

raden st. v. Präs. 3. ret. Gl.2,2. Prät. reden. rathen. 450. 497. 658. 1291. 2947. 3565. mit Gen. dat wi des besten helpen raden 3484. r. over, verfügen über 3992. 6443. (du retst jô over al min gût. Höf. 2, 1426. — hedde ik dat radent over on gehat. das. 870.) dat radent (die Herrschaft) krigen, hebben. Gl. 3,9.

radeslude, Rathsleute, Rathmannen. Gl. 1,6.

rake st. f. Rechen, Harke. 677.

raken schw. v.

  1. 1. treffen, finden, erreichen. de stede 2483. he rakede nicht almisse, traf nicht fehl 3796. in de ogen raken 6205.
  2. scharren, verscharren. int sant 1998.

ram st. m. Schafbock. 2017.

rambok st. m. dass. 1764. 2711.

ramen schw. v. zielen, das Ziel treffen. rât r., ins Auge fassen, Massregeln treffen. 1332. einrichten, bestemmen. it anders r. mit deme delende, mit der Teilung es anders treffen, einrichten 5448. — mit Gen. des besten r., nach dem Besten trachten, das Beste ins Auge fassen 6667. mines willen, meinen Willen treffen, meinen Wunsch erfüllen 1364. (mhd. râmen, zu râm, Ziel.)

ramp st. m. Unglück, die schwere Noth. krigen 1450. 6101. einen quaden r. geven 4449. (holl. ramp.)

rapen schw. v. raffen. to sik 3887.

raren schw. v. schreien. 5132. (engl. to roar).

rasen schw. v. rasen. Part. rasende. 697. 750. 6360.

rât st. m. Rath. 447. 514. 625. 887. to rade gân Uebersch. 1,5. rât weten 1886. 3041. wêr rât efte sîn 1328. r. geven 2541. 3176. gi konnet so mannigen rât, Ihr wisst so manchen R., mancherlei Aushülfen 1304. — valsche 982. bose r. 4134. (sinnen, mir Böses zuzufügen.) bi vrunde rade 4833. bi rade van, nach dem Rathe 6599. — Plur. Anschläge, List. mit raden 6416. — Rath, Rathsversammlung. 900. 1329. 3191. in den rât gân 1326. — Hülfe. deme was selden gût rât, war selten zu helfen 6313. is dit rât, ist es räthlich, heilsam? 1053. 6027. 6842. — efte it ok gût rât is, dat eme sine vrouwe ret Gl. 2,2. dat is nên rât, ist nicht räthlich. 1234. 4451. rât vinden, sich zu helfen wissen 514.

rave u. raven m. Rabe. 4624. 4628.

n. Reh. 1775.

rebbe schw. m. Rippe. 2027.

recht Adj. recht. (Gegens. link.) to miner rechten side 945. (u. rechter, to der rechteren hant 939.) — recht, gerade. (Gegens. krumm.) r, noch krumme 2726. 2737. (== durchaus Nichts.) 4664. vart 1051. richtig, wahr. strate 1637. name 2442. bicht 1394. loven 1030. truwe 590. bin rechte recht 3270. 4568.

recht st. n. Recht. 39. so ga dat r. 1260. mit r., von Rechtswegen, mit allem Rechte 262. mit allen rechten 5251. ane recht, ohne ein R. dazu zu haben 443. van r. 1408. 2551. r. nemen unde geven, der rechtl. Entscheidung sich stellen, auf die Klage antworten und das Urteil entgegen nehmen. 493. wisen, als Richter einen Ausspruch thun 4725. 4659. sines rechtes war nemen, sein R. vertheidigen 1314. up ein recht stân laten, der richterlichen Entscheidung anheim geben 5534. wiken ût dem rechte, der rechtl. Entscheidung sich entziehen. 6131. sik int recht geven, die rechtl. Entscheidung suchen, prozessieren 5540. recht holden over, rechtl. entscheiden 5705. — to rechte, dem Rechte gemäss, wie Rechtens ist 893. to rechte horen 1705. 4480. to rechte bringen, vor Gericht 1251. to rechte komen, vor Gericht 961. 4471. 4544. 4800. to rechte gân, zu Gerichte gehn, einen Prozess haben. Gl. 3,4. dat recht mede holden, Beisitzer des Gerichtes sein, das. to r. stân, vor Gericht stehen 5624. u. to r. sîn 1831. — to r., wie es sich gehört, zurecht vlien 1915.

recht(e) Adv. recht, genau. merket dit recht 913. 920. rechte loven, in Wahrheit glauben 1682. vor Adv. just, gerade, eben. 177. 579. 1042. 1636 etc. recht hir, just h. 622. recht nu, so eben, gerade jetzt 526. 1117. — 589. 1941. 4140. nu rechte, gleich jetzt 990. recht alse 2569.

rechticheit f. Gebühr, Ehre. der doden r. 412.

rechtverdich Adj. gerecht. man 273. gût unde r. 3946. sake 6185. — eine gerechte Sache habend. 6280.

rechtverdicheit f. Gerechtigkeit. Gl. 1,31.

rechtverdigen Adv. auf gerechte Weise. Uebersch. 1,5. Gl. 1,17.

redden schw. v. Prät. redde. retten. 5290. 5371.

rede Adj. bereit. 2706. 2748. (engl. ready.) — rede maken, abs. Zurüstungen (zur Abreise, z. Kriege) machen 3515. 6736. Uebersch. 2,3.

rede Adv. bereits. 1071. 2616. 3810. 4221. 5462.

rede st. f. Rede. 465. Sache, von der man redet. 3862. Erzählung. 5214. rede geven vor, Rede stehen für, Rechenschaft geben von 4080.

reden schw. v. Prät. reden. reden, sprechen. 4702. 4711.

refugium, dat ref. nemen, die Flucht ergreifen 4472.

regimente n. Regiment, Gewalt. 6656.

regul schw. f. Regel, Ordnung. de geistliken r. Gl. 1,14.

rein(e) Adj. rein. 2919. 4968.

reise st. f Reise. 702. 911.

reisen schw. v. reisen. to Malep. nach 953. in (nach) Vlandern 2155. — 2551.

reizen (reisen steht A.) schw. v. reizen. Gl. 4,6.

reken (= rekenen) schw. v. rechnen. 2083. 2004.

rente f. Rente, Einkünfte. Gl. 1,17.

renzel (n.?) (lederner) Reisesack. 2603.

rêp st. in Seil, Tau. 1879. (holl. reep engl. rope.)

responsen, de. Plur. (Antworten) Art kirchlicher Gesänge. 427.

reventer, verd. aus refectorium, "ein Saal in den Klostergebäuden, welcher den Mönchen entweder zum allgemeinen Speisezimmer oder zum Spiel und andern Ergetzungen gedienet. Ist gemacht aus refectorium, wie Dormiter aus dormitorium, Lector aus lectorium, Zibürken aus ciborium." Richey. S. 210.

revêr n. (franz. rivière) Fluss. 752. 864.

richten schw. v. richterlich entscheiden. 4628. r. efte scheden, als Richter nach dem Gesetz oder als Schiedsrichter nach Ermessen entscheiden. 53.

richtich Adj. wie das Recht verlangt. r. bliven, recht behalten 6100.

ridder st. m. Ritter. 3519.

ridderschop f. Ritterschaft. = Streit, Kampf (Luther Jes. 40,2) Gl. 1,7.

riden st. v. Prät. reden (redden). reiten 2318. 5087 u. 9.

rike Adj. mächtig. got 956. konink 4266. reich. 1455. schat 2285.

rike st. n. Reich. 2430.

rikliken Adv. reichlich. 2467.

rîm m. Reim. 2734. (hier spöttisch von dem Singsang des Geistslichen.

ringe Adj. geringe, schlecht. spise 553. unwerdich unde r. 5257. Gl. 2,7. — Als Adv. 1002. (mhd. ringe.)

rink st. m. Ring. 4863. Kreis. 5328.

rîs st. n. Reis, Zweig. 1595. 1601.

risen st. ? v. steigen. 5158. (mhd. rîsen.)

riten st. v. Prät. rêt, Part. reten. reissen. 6056. 6064.

rive Adv. reichlich, in Fülle. desto river sundigen, desto reichlicher, mehr 3996. — stark, sehr. 4652. (rijf, largus, copiosus, abundans. Kil.)

rochte st. n. Rufen, Geschrei. 687. 1493. Gerücht, Ruf. 3463. Gl. 1,17.

rock st. m. (Weiber-) Rock. 757.

rode st. u. schw. f. Ruthe. Gl. 1,17.

rof st. m. Raub. 511. 5572.

rogen schw. v. sik, sich rühren, bewegen. 183. (holl. roeijen.)

roke st. m. Geruch. 4960.

roken schw. v. Prät. rockte. sich kümmern. up, wegen, um 5156. mit Gen. 2745. (mhd. ruochen.)

(ronnen) st. v. Prät. ran, rennen. 693.

ropen st. v. — rêp, repen. — rufen. 312. 488. 657. 1074. Auch vom Schreien des Schweines. 5415. — over den mordener, Wehe, Zeter über den Murder schreien 5275. — Gr. RA. 876.

rôr st. n. Rohr, Schilf. 6032.

roren schw. v. berühren. Gl. 1,12.

rosine f. Rosine. 2916. (aus franz. raisin = racemus.)

rôt Adj. roth. 846. 853. Reineke de rode 574. 3197.

rotten (A. roten) v. rotten, faulen, verrotten. 5057, (roten auch Sündenfall. 863: poten [plantare].)

rouwen schw. v. ruhen. 5093.

rouwestede f. Ruhestätte. 6229.

roven schw. v. rauben. 101. 1093.

rover st. m. Rauber. 3571. 4634.

rucken schw. v. rücken, von der Stelle gehn. 877. transit. ziehen. 5670. zausen. ein vel 182. sîn vel 209. 346. 5202. ohne vel 6068. zupfen. 6731.

rugge st. m. Rücken. 2635. to rugge, zurück 1150. 1367. 3848.

(ruken st. v.) Prät, rôk, riechen, duften. 7. 5969.

rûm st. m. Raum. 4339.

rumen schw. v. räumen, verlassen. 1842. üt deme hove r., vom Hofe weggehen. 4457.

ruter st. m. Reiter. Vorr.

ruwe Adj. rauh, haarig. 6203. 6305.

ruwe st. f. Betrübnis, Trauer, Schmerz. Ggs. lêf 2192. sorge unde r. 4650. — 314. 3146. 3370. to groter r. 3923. do gink it to groten ruwen, nahm die Sache einen sehr traurigen Ausgang 2342. (der Plur. auch 2754. oden schw. sing.?) — Reue. 1653. Gl. 1,18.

ruwen schw. v. betrüben, schmerzen. 2007. 3158. 4125. mit Dat. dat villichte eme dat darna nicht en ruwe Gl. 2,2. 4,8.

S

sachte Adv. sanft. so wonde it sachter, so würde uns besser zu Muthe 5418. — leicht, leichtlich. s. ennôch 5720. Br. Wb. 4, 571. (Noch jetzt gebräuchlich, bes. in der corrumpierten Form sass.)

sachtmôt st. m.(?) Sanftmuth. 1324.

saden schw. v. sättigen, den hunger 4411. den girigen 5728.

sadigen schw. v. dass. 5488.

sagen Prät. von sên.

sak st. m. Sack. 3063. 5119.

sake st. f. Sache, Ding. 44. breve van swarer sake, wichtigen Inhalts. 3119. bes. Rechtssache, Rechtshandel, Process. 53. 1344. 1762. 2136. 4350. 5512. he klage hir eine vaste sake 5514. Grund zur Anklage. hadde ik anders nene sake to di 4301. 4333. 4340. sake vinden Gl. 1,3. Ur-sache, Grund. 1096. were it sake, dat, geschähe es, dass Gl. 1,14.

saken schw. v. sik, ver ursacht werden, hervorgehen. Gl. 2,8. (saken, causare, occasionare. Teuth, p. 217.)

sâl st. m. Saal. 3305. 3667. 4261.

salicheit f. Seligkeit. 4980. Gl. 1,7.

salm m. Psalm. 1612. Gl. 1,11.

samptliken Adv. sämmtlich, zusammen, 6233.

sank st. m. (?) Gesang. 5. 122. 3299.

sant st. n. Sand. 1627. 1998. 2261. 6212. 6323.

sât st. n. Saat. 5380. 6028. 1. Vorr.

sat Adj. satt. 547. 1047. mit Gen. 585. 597. 1462.

schade schw. (u. st. 1923. 6606.) m. Schade. s. efte vrome 923. 453. Gen. des schaden 40. 320. — to ewigem schaden 2053. 2092. 786. to schaden bringen 6609. in schade komen 1923.

schaden schw. v. schaden. 290. 1753. Lampen schadet (thut weh) nicht ein hâr 3022.

schaffen schw. v. schaffen, verursachen, bewirken. vromen 155. 570. 1292. 1560. — 3713. wat hebbe gi hir to s.? zu thun 6038.

schal st. m. Schall, Lärm. 12. 2202.

schalk st. m. Schalk, arglistiger Mensch. 4304. 4778. 5252. 5354. 6484. — Als Adj. 3425.

schalkaftich Adj. arglistig. Gl. 2,9.

schalkheit st. f. Arglist, Bosheit. Gl. 1,18.

schalmeide f. Schalmei. 3287.

schamel Adj. verschämt, bescheiden. (verecundus) 4754.

schamen schw. v. sik. mit Gen, sich schämen. 2531. 6668.

schampelun m. 4744. wahrsch. scamplioen, boits, form, agamalia (d. i. agalma), pita (p. ist auch = effigies hominis in compitis posita, scabellum imaginis. Dieff.) Teuth. p. 37.

schande st. f. Schande. 43. 786. 1310. 1509.

schâp st. n. Schaaf. 4090. 5691.

(schapen st. v.) Part. geschapen u. schapen. 6033. — beschaffen. 4836. 5832. 5988. 6022. 6219.

schare f. Schaar. 1768.

scharp Adj. scharf. 648. 818. 2328. rât 6685.

schat st. m. Schatz. 1211. 2179. 2384. 4923. — geldes unde schat Gl. 1,31.

scheden (scheiden) schw. v. Prät. scheidede u. scheide. eine Streitsache (als Schiedsrichter) entscheiden. 53. he wil ju scheden 6540. 4568. recht efte unrecht 4621. — trennen. 975. van gode gescheidet 3998. — intrans. weggehen (sich trennen von) 2264. 4826. 5546. 6737. 6740. 6754. 6781. 6797.

schelden st. v. Prät. schalt. schelten. 638. 1729. 5759.

schelinge f. Zwist. 6596. (von schelen, verschieden sein.)

schemede f. Schamhaftigkeit. 5428.

schemen schw. v. sik, sich schämen. 776. 1063. mit Gen. 3436.

schên st. v. Präs. schut (3972), Plur. schên (Gl. 4,6.); Prät. schach, Conj. schege (3736. Gl. 1,14.); Part (ge)schên. geschehen. 237. 1485. 4413. — 937. 1156. — 1306. 5386. — 3952. 6412.

schenden schw. v. Part. geschant u. (ge)schendet 6118. in Schande und Unglück bringen. 872. 889. 969. 1066. 1200. 1241. 3260. 5846. etc. nothzüchtigen. 6118.

schendich Adj. schändend, schimpflich. dôt 1839.

schendigen Adv. auf schimpfliche Weise. 3561.

schenke st. n. Geschenk. 3064.

schenken v. schenken, zu trinken geben. up (nach) de mâltît 662.

schentliken Adv. schimpflicher Weise. 886.

schepeler n. scapulare, vestis scapularis monachorum. Scapulier. 364.

scher(e) Adv. bald, schnell. 243. 2295. beinahe. 755.

scheren st. v. Part. geschoren. scheeren. 855. 1446.

schermen schw. v. sich im Fechten gegen die Hiebe des Gegners decken. sch. unde vechten 3301. (cf. mhd. schirmen.)

(scheten) st. v. Prät. schôt. schiessen, sich rasch bewegen. 4605.

scheve f. Splitter. Gl. 1,36. (eig. der Abfall des Flachses, stuppa. mit den scheven des vlasses. Bibelüb. Jos 2,6.

schicken schw. v. (passlich) gestalten, ordnen. Gl. 3,4.

schilt n. Schilt, das Feld des Kammes. 5037.

schiltknecht st. m. "Schildknappe, Knecht, der seinem Herrn den Schild nachschleppt", Vorr. (satelles, schiltvester, vel swertknecht, scutifer; scutarius, schiltknecht. voc. Engelh.

schîn st. m. Schein. dragen, scheinen 4271. dat is wol schîn an der kreien, zeigt sich, offenbart sich 4299. 1726. — wert drade wol schîn, zeigt sich bald 6280.

schinbar Adj. offenkundig, handgreiflich. dât, res manifeste 1731. 5654.

schinen st. (?) v. scheinen. 992. 590.

schît Interj. Dreck! 3578. 3841. 4161.

(schiten) Prät. schêt. 6522.

scho st. m. Pl. scho u. schoie. Schuh. 2640. 2678. 2686.

(scholen) unr. v. Präs. du schalt, he schall (auch sall), wi scholen, gi schult 6211. gi scholen 6220. Prät. scholde. sollen. 53. 267. etc. zum Ausdruck des Futurs 1000. 1587. 2061. 2496. 3843. 4184. des Conditionalis 160. 2235. 2357. 2794.

scholer st. m. Schüler. 251.

scholreken Diminut. Schülerchen. Plur. -rekens 253.

schôn(e) Adj. schön. 8. 479. 2405. 5043. etc.

schone Adv. schön. 325. 3539. 5923.

schonen schw. v. schön, säuberlich verfahren womit, schonen. mit Gen. 46. 3241. 6346.

schoren schw. v. intrans. zerreissen, rumpi (sonst trans.) 5142. Brem. W. 4,675. (rumpere, schoeren. Gl. Bern. Diut. 2,228.)

schôt st m. der Schooss. 5107.

schottel f. Schüssel. 4060.

schouwen schw. v. sehen. 434.

schoven schw. v. betrügen. 147. 3428. 5780. Gl. 1,39. (jetzt beschubben. Sündenf. 672. 935.)

schraven schw. v. kratzen. 439. 2464. (jetzt schrabben.) Brem. W. 4,692.

schrei st. n. Geschrei. der vogel s. Gl. 1,12.

schreve st. m. Linie, Strich. boven den s., über die Maassen Gl. 3,4.

schrien schw. v. schreien. 3387. 6505.

schrift st. f. Schrift. 415. 4873. de s. der bôkstaven 436. de s. des breves 3060. s. weten, Geschriebenes lesen können 3771.

schriftûr n. (aus latein. scriptura) Schrift. 3782.

schriven st. v. Prät. schrêf, Part. (ge)schreven. schreiben. 65. 1166. 3027. 3029. 3767. 6701.

schriver st. m. Schreiber (zu den Geistlichen gezählt) Gl. 1,33.

schuchteringe f. Einschüchterung. Gl. 1,22.

schuffel st. f. (?) Schaufel. 717.

schufût st. m. Uhn. 2449. strix bubo. — dem s. efte der wumpelulen Gl. 3,4. (vläm scuvunt. Reinaert. 2593. franz. chouette. bubo = schuffaus schuffut, schufvot, schofud, scuhzuyt. Dieff.)

schuldich Adj. schuldig. 2765. 6279. in der missedât 1815. mit Gen, 1261. 1818.

schulen schw. v. sich verborgen halten, verborgen liegen, lauern. 2003. 5746. Gl. 1,31.

schult u. schulde st. f. Schuld, Ursache. 778. 5719. Vergehen. 2380. 2421. 3227.

schune st. f. Scheune. 1015. 1031.

schûr n. ? Scheuer, Obdach. 612. 1639. Brem. W. 4,717.

schuven st. v. Prät. schôf. schieben. 1148.

sede Prät. von seggen.

sede st. f. Sitte. 2815. 527.

seden st. v. sieden, kochen. 1754. Part. gesoden 6623.

sedich Adj. sittsam. 5027. 6044.

sege Prät. Conj. zu sên.

segen schw. v. (= segenen. cf. reken, vorsamen) segenen. 2708.

segeninge f. Segen. 5740. (hier ironisch.)

seggel st. n. Siegel. 353. 3040. segel 6690.

seggen schw. v. Prät. sede, Part. gesecht 293. 2188. 5843. secht 6081. gesacht 1624. sagen. dank s. 5215. over, in Betreff jemandes, wider ihn 1810. up, sagen wider Jem., zur Last legen 3488.

seichen schw. v. harnen. 6311.

seker Adv. sicher. 142. 854. 1082. im Ausruf 1747. 2796. (bi gode! Reinaert 1835.)

sekerheit f. eidliche Versicherung. 4689. (mhd. sicherheit = franz. fiance, mlat. fidancia.)

selden Adv. selten. 155.

sele schw. u. st. (1590. 2544.) Seele. 232. 1672. 1972. 6341.

selsen(e) Adj. seltsam, sonderbar 508. 1519. 1653. 2619. 3127. 3683. 4866. 5909. (mhd. seltsaene.)

semp st. m. ? Senf. 1082.

sên st. v. Präs. he sut 3933. 6446; Prät. sach, segen u. sagen 4457. Conj. sege 4275. Imper. sich 1219. u. se (1588. 2186. 6484.); Pl. sêt, seit (: wârheit) 5993. sehen. 48. 132. mit Inf. 2. 324. 655. 827. mit Acc. c. Inf. 2743. lêt sik sên, zeigte sich schien 2798. — aussehen. 5874. 6075. zusehn, darauf denken. 1566. 2186. 5993. dar mach he omme sên 4398. ik wil to juweme live sên, achten auf 6411.

senden st. v. Prät. sande 4924. 4933; Part. gesent 4927. senden. 452. 536. 926.

sentencie f. Urteil. 3780. Meinung, Wille. 3920.

sêr st. n. sêr dôn, Schmerz verursachen, weh thun. 5237.

sêr(e) Adv. sehr. 27. 1922. etc.

sermôn m. Rede, Predigt. 4033.

ses, sechs. 336. sesse 6711. seste 3318. 4641.

sethim s. d. Anm.

setten schw. v. Präs. he sêt 3899. 1. Vorr.; Prät. satte 6804; Part. gesêt, gesat 1068. 4588. Gl. 1,3; Imp. settet 1613. setzen. 1068. borge 6155. pant 6152. aufsetzen, verfertigen. gebet 6168. fabelen 6836. festsetzen bestimmen. vastet de rechten setteden tît 1613. penitencie 1603. — 1593. (als Busse auflegen.) — mit Präpos. to wage 1279. sine wîsheit tor doget 6683. dar wil ik mîn lïf noch setten bi, dagegen setzen, wetten (= bi mineme live) 3500. alle desse sake sette ik ju in dit recht 5520. in den rât 6675. in macht 6679. he set up se groten loven 3899. he moste it up sîn lopent setten, sein Heil im Laufen versuchen. 344. Gl. 4,2.

seven, sieben. 234. 2025. sevenwerf, siebenmal. 2035. sevede, der siebente Gl. 1,12.

sext, kanonische Stunde. 372. s. d. N.

sidelgat st. n. Seitenloch. 2962. (Eine im Niederd. durch Einschiebung von el gebräuchliche Compos.)

sik, als Dativ (ausser nach Präpositionen.) 4727. Gl. 3,8.

simpel Adj. einfältig. 2823. van deme state der gemenen simpelen. Vorr.

simpelheit f. Einfalt. 515. 2799.

sîn u. wesen unr. v. Präs. ik bin 489. gi sîn 1087. sît 529. sint 488. se sint 58. 785. sîn 1026; Prät. was, weren, Conj. were 63. 144.; Part. gewesen 3629. gewest 477. west 5648. mit haben conj. 477. 2699, 5854. 5953. mit sîn 5904. 6374; Imper. wes 6572. weset 5944. sît 530. 627. sein. 4. etc.

sîn st. m. Sinn, Verstand. gern im Plur. van den sinnen wesen 697. bi sinnen 5857. van al minen sinnen bedenken 1588. mit scharpen sinnen 1787. mit allen sinnen 1794. 1946. de konnink sprak van al sinen sinnen, aus seinem ganzen Verstande, mit verständiger Ueberlegung 2576. rât efte sîn 1328. — Gedanke, Meinung, Herz. dat was sîn sin 1230. 1638. van swareme sinne, nachdenklich, der etwas sehr zu Herzen nimmt 3163. to sinne nemen 3618. to sinne komen 3915. mit drovigen sinnen, betrübten Herzens 2621. — den sin geven, den Gedanken eingeben 4118. den sin (Gedanken, den Inhalt des Briefes) ûtgeven 4504. sîn unde gemote 5725. mit ganzeme sinne, von ganzem Herzen 5725. — Bedeutung. 6834.

sîn poss. Pron. sein. 11. etc. — dient zur Umschreibung des Gen.

sinamôm, der Zimmt. (lat. cinnamomum.) 4969.

singen st. v. Prät. sank, sungen. sîngen. 117. vigilie 413. 420. lectien 426. 1084. — abs. singen, zum gottesdienstlichen Gebrauche. 4191.

sinlicheit f. Sinnlichkeit, Gl. 1,7.

sint Zeitadv. seitdem, später. 50. 350. sint latesten dat ik, seit ich jüngst, neulich. 3704.

sitten st. v. Präs. he sit 5819; Prät. sat; Part. geseten 685. sich setzen. sittet int gras 2573. sitte up mi 5085. sitten gân 116. 5784. sitzen. 1153. 1475. 5719.

slach st. m. Schlag. 600. 712. 1193. 1525. 4757.

slachten schw. v. schlachten. 200.

slachten schw. v. arten, zu einem Geschlechte gehören. na mi 1360. mit Dat. 5360.

slân st. v. Prät. slôch, slogen; Part. geslagen; Imper. sla 1487. 1507. schlagen. 251. 707. 725. 771. na dem ende s., zum Ziele eilen, ein Ende vomit machen 1885. 6098. to ridder sl. 3519. dar sla sik de duvel umme 2738.

slânden Neben f. zu slân 6332.

slange m. u. f. 4566. 4715.

slapen st. n. Prät. slêp, slepen. schlafen, 89. 1178. 1573. 2254.

slecht(e) st. n. Geschlecht. 34. 327. 580. 919. 962. 1723. 1832.

slepen schw. v. schlepper, schleifen. 1521. 2281. 6519.

slicht Adj. schlicht, eben. 1627. schlicht, gerade, gerecht. sake 3985. schlicht, einfach. in sl. worden 3084. 3181.

slik st. m. Schlick, Schlamm. 5634. 5665.

sliken (st.) v. schleichen. 381.

slim Adj. schlimm, böse. 830. 6075. 6090.

slinger schw. f. 725. s. d. Anm.

slot st. n. Schloss. 285. 483. 664. 2801. 3528. Gl. 3,4.

sluken st. v. (herunter) schlucken. 3592.

slump Adj. schlumpicht, nachlässig. 831. (vûl keerl, brüss. Hs. 991.) (Als subst. Adj. im femin. noch jetzt gebräuchlich.)

slumpen schw. v. glücken. 3701. (namentlich wider Erwarten und ohne alles Zuthun.) S. Brem. W. 4,847.

sluten st. v. Prät. slôt; Part. gesloten. schliessen, zu-schliessen. 484. ein-schliessen. 2628. beschliessen. den sermôn 4033. beschliessen (statuere). 1817. 6695. alle de rât slut meist an mi 1329. 6760. nach ihm, nach seinem Rathe fällt der Beschluss des Rathes aus. (Hoffm. liesst an beiden Stellen na. — al die raet sluut meest in my. Reinaert. brüss. Hdsch.)

smacht(e) (f.?) Hunger. 219.

smak st. m. Geschmack. 833. 848.

smaken schw. v. schmecken. 388.

smal Adj. schmal. 1563. 1659.

smecken schw. v. schmecken. 5982.

smêken schw. v. schmeicheln, gute Worte geben. 463. 638. 1718. (mhd. smeichen.)

smer st. n. Schmeer, Fett. 581.

smeren schw. v. schmieren. 2702. 6194. 6251. 6718.

smerte st. f. Schmerz. 2754. 5076. 6325. 6363.

smette st. f. Fleck (hier im moral. Sinn) 1604. (s. Brem. W. unter smitte.)

smit st. m. Schmied. 716.

smiten st. n. Prät. smêt. werfen. 5692.

snabben schw. v. schnappen. 854.

snavel st. m. Schnabel. 5234.

sneidich Adj. listig. Vorr. Gl. 1,7. (cundich, snedich [sneydich. S. 245,] verslagen, astutus, versutus. Teuth. p. 62. astutus, behende, sneidich, listich in bosheit. Voc. ex quo. 1429.)

sneidicheit f. Verschlagenheit. s. unde list. Gl. 3,7.

snel Adj. rasch. 887. Adv, 181. 793.

sniden st. v. Prät. snêt; Part, gesneden. schneiden. 2634. 3709. 5212. 5255.

snouwen schw. v. schnappen. 3388. (mnl. snauwen.)

sodân Adj. (eig. so gethan) so beschaffen, solch. 138. 557. 1087. 1528. 2927. sodanes, Solches, Derartiges. 2388. mit sodaneme prise 2822. — sodanen (diese Form zieml. häufig. 5257. 5518. 4025. 4037. 4040. u. verschiedentl. in der Gl.) Mancher. 995. Pl. sodane, Solche, Derartige 6655. (mhd. sôgetân.)

so Adv. demonstr., so, also, auf diese Art. 111. 156. Im Nachs. 82. 1088. 3916. Vor Adj. u. Adv. mit folgendem "dat" 23. 51. 73. etc. — so alse 157. 1084. Zur gemüthl. Verstärkung, halb im Ausruf. so wol 330. 6391. so gerne 576. so sêr 705. so dêp 804. so vele 1026. 1694. in goder tît, so 1173. Rel. wie. 427. 885. 3201. 4315. gelik so 3364. — verallgem. so wan, wann (mhd. swenne) 1381. 3255. 4059. 4840. 4914. 6322. mit correl. so 2016. so wol, wo auch nur immer 2480. 2596. 3222. so we, wenn Jemand (mhd. swer) 4909. Gl. 1,7 so wat (mhd. swaz), was auch immer 3782. — In Gegens. dagegen auch, Vorr. — In Schwurformeln. so helpe mi got 572. so — wo 467. 894. — Als Conj. wann, wenn 3914. so efte Gl. 4,13.

sodder Conj. seitdem, dass. 275. 388. Adv. 3706. — Als Präp. seit. 3729.

soge schw. f. Sau. 5147. (die "Sögestrasse" in Bremen.)

soken schw. v. Prät. sochte; Part. socht (5849). suchen, bes, in feindlichem Sinne. 512. 1565. s. unde vangen 3909. — 2344. 4249. Ueberschr. 2,2. — he en sochte up nemanden nên bejach 277. (Ebenso die Brüss, hd. 272.) se soken up mi sêr bosen rât 4134. - Vorr.

soldener(e) st. m. Söldner. 2308.

soldie, Sold. 2293. 2296. (soldie effe lön, salarium, stipendium. Gemma.)

solk Adj. Pron. solch. 832. 1469. 1516.

solt st. m. Sold. 2335.

(solten) Part. gesolten. gesalzen. 1460.

sommer st. m. Sommer. 332. 2311.

son(e) st. f. Sühne. 3183. 3201. 3212. s. beden 6456. s. dôn 6442. de s. maken 3232. in rechter son, zur rechtmässigen Sühne 2857. (Reinaert. 3111. ebenso.) Gr. R.A. 622.

sone st. u. schw. m. Sohn, 149. 1037. minen jungesten sonen 1357. mit sineme sonen 4625. mit sines twê sons 1368. junger sonen teine 328.

sonen sehw. v. sühnen, bessern. 3171. bidden unde s., Busse zahlen 6345. mit Dat, dat he en sônde, mit ihnen sich versöhnte 3246. — Ohne Obj. Gl. 4,8.

sorchlik Adj. gefährlich. vart 703. reise Gl. 2,6. (mhd. sorclîch.)

sorchvoldicheit st. f. Sorgfalt. Gl. 1,18.

sorge st. f. Angst, Bekümmernis, Trauer. 1919. 2315. 4650. liggen in sorgen 482. — 1931. 3381.

sorgen schw. v. besorgt sein. sorget nicht, fürchtet nichts 628. mit vor: vor ju 2217. 3576. 6182.

sot Adj. thöricht, dumm. 1263. 6241. Subst. Thor, Narr. 3424. (franz. sot. holl. zot.)

sôt st. m. Brunnen. Ueberschr. 4,2. (noch jetzt gehrauchlich.)

sote Adj. süss. 567. 700. 1005. 4381. übertr. 2812. Adv. 3593.

spade schw. (?) m. Spaten. 717.

spade Adv. späte. 1416. 1630. 2210.

span n. Spange. 5348. (vor-span, monile. voc. Eng. en wapend vel vorspan. voc. ex quo. 1419. Berthold Crane ed. Bartsch v. 57 u. 115: en vorspan unde ein vingerlîn.)

sparen schw. v. sparen, verschonen. (mit Gen. 588.) honnich wert wol vor mi gespart, Honig esse ich nicht 1010. de wârheit s., verschweigen 2438. Gl. 4,4. sîn wîf sparen, s. d. Anm. 1158. — 1996. 2126. 3257. 5487. 6427. 6483. — got spare (erhalte) ju to langen dagen 5926. 6746. — säumen. 2280. 2769. 5324. 5484. mit Inf. mit to. 5952. 5995. Gl. 1,3.

speie Adj. hönisch. worde 859. 6336. reden Gl. 1,21. (hônlick, spee, smelick, spytich, aspernativus, contumeliosus etc. Teuth. p. 128.)

speigel st. m. 4935. etc. Spiegel.

speigelen schw. v. sik daranne, sich daran spiegeln. Gl. 2,1. an Gl. 3,13.

spekside f. Speckseite. 1457.

spele u. spil (1207.) cf. vele u. vil st. n. Spiel. 3297. — 2235. 5363. 5400. do gink it Reinken ût derne spele, die Sache ward ernst 1822. (häufig im Mnl. Clignett. Vorr. zum Teuth. p. LXXVII. sqq. erklährt es durch ontschieten, tegenvallen, boven of tegen verwachting uitvallen, und führt zahlreiche Beispiele an, die sich aus Reinaert vermehren liessen. Jonckbloet erklärt es durch ernst worden, ophouden gekheid te zijn, slecht aflopen. Auch bei Heinr. v. Veldeke Eneide. v. 147, dô gieng iz ûz dem spil.)

spelen schw. v. spielen, spele 3650. 4394. so spele ik ok na mineme gewinne, versuche ich auch, etwas zu gewinnen. 3916.

spêt st. n. Spiess. 677. 715. 3516.

spien schw. v. speien. 6506.

spiker st. m. Speicher. 1456.

spise st. f. Speise. 548. 567. 832.

spliten st. v. Prät. splêt. spleissen, spalten, reissen. 1203. 6056.

spôk m. Spuk, Gespenst. 6052. (= magere, abgezehrte Person; — das noch jetzt gebräuchliche spucht ?). budde, spoick, mom, scheeduvel, citeria, larva, larvula. Teuth. p. 42. C. dafür: wichteren.)

spôr st. m. Spur. 5089.

spor, Pl. de sporen, Sporen. 5096.

spot st. m. Spott. 571. 1064. 1109.

spotten schw. v. spotten. 573. 3813. mit Gen. 6109.

spottisch Adj. spöttisch. worde 6111.

sprake st. f. Sprache. 3120. Unterredung. to sprake sîn 3033. to sp. komen 3622. Verantwortung. 4291. tor sprake komen, zur rechtlichen Besprechung (vor Gericht) kommen. 5513. (mhd. sprâche.)

spreken st. v. Prät. sprak, spreken; Part. (ge)sproken. sprechen. 36. 153. 776. 3610. 6070. s. unde dagen 6688. — bicht 1965. benediginge 2732. rât 3613. — lauten. 436.

springen st. v. Prät. sprank (sprungen). springen. 191. 1183. 5117. 6236.

sproke f. die Sprache (des Dichters), die Erzählung. Gl. 4,13.

sprunk st. m. Sprung, geven, thun. 1646. springen 6236. to ereme ersten sprunge, bei ihrem ersten Eintritt in die Welt (aus dem Neste) 3544. (Auch von Menschen gesagt: se [die Jungfrau] stunt up eren ersten sprunk. Aus einer Hdschr.)

spruten st. v. Prät. sproten ; Part, gesproten. spriessen. Vorr.

staden schw. v. gestatten. dat gi eme to worden staden, ihm zu reden erlauben, die Verantwortung gestatten. 3478.

staf st. m. Stab. 711. 2603.

stal st. m. Stall. 5140.

stam st. m. Abstammung. 266.

stân unr. v. Präs. ik sta, he stât 110. u. steit 657. 1015. se stât 2461. u. stân 322. 1960; Prät. stunt 177. 582. 5070. u. stôt 1188. stunden; Part. gestân 1173. 4431. stehen. 3. 35. etc. bestehn. 1319. in love stân, gelobt werden. 158. 3905. stân na mineme dôt, mir nach dem Leben trachten. 2081. 2872. 3834. na honnige stunt al sîn beger 582. al unse wolvart steit an eme 4929. wat em best stunde to dôn, ihm am besten zu thun anstände, er thun könnte. 1250. — he stunt eventûr 177.

stank st. m. Gestank. Gl. 1,11.

star-blint Adj. staarblint. 49. (ahd. stara-plint.) von star (morbus oculorum), zum verbum stiren, staren (starren).

stark Adj. stark. 207. 333. 983. 1738.

starke (sterke) f. Stärke. 4751.

starken u. sterken schw. v. stark, fest, grösser machen. 4006. 6652. Ueberschr. 3,8. sine loggen Gl. 3,7.

starkheit st. f. Stärke. Gl. 1,7.

stat st. f. Stelle. 2286. Stadt. 5489.

stât(e) st. m. Stellung, Stand. 2230. de geistlike st. 4071. der prelaten st. 3925. — Vorr. Zustand. 5809. 6841. Ehre und Ansehen. 3980. 4535. to st. komen, zu Ansehen gelangen 5145.

stede st. f. Stätte, Stelle. 2451. 2483.

steden schw. v. to worden = staden Gl. 1,22. 24.

stedes Adv. stäts. 3883.

stêfkint st. n. Stiefkind. 1111.

steken st. v. Prät. stak; Part, gestoken. stechen 1487. 5056. — Brunen stak sêr dat smer, stach das Fett (in die Nase), machte ihn lüstern 581. — stecken, hineinstecken. 624. 632. 3052. sik twischen uns 4322. — intrans. darin stecken. 3055. 4500. 6503.

stelen st. v. Prät. stal; Part. gestolen. stehlen. 101. 260. 265. 844. 1744. 2011.

stemme st. f. Stimme. 1989.

stên st. m. Stein. 440. 742. 3378.

stenen schw. v. stöhnen. 5975.

stênritze schw. f. Felsspalte. 2253. Vorr.

stert u. start st. m. Schwanz. 2265. 5130. 5109. 5636. 5907. 6626. Deminutiv: stertken 5266.

sterven st. v. Prät. starf. sterben. 1196. 1931. 4971.

stigen st. v. Prät. stêch. steigen. 5791. 5799.

stille Adj. stille. 1273. Adv. 2694.

stillen schw. v. stillen, befriedigen. sinen lusten 1434. nôt (Hunger) 2819.

stinken st. v. Prät, stank. stinken. 1524. 5918.

stof st. n. Staub. 6212. stof-krassen, v. Staub aufkratzen. 6375.

stofferen schw. v. ausstaffieren 5551.

stok st. m. Stock. mit stocken 5677.

stol st. m. Stuhl, Königsstuhl. 2174.

stolt Adj. stolz. 13. 519. 741. van mode 472.

stoppelmeter st. m. Stoppelmesser, spöttisch für "Zehnteinsammler, Zehntner". 740. (Brüss. Hds. stoppelmaker: vader 830. Die Delfter Prosa hat stoppelmader.)

stoppen schw. v. stopfen. 2261.

storen schw. v. stören, hindern. 2741.

storm st. m. Ungestüm. 4582.

storten schw. v. stürzen. 3798. 6516.

stôt st. m. Stoss. 5440.

stoten schw. v. Prät. stotte 5134. stossen.

straf(e) st. f. Strafe. 6597. 6655. in strafe hebben, zu bestrafen haben, bestrafen dürfen. 271.

strafen schw. v. strafen. 3963. 5572.

strafinge f. Bestrafung. Gl. 1,21.

strate schw. u. st. (780. 1695.) f. Strasse. Weg. 780. 1162. 1236. 1438. 1502. 1520. 3699.

strik st. n. Strick. 1039. 1068. 3643. 5892.

striken, str. gân, davonlaufen. 4757.

stripe Vorr. — J. Gr. (Reinh. F. CLXXIII.) ist von dem streifigen Fell entw. der Streifhase (Iepus cuniculus) oder die Streifmaus (mus agrarius).

stro n. Stroh. 5123.

stroifen schw. v. abstreifen, abziehn. 2669.

strôm st. m. Strom. 793.

strûk st. m. Strauch. 1521.

strumpelen schw. v. straucheln. 1600.

stuck(e) st. n. Stück. 2674. 2962. in twe stucke 1231. Stück, Sache. 4103. 6585. de olden stucke 162. mit schonen stucken, mit schönen Dingen, mit herrlichen Kniffen. 4141.

stump Adj. stumpf (dumm). 3852. 4093. Gl. 1,39.

stunt (stunde 6372.) st. u. schw. f. Stunde. 124. 131. 290. tor stunt, sogleich 2157. in der stunde u. to den stunden, damals 2268. 2303. in desser stunden 4715. tor lesten st. 4780. 8371. to aller stunde, zu jeder Zeit 6398.

stupe f. (Staupsäule.) tor stupen slân, einem den Staupbesen geben, öffentlich durch den Scharfrichter ausstäupen lassen 803. (denke an de stupe, dar ik wart to gebunden. OGB. A. 45.)

stutteklinke f. Klinke, womit das aufgeschobene Fenster gestützt wird. 1569.

stuven st. v. Prät. stoven. stieben. 1647. (von Federn, die wegfliegen.)

su Interj. siehe! 5819. (Imper. von sên, wie to von tên.)

subtil Adj. Fein, listig, verschlagen. 1332. 2950. 6014. 3113. 5038.

sucker (m. u. n.) Zucker. 2916.

sugen st. v. Prät. sôch. saugen. 1985.

sulf-vêrde, selbstvierte, d. h. mit drei andern 5638.

sulve adj. Pron. selber. de sulve (meist ohne alle Hervorhebung) 77. 121. etc. in dessem sulven bôm 622. dit sulve, dies gerade, am meisten. 1104. Auch die Form sulf-te 811. 3617. sulven 226. 1184. 6144.

sulvest selbst. Vorr. 797. 3101. dit s. 4742. des s. 4957. Als Adv. dô sulvest, daselbst 131. hir s. 1379. dar s. 180. 1447.

sulver st. n. Silber. 2277. 2906. 4968.

summe f. Summe. 3753.

sumtides Adv. bisweilen. 3689. (engl. some-times.)

sunde st. f. Sünde. 289. 359. 1093. 1100. it were ju s. 2529.

sunder Präp. sonder, ohne. 1745. 2124. 2282. 2354. 5594. ausser, ausgenommen. 22. 2449.

sundergen Adv. besonders. Ueberschrift 3,2.

sunderlik Adj. besonder. 1690. besonders in seiner Art. 2821. 4874. Adv. (u. sunderliken 1903. Gl. 9,3.) 539.

sundich Adj. sündlich, sündhaft. 2102. levent Gl. 1,14.

sundichlik Adj. dass. 2608.

sunne st. f. Sonne, 2431. 2545.

sunt f. 1727. u. suntheit f. Gesundheit. 1267. 4964.

sunte (= sanct) Adj. heilig. Sunte Marten 942. — dies sunte ist so mit dem Eigennamen verwachsen, dass selbst hilge wieder davor gesetzt wird. de hilge sunte Johannes Gl. 1,31.

sûr Adj. beschwerlich. 178. 204.

sus Adv. so, auf Vorhergehendes oder Bekanntes zurückweisend. 69. 138. 293. 666. 2912. 2102. 4136. Im Nachs. 1873. sus so, Vorr. des 4. Buches. — sonst. 1267. 2821. 4421. 5878.

suster st. f. Schwester. 313. 4179.

swager st. m. Schwager. 727.

swagern schw. v. Jemand Schwager nennen. Gl. 4,9.

swak Adj. schwach. 4071. 5579.

swâr(e) Adj. schwer. 1500. ubert. 43. 288. 533. êt 466. van swareme sinne, schwermüthig, nachdenklich 3136. van herten s., sich sehr zu Herzen nehmend. 3602.

swarde (swârt) st. f. Haut. 1134. 1449.

swârheit f. Mühe. Gl. 1,14.

swart Adj. schwarz. 740. 5909. swarte kunst Gl. 1,12.

swartkunstiger m. Schwarzkünstler Gl. 4,6.

sweren st. v. Prät. swôr; Part. gesworen. schwören. beter gesworen dan verloren 2973. — 1208. bi 490. 891. 5795. mit Acc. hulde s. 3228. den vrede 1721. des konninges dôt, sich verschwören, den König zu tödten 2169. mîn argeste 1337. — beschwören. mit Dat. 2189.

swert st. n. Schwert. 181. 894. 3564.

swert-bref st. m. geschriebener Schwertsegen, der als Amulet getragen wird. Gl. 4,6.

swêt st. n. Schweiss. Gl. 2,7. 5195.

sweten schw. v. schwitzen. 534. 3554.

swigen st. n. Prät. swêch, swegen; Part. geswegen. schweigen. 124. 245. 1882. mit Gen. swiget der rede 465. 3491. siner klage Gl. 3,2.

swîn st. n. Schwein. 200. 204. 210.

swinde Adv. kräftig, stark. legen 601.

swommen st. v. Prät. swam. schwimmen. 773. he swommet 780. — 768. 5639. s. d. Anm. zu 773.

T

tal st. m. Zahl, Anzahl. 394. in deme talle u. tal, an der Zahl 1120. 1491. 1608. 3251. 3927. 6779. ane tal, unzählig 1790.

tam Adj. zahm. vlêsch 283. (opp. wilt-bret.)

(tan) Pl. tene Zahn. 1244. 5298. Gl. 1,4. mit sinen tenen 6511. mit scharpen tanen 2328. lange tanden (:handen) 5905.

tant (n. ?) Tand, Spass. man ein tant 2344. 4750. dat blift nên tant 4202.

tasten schw. v. tasten, greifen. 1554. mit Acc. 6352. na 1134.

tavel schw. u. st. f. Tisch. 1484. over tavelen, bei Tische, sitten 1476.

tavent = to avent 597.

tegen Präp. gegen. 2589. 3161. 6421.

tein(e) Zahlw. zehn. 328. 1339.

teken st. n. Zeichen. 938. 1602. 3377. to sineme teken, wo er gezeichnet war, eine Wunde bekommen hatte. 6723. "to sinem teken sagt man, wenn man zu verstehen geben will, dass eine Person ein gewisses Merkmal oder einen natürlichen Fehler des Leibes an sich hat." Br. Wb. 5,48.

telen schw. v. zeugen. Gl. 1,14. (Noch im hochd. Ausdrucke: Kinder erzielen.)

temelik Adj. geziemend. Gl. 2,3.

tên st. v. Prät. tôch, ziehen. 652. 1148. 5646. sik t., sich bemühen Vorr. zum 4. B. herausziehen. 181. — ein vel t., zausen. 120. — eine sunde tut (zieht) eine ander to sik Gl. 1,14. — intr. wegziehen. in ein ander lant 2952. 5605.

(tere) f. Art, in guder — quaderteren. (gi wîf, gi sint van selsener tere. Sündenf. 2695.)

teve f. Hündin. 5690. 6072.

tiden schw. v. ziehen, sich hinbegeben 5935. Brem. W. 5,61.

tidinge f. Nachricht. 377. 3532. 4342. Gl. 2,6. (engl. tiding.)

tien st. v. zeihen, Schuld geben 6119. (mhd. zîhen.)

timmerman st. m. Zimmermann. 614.

tît st. f. Zeit. 347. 391. 1716. — 1613. 1622. 2247. de tît, zu dieser Zeit, damals 3296. — de tide die festgesetzten, bestimmten Zeiten 3323. 4373. — bi tiden, hei Zeiten, zu rechter Zeit 5721.

tît-kortinge f. Zeitvertreib. Gl. 1,17.

tît-lik Adj. zeitlich. Gl. 1, 7,17.

to Präp. zu. tôn knien to, bis zu den Knieen. 2663. to hove 13. to Gent 64. tor sulven stunt 124. to hulpe 130. to unrechte hebben, mit Unr. Gl. 1,17. — Als Adv. vele to quader, desto schlimmer (sonst de) 6430. — unde drank ok to, dazu 813. (wie häufig mede = dar mede.) 6243.

to-beden st. v. sagen lassen, zu wissen thun. 916. 3000. 6538.

to-binden st. v. zubinden. 3060.

tobiten st. v. zerbeissen. 6063.

tobreken st. v. zerbrechen. 1140. 3040. sake 2232. intrans. 3356.

toch st. m. Zug. 6351. Schelmstreich. 4522. sine olden toge 6312. van behendem toge, von schlauer List, Intrigue 4198.

to-dôn unr. v. zuthun, schliessen. 509. 6441.

to-dregen st. v. zubringen. also em de sinne todregen, wie ihm die Sinne es zubringen, wozu ihn die Sinnlichkeit verführt. Gl. 1,7.

to-gân unr. v. vorhanden sein. 1002. sich ereignen. 4395. 5802. sich daran machen. 5760.

togen schw. v. zeigen. 982. 1132. 2323. 5435. 6569. 5326. Uebersch. 1,34. (mhd. zougen.)

to-geven st. v. zugeben, einräumen. Gl. 1,21.

tohant Adv. sofort. 6710. to hantes 4165.

to-hope-setter, Verfasser. 1. Vorr.

tohoren schw. v. zuhören. 1388. zugehôren, verwandt sein. 1422. 2408. 5940.

to-horer st. m. Zuhörer. 2. Vorr.

to-keren schw. v. zuwenden, wieder zurück geben. Gl. 1,17.

tokleien schw. v. zerkratzen. 6064.

to-komen st. v. zukommen, zugehören de em to quemen van blode, seine Blutsverwandten 1833. — sich ereignen. 3164. 4804.

tol schw. m. Zoll. 3991.

to-laten st. v. zulassen, nicht öffnen. 3062.

to-leggen st. v. Schuld geben. 6145. eineme klacht, gerichtl. Klage gegen Jem. erheben 5704. — versperren. desse strate 2961.

to-like Adv. zugleich, zusammen. 2279.

to-lopen st. v. zugehn, sich schliessen. 1073.

to-loven schw. v. zutrauen. 148. 2388.

tomalen Adv. zumal. verstärkend: gar, sehr. 2877. 3127. 3437. 4956. 5767. besonders. 6074. Gl. 1,14. 3,4. (mhd, ze mâle.)

to-meten st. v. zumessen. 586.

toname schw. m. Zuname. Vorr.

top st. m. Schopf. 856. 5474. (t. ist die Spitze einer Sache.)

to-ramen schw. v. das Ziel erreichen, fertig vomit werden. 3784.

to-recken schw. v. zureichen. 2889.

toriten st. v. zerreissen. 4606. 5747. (6064.)

torn st. m. Turm. 1141.

torn st. m. Zorn, Unmut. 766. 1135. 1324. 2347. 3419. 3721. 6562.

tornen schw. v. sik, zornig werden. 2958. 3432. Ueberschr. 2,2.

tornich Adj. zornig. 79. 1131.

to-rusten schw. v. ausrüsten. 3645.

tosamen Adv. zusammen. 1363. 6415. to samende 2010. 4603.

toschoren schw. v. intr. zerbrechen. 5660.

to-sên st. v. zusehn. Imp, sêt to! nehmt Euch in Acht 1871. — 1904.

to-seggen schw. v. zusagen, zuflüstern, eingeben. Gl. 1,12. 17.

toslân st. v. zerschlagen. 1227.

to-sluten st. v. zuschliessen. 509. 6439.

tospliten st.. v. zerspleissen, zerreissen. 6061.

tosprake unde klage, gerichtl. Klage. 905. s. d. Anm.

to-spreken st. v. zusprechen, anreden. 6537. 6579.

to-stoken v. anschüren, anstiften. 3446. Gl. 2,3. (incensor, stokere; incitator, eyn tzostoecher. Dieff. — instigare, stokelen. Voc. 1479.)

to-tasten schw. v. zutasten. 1994. 4389.

to-tekenen schw. v. zuschreiben, beilegen. Gl. 1,39.

to-vallen st. v. zu -, nieder-fallen. 1568.

toven schw. v. warten, zaudern. 1029. 4348. mit Acc. warten machen, ihn festhalten. 5822 u. 4. (holl. toeven.)

toverie f. Zauberei. 4892. Gl. 1,12.

toverer m. toversche f. Zauberer, Zauberin. Gl. 4,6.

tovern schw. v. zaubern. Gl. 1,12.

tovoren Adv. zuvor, von Raum u. Zeit. von vorne herein. 5403. früher. 2145. im Voraus. 2296. 2334. to voren an setten 5180. den konink to voren an, an der Spitze 6016.
   (kort gras unde sore heide
   is dem queke neine gude weide
jo tovoren [inprimis, ganz besonders] in der winters tît; Koker 1024.) to voren Hebben, voraushaben, im Vorteil sein 1335. to v. geven, vorausgeben, Vorteil (hier Ehre u. Ansehen) einräumen. 3981. to v. komen (= vor) , zum Vorschein kommen. 4460.

towedderen Adv. zuwider. 3001. 5852. 5865. — 2321. 3401.

to-wisen schw. v. zuweisen, zusprechen. 4995.

trâch Adj. trage, matt. 2539.

(trân) (st. m. mîn oge Wert ûtvoren den tran [deducet lacrimam] Jer. 13,17.) Pl. tranen, Thrânen 2751.

tranen schw. v. thränen. 6331.

trecken st v. ziehen. 5668.

troch st. m. Trog. 1460.

trôst st. m. Trost. 3206. 4136. 6180. dat is gût trôst 4229. to t., zu Troste, Hülfe. 4797.

trosten schw. v. Prät. trôste. auf etwas bauen, glauben. 800. hirup so trostet vri, rechnet sicker darauf 4192. — mit Acc. trösten 1615. 6719.

trôstlik Adj. tröstlich. 2832. 5371.

trumpe f. Trompete. 3287. (mlat. trumpa.)

truwe schw. u. st. f. Treue. 199. 235. 590. 1025. 1654. 3419.

truwe Adj. treu. 1706. 4299. 6190.

truwen (trouwen) Adv. traun, gewiss! (eig. Dat. Pl. v. truwe.) 5094.

truwichliken Adv. getreulich, 1716.

tucht st. f. mit tuchten, anständig, höflich. 2112.

tuchtich Adj. züchtig, ehrbar. 4951. 5019. (beidemal Prädikate von Frauen.)

tuchtigen schw. v. züchtigen. Gl. 1,17.

tuchtlerer m. Zucht-lehrer, Erzieher. Vorr.

tuge st. m. Zeuge. 1812. 4422. 5537.

tugen schw. v. zeugen. se tugeden over en schuldich to wesen 1814. 4446. up e, wider Jem. Vorr. d. 4. B.

tûn st. m. Garten (eingezäuntes Land). 605. 4589.

tunenstake st. n. Zaunpfahl. 678.

tunge schw. f. Zunge. 3363. 4879.

tunne st. f. Tonne. 760.

tüschen schw. v. betrügen, Schelmerei treiben. 1938. (trufare, tuschen, gecken. Voc. ex quo. 1429. vexare, tuschen. Voc. 1419.

tûscherie f. Schelmstück, Streich. 254. 1916. 5778.

tut Präs. zu tên.

twalf f (holländ. Form) zwölf. 2326. twelf 3244.

twâr Adv. wahrlich. 1975. (mhd, ze wâre.)

twe, twei, zwei. 167. 728. Dat. twên 1368. 6351.

twê-mâl, zweimal. 329.

twi-dracht f. Zwietracht. 3237.

twie Adv. zweimal. 5600. 5741.

twierleie, zweierlei. 3725.

twintich, zwanzig. 395.

twischen Präp. mit Dat. u. Acc. zwischen. 119. 307. 1103. 1198. Adv. 345.

twivel st. m. Zweifel. ane t. 1620.

twivel Adj. zweifelhaft. tw. môt, Zweifelmuth, Verzagtheit. 4240. Gl. 3,2.

twivelen schw. v. zweifeln. in, an etwas Gl. 3,13.

U

ule f. Eule. 2449.

umb-ump, siehe unb-p.

umme Präp. init Acc. räuml. um 341. causal. wegen. umme den anxt unde de nôt 3833. — 304. 327. umme den willen, deshalb. Gl. 2,1. umme — willen, mit Gen. 170. (mit Pron. poss. umbe sinen, minen w. 176. 925.) umme (ohne willen) mit Gen. umme guder dage Gl. 2,7. umme quader exempele der prelaten Uebersch. 2,7. (umme merer sekerheit Leibn. 3,213.) Gl. 2,1. umme ringes brokes willen unde umme klener sake Gl. 2,8. — in Betreff. wo is it umme dessen mort? 2063. sik bespreken umme dessen mort 417. Ziel bez. ûtgân umme jacht 3549. 3640. umme stelen 1744. — Preis bez. 984.

umme Adv. um, herum. 1152. 5011. do achte dage umme weren 3307. umme to mit Inf. 2356. umme dat, damit. Vorr. Gl. 1,4. — umme —her 5691. 254.

umme-beleggen schw. v. ringsum belagern. 1297.

umme-driven st v. umdrehen, wenden. 2727. hintertreiben. 2179.

umme-gân unr. v. herumgehen. 1643. umgehn, vermeiden. Gl. 1,16.

umme-hengen schw. v. umhängen. 1183.

umme-kopen schw. v. bestechen. (holl. omkoopen) 2180. eine sake mit gelde, durch Aufwendung von Geld eine Sache anders wenden 4164. (Leibn. 3,217. 10. do Hinrich de Louwe sik van der stat (Meilan) ummekopen lêt.)

ummentrent (= umme den trent) Adv. räuml. (von einern Subst. trent, "Kreis", das noch in trentel, eine kleine Scheibe (Brotes), erhalten ist: vläm, omtrent.) ringsherum. 1792. zeitl. ungefähr. 1535.

umme-sên st v. um-, herumsehen. 2257.

umme-setten st. v. übersetzen. 1. Vorr.

umme-slach st. m. Handel. Vorr. (cf. Kieler "Umschlag", Markt.) andere Wendung. 2632. 5486.

umme-slagen st. v. eine andere Wendung bekommen. 5352. 6585.

umme-standicheit f. Umständlichkeit, Genauigkeit. Gl. 1,16.

ummesus. umsonst, ohne dass du etwas dafür bekommst. 5097. (nimmer en moetstuus hebben dank. Reinaert 5691. du kumpst hir umme sus, vergebens. Höfer 2,899.)

umme-tên st. v. umreissen. de tavel 1483.

umme-wenden schw. v. umwenden. 2412. 1952.

ummogelicheit st. f. Unmöglichkeit. Gl. 1,17.

umplicht, Widerwillen (eig. gezwungener Dienst.) Gl. 2,7. (s. v. angaria. Dieff.)

un—, vol Lippenlauten um—. Verneinung bez.

un-art st. f. Unart. Gl. 1,11.

unbarmhertich Adj. unbarmherzig. Gl. 1,17.

unbedacht Adj. unbedaechtsam. 1020. 1206.

unbeklagt Adj. nicht angeklagt. 2814.

unbelast Adj. nicht belastet. 2088.

unbelonet Adj. ohne Lohn. Gl. 1,14.

unbequem Adj. unfähig, untüchtig, untauglich. 5454. Gl. 1,33.

unberaden Adj. nicht berathen, unversorgt. 1369.

unberocht(ig)et u. unberochtich (Gl. 3,14.) Adj. unbescholten. 2813. (onbe-roepen. Rein.)

unbesecht Adj. nicht angeklagt. 3938.

unbeslipet Adj. ungeschliffen. Gl. 3,9.

undank st. m. sines undankes, wider seinen Willen. 4149.

undanknamicheit f. Undankbarkeit. Gl. 3,10.

undât st. f. Unthat, böse That, schlechtes Treiben. 448. 1719. 1968. 4303.

unde Conj. und. 2. etc. dient zur Satzverbindung jeder Art.

under Präp. unter. 440. 739. 1322. 2431. ga wi to hove under uns beiden, wir beide miteinander 991. 976. 1050. 4645.

undergân st. v. eme de porten, den Zugang zur Thüre versperren, den Rückweg abschneiden. 385. 2867.

under-holden st. v. besiegen. 6817.

undersate m. Unterthan. 3890. 5483. Ueberschr. 1,5.

under-scheiden v. eine sake richtig beurteilen. Gl. 1,6.

under-slagen st. v. unterschlagen. 4521. 4823. u. 9.

under-steken st. v. unterstecken. 6496.

under-wisen schw. v. unterweisen. 3856. 6811.

undoget st. f. Untüchtigkeit, Untugend. 4020. 6837. Gl. 1,7.

undult f. se hadden darumme u., sie waren unmuthig darüber 777.

unechte (n.?) unrechtmässige Ehe. 4010. — Adv. u. geborn 3982.

uneddel Adj. unedel, von niedriger Geburt. 2229. Auch im übert. Sinn: de eine sunde is so uneddel unde so swâr Gl. 1,14.

uneddelheit st. f. Schlechtigkeit. Gl. 1,14. de u. unde bôsheit einer sunde, das.

unere f. Unehre, Schande. 1586. 2130. 4126.

un-geeschet Adj. ungefragt, nicht vorgefordert. Gl. 1,6.

ungehangen Adj. nicht gehängt. 2910.

ungelucke n. Unglück. 5979. 6624.

ungemak n. Ungemach. 884. 4602. 6504.

ungenôchlik Adj. nicht zusagend, unangenehm. Gl. 4,4.

ungepiniget Adj. unbestraft. Gl. 1,14,

ungeplaget Adj. nicht geplagt. 4890.

ungespart Adj. reichlich. 2183.

ungetruwe Adj. untreu. 2399.

ungeval st. n. Unfall. 467. 1210. 2350.

ungevôch st. n. Unfug, Ungebühr. 3343. 4665. (mnl. on-gevoech, mhd. diu unvuoge.)

ungewroken Adj. ungerochen. 68.

ungnade f. Unglück, Böses. dôn 2209.

ungunst(e) f. Ungnade. 3250. Missgunst, Hass. 2420. Als m. Gl. 3,4.

unholt Adj. ungnädig. 81.

unkunde f. Unwissenheit. Gl. 1,12.

unkunt Adj. unbekannt. 5268.

unkûsche Adj. unkeusch. Gl. 1,7.

unkûscheit f. Unkeuschheit, Vorr.

unlik Adj. ungleich. delinge Gl. 2,8.

unlike Adv. ungleich. 4060.

unlimpich Adj. der ein unangemessnes Betragen hat. Gl. 1,6. 3,4. 4,4. (limpelik vel bequeme, aptus, decens. Voc. Eng.)

unlove schw. m. Unglauben. Gl. 1,12. 22.

unlucke st. n. Unglück. Gl. 1,39. 3,14.

unmacht st. f. Ohnmacht. 1205. 1529.

unmilde Adj. grausam. Gl. 1,17.

unmôt st. m. Unmuth, Unwillen, Zorn. 2381. Gl. 4,6.

unnôchsam Adj. gierig. Gl. 1,17.

unnosel Adj. unschuldig. 6339. (holl. onnoozel. aluwer, einveldich, simpel, onnosel, innocens, insons Teuth. p. 7.)

unnutte Adj. unnütz. 2735. 3879.

unrein Adj. schmutzig. 1666.

unrecht st. n. Unrecht. 274. seggen, Unwahres behaupten 5865.

unrecht Adj. unrichtig, falsch. mit u. dingen 2523. unrecht. u. unde ovel 252.

unrechte Adv. mit Unrecht. Gl. 3,14.

unrichtich Adj. dat he u. were, dass er nicht Recht habe, eine falsche Anklage erhebe. 6276.

unsalich Adj. unselig, vermaledeit. 1649.

unschicht, Zufall, van u., zufällig. 121. 826. 5655. 5736.

unschuldich Adj. unschuldig. 1969.

unschuldigen Adv. unschuldiger Weise. 4479.

unschult f. scheint im Sinne von "Beschuldigung" zu stehn. 4847. (Reinaert: verloost mi God uut desen onrechte 5523.) s. d. Anm.

unstede Adj. unbeständig. Gl. 1,36.

unstrâflik Adj. unsträflich. Gl. 1,14.

untemelik Adj. unrecht. rikedôm Gl. 1,17. ungeziemend. Gl. 1,31. 14.

untît st. f. Unzeit. in u., zu ungelegener Zeit. 779. 5793. 6078. to untiden Gl. 1,14.

untovreden Adj. unzufrieden. Ueberschrift 1,31.

untruwe Adj. untreu. Gl. 3,4. 12.

untruwicheit f. Treulosigkeit. Gl. 3,10.

untucht f. Ungezogenheit, Rohheit. 5767. (mhd. unzuht.)

untuchtigen Adv. unzüchtig. Gl. 2,8.

unvorholen Adv. frei, offen. 843.

unvorvaren Adj. unerfahren. Gl. 1,11.

unvorvarenheit f. Unerfahrenheit. Gl. 1,36.

unvorvert Adj. unerschrocken. 375. 1692. 2153.

unvorwandes Adv. so gleich. 6401.

unvorwaringes Adv. unversehens, ohne sich zu wahren. 1183.

unvorzaget Adj. unverzagt. 6752.

unvro Adj. unmuthig, betrübt. 828. 867. mit Gen. 1370.

unvrôt Adj. unklug. 608. 629. 2414.

unwâr spreken, die Unwahrheit sagen. 6450.

unwerdicheit f. Unwürdigkeit. in u. holden, geringschätzen. 2143.

unwerdichliken Adj. unwürdig. Gl. 1,17.

unwert Adj. unwürdig. 565. unwverdich 5257.

unwise Adj. dumm, thöricht. Gl. 1,3.

unwisse Adj. ungewiss, unsicher. 2957.

up (uppe 2403. 5070. 6730.) Präpos. räuml. auf. 5. etc. zeitl. auf, zu. up einen pinxtedach 1. 278. 2182. 3737. up desse tît, jetzt 1589. noch vro up den dach, früh am Tage 4370. up de mâltît schenken, auf die M., nach der M. 662. — Zweck bez. sik maken up de vart 471. 587. up eventûr 203. up gewin 206. up deverie 1091. kempen up sîn lîf Gl. 3,14. — spreken up, gegen, wider Jem. 156. 231. 2623. — Zuversicht bez. up loven, auf Glauben 202. — In adverb. Redensarten. up franzôs 72. up eine bone, bis auf eine Bohne = gar Nichts 1698. (uppet, uppt = up dat)

up Adv. auf. up unde nedder 5804. ik wil up na Rôm 4140. — up dat, damit 366. 444. 771. weil. 31. s. d. Anm.

up-boren schw. v. aufheben. 3793.

up-decken schw. v. entdecken, mitteilen. 3095.

up-dôn unr. v. aufthun, öffnen. 3063. 3123. 4809. 5190.

up-dragen st. v. auftragen, vorsetzen. 2536.

up-eten st v. aufessen. 5436.

up-gân unr. v. aufgehn. de sunne 2545.

upgeven st. v. aufgeben. den geist 799. freilassen, losgeben. 6541.

up-halen schw. v. heraufholen, heraufziehen. 1912. 5821. atem 6489.

up-hangen (uphengen 1853.) st. v. aufhängen. 1820. 1864. 3180.

up-heven st. n. aufheben. 5130.

up-holden st. v. aufnehmen, Aufenthalt u. Schutz geben. 2294. Gl. 2,7. — sc. seine Hand; schwören, Unterschr. des Bildes.

up-kloven schw. v. aufspalten. 620.

up-lesen st. v. wegnehmen. 396. aufklauben, aufessen. 3630.

up-nemen st. v. (vom Boden) aufnehmen. 1504. dach up n., Termin festsetzen 52. (af nemen Reinaert 80.) kamp, aufheben. 6526. orlich 6540.

upperman st.m. Oberhaupt. 6776.

upricht Adj. aufrecht (vom stolzen Gange des Hahnes). 309. (Hoffm. nimmt es im moral. Sinn: bieder.)

uprichtich Adj. aufrichtig, bieder. 1763. 1813. 4137. Gl. 1,14.

uprichtigen Adv. se gân her stolt so uprichtigen recht, ganz u. gar aufrecht 3983.

upsate st. f. Vorsatz (das worauf man seinen Sinn gesetzt hat). mit rechter upsate unde vorbedachteme môt Gl. 1,39. (Brem. W. 4,773.)

upscheten st. v. aufschiessen, in die Höhe fahren. 3388.

upsetten schw. v. Prät. upsatte. aufsetzen. krone 2175. seinen Sinn worauf setzen, sich entschliessen. he upsatte 1094.

up-stân unr. v. aufstehn. 562. 1181. 1184. 4061.

upstigen st. v. hinaufsteigen. Vorr.

up-stutten schw. v. Part. upgestut. aufgestützt. venster (das in die Höhe geschoben ist) 1545.

up-tên st. v. aufziehen 5721. hinaufziehen. na Rôm 6166.

up-vragen schw. v. auffragen. 4830. 5391. 5566. beschêt 5568.

upwert Adv. aufwärts. 5800.

ût Präp. aus. 379. 384. ût deme dwange, in Folge des Zwanges Gl. 1,17. Adv. 524.

ût-beden st. v. ausbiete n. lôn 5225. anbieten. kamp 6125.

ût-boren schw. v. herausheben, ziehen. Gl. 4,2.

ût-breken st. v. herausbrechen. 635. 5298. — intrans, boven andere, sich erheben über 4015. ausbrechen. dat swêt 5195. 5683. 5942.

ût-bringen st. v. herausbringen. 694. ausbringen, verkaufen. 5084.

ût-dôn unr.v. herausnehmen. 5338.

ût-dreien schw. v. sik, sich herausdrehen, -winden. 4781.

ûtdudinge f. Auslegung. Gl. 3,9.

ût-gân st. v. ausgehen. 1863. ein oge gink ût 6354.

ût-gânk st. m. Ausgang. 508.

ût-geven st. v. angeben. rât 3112. sîn 4504.

ût-horen schw. v. aushören, ausforschen. Gl. 1,12.

ût-komen st. v. herauskommen. 646. 1047. aus der Gefahr, sich retten. 6801. an das Tageslicht kommen. 4303.

ût-kreieren schw. v. ausrufen. 10. (v. franz. crier.)

ût-krupen st. v. herauskriechen. 1567.

ût-leggen schw. v. auslegen, zahlen. 4030. Part. ûtgelacht. ausgelegt, erklärt. Vorr. d. 4. B.

ût-legginge st. f. Auslegung. 1. Vorr.

ût-luren schw. v. abwarten. 5817.

ût-malen schw. v. ausmalen, schön machen. Gl. 3,4.

ût-pissen schw. v. auspissen. de ogen 6319.

ût-richten schw. v. ausrichten. 3730.

ût-rucken schw. v. herausreissen. 696.

ût-schemen schw. v. sik, die Scham verlieren, schamlos sein. Gl. 3,10.

ût-senden schw. v. aussenden. 3640. 5460.

ût-slân st. v. ausschlagen. 1192.

ût-spreken st. v. aussprechen. 60.

ût-tên st. v. ausziehen. 689. 5231. 5247. 5298.

ût-vallen st. v. ausfallen. 6658.

ût-vlien schw. v. sik, sich herausputzen. (s. vlien.) Gl. 3,4.

ût-vorkesen st. v. Prät. ûtvorkoren. auswählen. Gl. 1,17. lieben. (diligere.) Vorr.

ût-vragen schw. v. ausfragen. 3940. = upv. 4838.

V

vader st. m. Vater. 1179. 6825.

vaddern schw. v. Vater (Ge-vatter) nennen. Gl. 4,8.

vaken Adv. oft. 42. 139. 3640. etc. (Noch in lebendigem Gebrauch.)

val st. m. Fall. 1571.

vallen st. v. Präs. velt; Prät. vêl, vellen; Part. gevallen. fallen. 751. 1205. 1576. 3546. in sunde 3935. vallen dar slege, werden Schläge ausgetheilt 4757. — sich ereignen, zugehen (accidere). 1979. mit uns 2216. 5971. it will sik ovel vallen, e. üblen Ausgâng nehmen 4640.

valsch Adj. falsch. 32. 61. 513. 982. 1713. 2512.

valschliken Adv. fälschlich. 3196.

van Präp. von. räuml. von — her, 294. zeitl. van avende, diesen Abend 1049. (Wie noch jetzt: van dage, van middach, van't jâr, van't sommer etc. — Viell. auch 373. van desseme dage.) Grundbez. 287. 766. zur Umschreibung des Genitivs. 373. 481. 598. 600. 742. 1672. 1897. 2335. — Zur näheren Bestimmung eines Adject. od. Subst. ein timmerman van groteme love 613. stolt van mode 472. 266. 447. 537. 735. 833. 927. — Vor prädicat. Adj. de nicht enwas van den besten 449. dat honnich was nicht van dem soten 700.

vangen st. v. Prät, vink, vengen; Part. (ge)vangen (Gl. 1,31.), gevân (2774. 2851.). fangen. 267. 636. 788. 1167. 1853. 3543. 5167.

vâr(e) st. f. Furcht, Angst. 1070. 1439. 1554. 2764. in vare vallen 3601. sunder v. 3825. ane alle v. 6753. in v. stân 4644. obj. Gefahr. 994. 1902.

varen st. v. Prät. vôr ; Part. gevaren. sich von einem Orte zum an dern bewegen, zu Wagen. 192. zu Fuss 295. — 171. 179. reisen. 2146. 2770. dorch de werlt 3843. varen laten, aufgeben 3146. 3587. — wol v., gut durchkommen 5996. ovel v., übel ankommen 6703. — ik bin gevaren, ich bin so angekommen, zugerichtet 885. 3814. wo se vôr, wie es ihr erging 3380. Gl. 4,8. — ik hebbe gevaren hoveschen darmede, ich bin säuberlich verfahren 6424. anders hadde gi anders gevaren, sonst wärt ihr anders angekommen 6428.

vârlicheit f. Gefährlichkeit. Gl. 2,6. Vorr. d. 4. B.

vârlik Adj. gefährlich. 3863.

vart st. f. Gang, Reise. 471. dôn 2052. eine quade v. krigen 3258. mit hastiger v. gripen 3655. tor sulven v., bei derselben Gelegenheit 2784.

vast(e) Adj. fest, sicher. 4973. 5055. vrede 355. 2592. geleide 3207. eine v. sake klagen 5514.

vaste Adv. fest. 119. 1153. 1178. 1900. 1905. sicherlich, gewiss. he mênde vast 1039. 2272. hir steit vast in der werlde lôp 6840. — Zur Verstärkung: sehr, stark. 704. 2210. 3834. wi mogen vaste nigen unde bugen, wir können nichts anderes thun, als uns sehr neigen 4442. (Tes beter dat wi nigen ende bugen. Reinaert 4652.) eilig. 793. 1480. auf der Stelle. 2272. (mhd, vaste.)

vasten schw. v. fasten. 407. 1613. 4124.

vaten schw. v. fassen. 6361. 6510.

vechten schw. u. st. v. fechten. 4440.

vechter st. m. Fechter (Räubern u. Mördern gleichgestellt). Gl. 1,4.

vedder schw. m. Vetter. 6239.

vedder f. Plur. de vedderen. Federn. 1647. 3402. 3547.

vel st. n. Fell. 699. 857. 3709. ein vel tên 120. u. rucken, zausen 182.

vele (vil 1208.) Adv. viel, vele weges wanderen, (multum viae) 5170. mit Gen. u. Singul. des Prädikates. der was vele 6558. 1845. — 579. 818. 1120. 1491. 1608. 2277. mit Plur. des Pr. 13. — Adj. 140. 1054. 1252. 1420. — Gemischte Constr. des is vele jâr 85.

velen (veilen) schw. v. fehlen, fehlschlagen. 5886. u. 7.

vellen schw. v. fällen, todt schlagen. 1195.

velt st. n. Feld. 2. in deme velde efte in deme volde 2242. Kampfplatz. 4426. to v. komen 4753. dat v. holden, das Feld behaupten. 6771.

velvratz m. Vielfrass. 2331. (velvras in mem. Dunk.)

vennîn n. Gift. 4653. 4917. 4974. (lat. venenum).

venster st. n. Fenster. 205. 6439.

vêr Adv. (eine auch sonst sehr übliche Form für verne.) 706.

vêr Zahlw. vier. 395. 1993.

vêrde Adj. vierte. 677. 878.

vêrdel st. n. Vierteil, Viertel. 5429.

vêrkant Adj. vierkantig. 432.

verken st. n. Ferken, junges Schwein. 5475.

verne Adv. ferne, weit. 316. 1137. 2445. it was so verne (so weit) gekomen 51. so v. bringen 3155. — ja verne, ja, in weiter Ferne 5012. — van verne 189. 636. — so verne, in so fern. 4906.

versch Adj. frisch. 132. 556. 1004. 1460.

versch st. m. Vers. 424.

verwe st. f. Farbe. 4959. (Diese Form auch Bruns Altpl. Ged. Zeno. 242. 244.

vesper f. kanonische Stunde. 373. 526.

veste st. u. schw. (Gl. 1,4.) f. Feste, Festung. 56. 503. 1065.

vet Adj. fett. 106. 200. 833. 6195. 6376.

vient st. m. Feind. 155. 595. 819.

vientschop f. Feindschaft. 6478.

vifleie (= viverleie) fünferlei. Gl. 1,6.

vifte Adj. fünfte. 678. 2162.

vige f. Feige. 2916.

vigilie f. Seelmesse, Todtenmesse. 413. 420. (funeralia, cantus feralis.)

vil na Adv. beinahe. 170. 796. 1444. 2672. 3723. 5846.

vile f. Feile. 716.

villen schw. v. die Haut abziehen. 185. 3711. 4704. 5217.

vil lichte Adv. wahrscheinlich. 661. 3458.

vinden st. v. Prät. vant. finden. 89. rât, ersinnen. 514. 5922. recht v., erhalten 6103. — mit Inf. 126. — mit Part. 666. — (Präs. vindet 2936. u. vint 6212.)

vinger st. m. Finger. 726.

vingerlîn st. n. Ring 4898. 4926.

vinsen schw. v. heucheln, sich stellen. 2111. 3717. he vinsede sik to Rome to gân 2750. gevinsede tranen, Krocodilsthränen 2751. Gl. 1,12. (vläm. veinsen, holl. veinzen.)

viren schw. v. feiern. 1614.

visch st. m. Fisch. 172. 193.

viseren schw. v. überlegen, bedenken. 1800. (Teuth. p. 291. viseren, bedencken.) bôkstaven, mit lasûr behende viseret 4872. schriftûr 3782. beidemal wol nichts weiter als "schreiben". — (so wat scriften dat men visiert. Reinaert 4054. Willems erklärt op het oog heeft. An der ersten Stelle steht im Reinaert 5337. [daer] stonden letteren geamelgiert, van sabel ende van asuer visiert.)

visevase f. Wischwasch, leeres Geschwätz. 248. (een klage ende een vijsvase. 248. Brüssel. Hs. visevase, deliramentum. Voc. ex q. 1429.)

visiteren schw. v. untersuchen. 1634.

vive Zahlw. fünf. 397. 752.

vlas st. n.? Flachs. 2785.

vlassen Adj. von Flachs. 2783.

vlegen st. v. Prät. vlôch. fliegen. 945. 946. 3401. 4420.

vlên st. v. fliehen. 2865.

vlêsch st. n. Fleisch. 282. 1460. Gl. 1,18. Gen. vlesches 6634.

vleten st. v. Präs. vlut. fliessen. 756. 6773.

vlien schw. v. (aber Part. gevlegen.) legen, in Ordnung stellen, to rechte, zurecht legen 1918. mit hoie gevlegen, belegt, bedeckt 3667. (schicken, vlyhen bi siden, seponere, reponere, vuegen bi ein. Teuth. P. 225. 293. vligen, schicken [d. h. in Schick bringen], ordinare. Voc. 1452.) Brem. W. 1,418.

vlît st. m. Fleiss. mit v. 459. absichtlich, eifrig. 1419. sehr gern. 566. 3607. — vlît dôn mit, etwas fleissig betreiben. 6329.

vliten schw. v. sik, sich befleissigen. Gl. 4,10.

vlitich Adv. fleissig. 2660. genau, sorgfältig. Gl. 3,2.

vlogel st. m. Flügel. 944.

vloien schw. v. fliessen, in Fülle vorhanden sein. 3300. (holl. vloeijen.)

vloken schw. v. fluchen. 788. 790. 1937. 5738 u. 42.

vloten schw. v. flöten. 6578.

vlucht st. f. nemen, fliehen. 3392.

vocken v. foppen. 6479. s. d. Anm.

voden schw. v. sik, sich nähren. Vorr. — sinen vient Gl. 1,17.

vodinge f. Nahrung. 334. Vorr.

vogedie st. f. Vogtei. Gl. 1,17.

vogel st. m. Vogel. 4. 356. 1783.

vogeler st. m. Vogelfänger. 6237.

vogen schw. v. mit Dat. anstehn, sich passen für. 5146. — wo dênstlik ik si to ju gevoget, in it meinem Dienste ich mich Euch anschliesse, Euch dienstbar bin 4277.

voget st. m. Vogt, Beamter. 5504.

volen schw. v. fühlen. 1134. 4965. 5096. 6142.

volen n. Füllen. 3739. 3750.

volgen schw. v. folgen. mit Dat. 673. 1124. 2528. em na 602. mit Gen . d. S. he is eres rades volgende Gl. 2,2.

volk st. n. Volk, d. i. die Dienstboten. 1178. — Volk uberh. 1491.

vor Präp. mit Dat. u. Acc. vor, für. räuml. 35. 60. 470. etc. dristichliken he vor sik gink, schritt er vor 1694. zeitl. 1606. — Vorzug bez. vor alle sake 44. 568. willekomen vor jennigen man, mehr als irgend einer 3552. raden vor juwe beste, als Euer Bestes, als euren besten Rath geben 2401. — für, als. vor dôt 176. 762. 4744. für, um willen. 145. 289. 1344. 2587. Stellvertretend: anstatt. 6688. wegen 3261. — eme was lede vor (vor, wegen) en achterholt 520. — honnich wart wol vor mi gespart, vor mir gesichert, bleibt von mir verschont 1010. — vort ersten, fürs Erste 5368.

vor(e) Adv. voran. 1490. 1548. vorne. 6633. vorher. 4734. 5515. 5617. 6140. Gl. 1,14.

voran Adv. voran. 590.

vorandern schw. v. verändern. sine worde nicht v., bei seinen Worten bleiben. 2494.

vorantworden (u. werden Vorr. ) schw. v. verantworten, vertheidigen. 151. 3612. 4614. Gl. 1,3.

vorbeden st. v. verbieten. 3058. 4684. got vorbedet, Gott verhüte es! 5709.

vorbeiden schw. v. erwarten. mit Gen. 3551.

vorbergen st v. verbergen, ik lach vorborgen 2254. 3599.

vorbinden st. v. verbinden. wunden 6713.

vorbiten st. v. zu Tode beissen. 441. 1991. u. 3. 3053. 4414. 4496.

vorblenden schw. v. blind machen. 6380.

vorbluffen schw. v. in Schrecken, Verwirrung bringen. Gl. 3,4.

vorboden schw. v. durch Boten vorladen. 20. 1248. 3116.

vorbolgen sîn, erzürnt sein. 3267. 5698. 6263.

vorboren schw. v. verwirken, sîn lîf 3490. (holl. verbeuren.)

vorbrennen schw. v. verbrennen. Part. vorbrent 6638. u. vorbrant 6626.

vôrbringen st. v. vorbringen. Vorr. d. 4. B.

vorbunt st. n. Bündnis, Bund. vorbunt maken 166. 4779. Gl. 1,3. vorbunt hebben. (contractus. voc. Eng.)

vôrdach st. m. der vorige Tag. 477.

vordagen schw. v. vorladen. 1258.

vor-dan Adv. weiter. 1166. 3931. Ueberschrift 1,17.

vordecken schw. v. in vordeckeden, versteckten, listigen worden. Vorr. Gl. 1,21.

vordedingen schw. v. vertheidigen. 1163.

vôrdêl st. n. Vorteil. 4064. 5155. 5362. 6138.

vordenen schw. v. verdienen. 1951. 2687. 4032. umme mi 2434. tegen uns 3254. 6384.

vordenken unr. v. Part. vordacht sîn up, bedacht sein auf etwas. 1876. 6202.

vorder Adv. weiter, ferner. 349. 3089. 6702. früher. (?) 1984.

vorder Adj. tor vorderen hant, zur rechten Hand Gl. 1,12 (nicht to der vorderen hant noch to der luchteren. Bibelüb. 5. Mos. 2,27. bescherme mi godes vorderhant. OGB. A. 52.) Superl. de vordersten vote 633.

vorderf st. n. Verderben. 918. 2680. Gl. 1,14.

vorderfnisse f. Verderben, Verlust. Gl. 1,11.

vorderven st. v. verderben, zu Grunde richten. 2080. 2358. 4224. intrans. 4972. 5977. Part. vordorven. 6726.

vorderweges Adv. (fürder des Weges) gân mit, begleiten 2773. volgen Ueberschr. 1,34. (he sande se erliken v. w. wedder na hûs. Lapp. Brem. G. 109.)

vordomen schw.. v. verdammen. 1786. 2104.

vordomenisse f. Verdammnis. Gl. 1,7. 11, 2,7.

vordouwen schw. v. verdauen. 3591.

vordoven schw. v. betäuben, taub machen. 3798. 5602. intrans. betäubt sein. 6516. (mhd. vertouben.)

vordrach st. n. Vertrag, Ausgleichung. 1352. mach ik des nicht hebben vordrach? kann ich mich nicht in Frieden mit ihnen auseinandersetzen? kann ich der Sache nicht überhoben sein? 4425. (Schmeller 1,485.)

vordragen st. v. ertragen. 1841. sik v. mit, zufrieden sein womit. 2030.

vordrenken schw. v. ertränken. 770. 6027.

vordrêt st. n. Verdruss, Kummer. 1346. 6800. v. liden 3772. Noth. 4609. in v. bringen 2988. ane alle vordrêt, ohne Widerwillen, sehr gerne. 1609.

vordreten st. v. verdriessen. 5160. 5543. Part. vordroten 1561. — efte eme vordrote Gl. 4,13.

vordristen schw. v. Muth fassen. Gl. 1,20.

vordriven st. v. vertreiben. 6188.

vordrucken schw. v. unterdrucken. 4142. vorteren unde v. (durchbringen) dat sure arbeit der undersaten Gl. 2,7.

voren schw. v. führen. 1017. 2174. 4222. na dem dode, zum Tode, Ueberschr. 1,21. — levent Gl. 1,14. — 1,17.

vorerren schw. v. vorerret sîn, von Sinnen sein aus Zorn. 3139. (belgen, erren, tornich wesen, irasci. Teuth. P. 22.) Gl. 1,39.

vorgân unr. v. vergehen. 323. vôrgân, vorangehen. 3865. 4045. Inf. subst. dat bose vorgandent etliker prelaten eren undersaten Gl. 2,7.

vorgelden st v. vergelten. Part. vorgolden 1719. u. vorgulden Gl. 3,14.

vorgenger st. m. einer, der voran geht, Führer. Gl. 1,14.

vorgeten st. v. Prät. vorgat; Part. vorgetten. vergessen. 140. 841. 3227. 6363.

vorgeven st. v. vergeben. 146. 1607. 2372. 2419. 4218. 5536. (hin)geben. Gl. 1,7. 12. vorlegen. Gl. 1,17.

vorgeves Adv. vergebens. 3059. 5735.

vorgevinge f. Vergebung. Gl. 1,18.

vorgift n. Gift. 4917. 4974. (mhd. vergift. virus, vorgift. Cod. Luneb. 82.)

vorgrellen schw. v. zur Wut aufreizen. Part. vorgrelt, wüthend. 3418.

vorgunnen unr. v. missgönnen. 1334. 6113. verdenken, übel nehmen. 264. 4632. (mnl. veronnen, wanconnen.)

vorhalen schw. v. sik, sich erholen. 3800.

vorhasten schw. v. durch Eile verderben. ere 3471.

vorhaten schw. v. hassen. 3651.

vorhech n. Schutz (zu hegen) 3912. Brem. W. 2,562. (de man heft nein gût vorhech, deme sîn wîf vele vorspildet. de Koker 1010.)

vorhelen st. v. Part. vorholen. verhehlen, verbergen. 259. 2045. 3095. 5278.

vorhen Adv. gân, voraus 3004. 3093.

vorheven st. v. Part. vorhaven u. vorheven. erhoben. bilde 4976. 5036. — bildl. erhoben, hochgestellt. 3584. 4056. 6825. mechtich undo sêr v. 4153. — sik v., sich überheben Gl. 1,39.

vorhevinge f. Ueberhebung. Gl. 1,39.

vorhogen schw. v. erhöhen. 5354. 5395. 6684. — intrans. erhöht werden, steigen. 5807.

vôrholden st. v. bevorstehen. 5549. (Brem. W. 2,648.)

vorholentlik Adj. geheim. 2140.

vorhopen schw. v. sik v., hoffen. Gl. 3,14.

vorhoren schw. v. verhören. 4416.

vorjagen. schw. v. verjagen. 2178.

vorke st. f. (Mist-, Heu-) Gabel. 676.

vorken-stel st. m. Gabelstiel. 1194.

vorkeren schw. v. verdrehen. 3362. umkehren, verderben. de werlt 3993. übel auslegen, deuten. 269. — he is vorkeret, verdreht, wahnsinnig. 6079. verderbt, böse. 4028.

vôrklage f. Vorklage, das Reden (die Rechtfertigung) vor der Anklage. Gl. 1,20.

vorklaren schw. v. erklären. Gl. 1,36.

vorkopen schw. v. verkaufen. 3746. Gl. 1,14. (he vorkoft.)

vorkrigen st. v. bekommen. Gl. 1,3. u. 20.

vorkundigen schw. v. verkündigen. 378.

vorlaten st. v. verlassen. 286. 4839. sik to, sich verlassen worauf 980. 5200.

vôrlegen st. v. vorlügen. 463. 4296. 5600. 5590.

vôrleggen schw. v. vorlegen, vorhalten. Gl. 1, 21.

vorleiden schw. v. verleiten. 4284. Ueberschr. 1,26. Gl. 1,22. 1,6.

vorlenen schw. v. verleihen. 3273.

vorlengen schw. v. verlängern. 3243.

vorlês st. n. Verlust. 43.

vorlesen st. v. Prät. vorlôs; Conj. vorlorre (105.); Part. vorloren. verlieren. 258. 856. 1034. 1727. 5517. aufgeben, verloren geben. 5696.

vôrlesen st. v. vorlesen, -sagen. 1713.

vorlesinge f. Verlust. Gl. 1,17.

vorlichten schw. v. erleichtern. Gl. 2,7. Part. vorlicht 5197.

vorliken schw. v. sik, sich vergleichen, sich aussöhnen. Gl. 1,39.

vôrlopen st v. voraneilen. vorlopende worde, voreilig. 1669.

vorlosen schw. v. erlösen, befreien. 4230. 6179.

vorloven schw. v. durch ein Gelöbnis entsagen. (ggs. von geloben.) 363. 1383.

vorlust st. n. (auch f.) Verlust. 5516.

vormaledien schw. v. vermaledeien, verwünschen. 2050.

vormalen schw. v. anmalen. 846.

vormanen schw. v. ermahnen. 2059. mit gen. erinnern an. 6283.

vormelden schw. v. melden, sagen. wârheit 1967. klage 3417. — verrathen. 1556. Ueberschr. 2,3.

vormengen schw. v. vermischen. 3960.

vormeren schw. v. vermehren. 3635.

vormeten st. v. sik, mit Gen. sich eines Dinges vermessen. Gl. 1,6. 39. Präs. vormit; Part. vormeten. vermessen. 1735.

vormiden st. v. vermeiden. Gl. 2,1.

vormoden schw. v. sik, vermuthen, erwarten. 654. mit Gen. Gl. 1,4. 7. 17. quât vormodent, Argwohn, Misstrauen. Gl. 1,22.

vormogen unr. v. vermögen. Gl. 1,17.

vormorden schw. v. ermorden. 4415.

vorneddern schw. v. sinken. 5807.

vornemen st. v. durch die Sinne (bes. das Gesicht) wahrnehmen, hôren, sehen. 180. 212. 484. 518. 1858. 2196.

vôrnemen st. v. vor mi genomen, mir vorgenommen. 4344.

vornuftich Adj. vernünftig. Gl. 3,13.

vorplichtigen schw. v. sik, sich verpflichten. Gl. 1,14.

vorraden st. v. verrathen. 790. 876. 886. 1619. 1674. 3316. 4827.

vorreder st. m. Verräther. 1240. Gl. 1,14.

vorrederie f. Verrätherei. 1092. 1385. 2125. Gl. 1,17.

vôrreken schw. v. vorrechnen. 162.

vorretliken Adv. verrätherischer Weise. 516. 2369.

vorrichten schw. v. verurtheilen. Gl. 1,11. to dem dode, zum Tode Gl. 1,20.

vorsaken schw. v. ableugnen. 5653. (vorsaken, abnegare. Vocc. ex q. ahd. furi-sahhan.)

vorsamen schw. v. sik, sich versammeln. 1331.

vorsate (m. oder f. ?) Vorsatz. Gl. 2,1.

vorschemen schw. v. beschämen. Gl. 2,2.

vorschrecken schw. v. erschrecken. 3132. sik 1072. 3386. st. v. erschrecken, in Schrecken gerathen. 523. 1570. 2499. 4436. 5739.

vorschroien schw. v. versengen. 6640.

vorseggelen schw. v. versiegeln. 6600.

vôrseggen schw. v. Prät. vorsede. vorsprechen. Gl. 2,6. vorhernennen. de vorgesechte 611. 1169.

vorsên st.. v. übersehn, versehn, versäumen. 6136. ein Versehn machen. 6432. sik v., einen Fehler begehen. 3706. 4769.

vôrsingen st. v. vorsingen. 3894.

vorslinden st. v. Part. vorslunden. verschlingen. 5483. 6337. (mhd. verslinden.)

vorsmaden schw. v. verschmähen. 6241.

vorsonen schw. v. versühnen. 2589. tegen mi 3242.

vorspilden schw. v. unnütz verthun, umkommen lassen. tît 3879. (holl. verspillen. Brem. W. 4,951. alts. spildian, perdere.)

vorspreken st. v. Jemand verreden, Uebles von item sagen, lästern. 161. 5629. Pass. in bösen Ruf kommen. 3410. vorsproken, mit Worten beschimpft. 1739. Br. W. 4,971. (mnl. verspreken.)

vôrstân st. v. vorstehen, regieren. mit Acc. borge unde lant 3913.

vorstân st. v. verstehn. 1393. 3644. vorstât mi recht 579. 2068. 2187. vernehmen. 2998. 2835. v. laten, zu wissen thun, mit Dat. 3570. 3598. 3675. sik v. up, sich verstehn auf etwas 4144. 6482.

vorste schw. m. Fürst. 227. 6693.

vorstendlik Adj. verständig. to sinen vorstendliken jaren komen Gl. 1,16.

vorstlik Adj. fürstlich. 1707. 1749.

vorstoren schw. v. stören. ût mineme bede, mich im Gebete stören 1670. ein hûs Gl. 1,22. Part. vorstôrt, verwirrt im Gemüthe. 3448.

vorsuminge f. Versäumnis. Gl. 1,16.

vorsweren st. v. abschwören, entsagen. 1618.

vorswigen st. v. Part. vorswegen, verschweigen. 3950.

vort Adv. sofort. 883. also vort 93. 153. weiter. 5614.

vortan (vordan) Adv. weiter. 187. 2518.

vortbringen schw. v. gross-, auf-ziehn. 332. vorbringen. eine sake 3489. 1804.

vôrtellen schw. v. vorzählen, herrechnen. 2005.

vortêllen schw. v. erzählen. 168. 3822.

vôrtên st. v. vorziehn. Inf. vor to tênde 3987.

vorteren schw. v. verzehren. 194. 973. 5218.

vort-gân unr. v. fortgehen. 990. Fortgang haben. 2693. 5620. Vorr. d. 4. B.

vortgank st. m. v. hebben, vorwärts kommen. Vorr.

(vortien) st. v. Part. vortegen. mit Gen. auf etwas verzichten. 1224. Brem. W. 5,64.

vort-komen st. v. hervortreten. 1812. 5539. fortkommen, es vorwärts bringen. 6766.

vortmer Adv. fortan (ferner). 6686.

vortôgeren schw. v. verzögern. Inf. subst. 1292.

vortôgeringe f. Verzögerung. Gl. 1,16.

vortornen schw. v. erzürnen. vortornet, zornig. 4525.

vort-seggen schw. v. weiter sagen melden. 2193.

vort-setten schw. v. ins Werk setzen. Gl. 1,31.

vort-spreken st. v. weiter sprechen, fortfahren. 247. heraussprechen. 502.

vorvaren Adj. erfahren. Gl. 3,9. 4,5.

vorvarenheit f. Erfahrung. Gl. 2,1. 4,10.

vorveren schw. v. in Furcht und Schrecken setzen. 1341. 1573. 2501. 2865. 3140. sik v., in Schrecken gerathen 2058. 3144. 3580. 6023. (zu vare. Brem. W. 1,348.)

vorvolgen schw. v. verholgen. 3220. de klage 3268.

vorvolginge f. Verfolgung. 5998.

vôrvôt st. m. Vorderfuss. 2663. 6365.

vorvresen st. v. Part. vorvroren. erfrieren. 4894. 5765. 5878.

vorvrouwen schw. v. erfreuen. 6780.

vorvulen schw. v. verfaulen, 5745.

vorware Adv. fürwahr. 672. 1269. 1760. 2171.

vorwaren schw. v. verwahren, aufheben. 215. wol v. bliven, gut aufgehoben 3038. beschützen. 1157. 3680. — wol vorw. sîn, geschützt sein. 6227. 1009. 1052. 4918.

vorweldigen schw. v. überwältigen, Gewalt anthun. 5651.

vorweldinge f. Ueberwältigung, Gewaltthat, Nothzucht. 5701.

vorwerpen Part. vorworpen, verworfen, schlecht. Gl. 1,12.

vôrwert Adv. vorwärts. 1150.

vorwerven st. v. Prät. vorwerf; Part. vorworven. erwerben. 5128. 6725. es dahin bringen. 2079. 2634. 2662.

vorweser st. m. Verweser, Verwalter. Gl. 1,17. 2,8.

vorwilden schw. v. wild, unkenntlich machen, vôtspôr 2267. (mhd. wilden.)

vorwinnen st. v. überwinden. 929. 1416. 4915. 6118. 6733. sik v. 3929.

vorwirken st. v. Part. vorwracht. verwirken, (durch unrechtes Handeln) verlieren. sinen vrunt 3156. he heft it an uns grôt vorw., er hat an uns verbrecherisch gehandelt 1875. (mhd. verwürken.)

vorwît (n.) Vorwurf. dôn 5409. dat were mi v. 2558.

vorwiten st. v. Prät. vorweten; Part. vorwetten. vorwerfen. 139. Gl. 1,21. (mhd. vorwizen.)

vorworen (Part. zu verwirren.) verwirrt, confus. 4576. 5752. 5781. 6157. dewile se hirmit weren vorw. hiermit zu thun hatten, damit beschäftigt. waren 765. de mit nide sint v. Gl. 3,8. (beworn, intricatus, perplexes. voc. Eng.)

vorwunden schw. v. verwunden. 1214. 1579. 1728.

vorzagen schw. v. verzagen. 755. 6148. 6357.

vos st. m. Fuchs. 22. etc.

vossinne f. Füchsin. 1370. 6823.

vôt st. u. schw. m. Fuss. 439. 637. 695. 705. 2266. Pl. vôt als Maass. 3078.

vôtspôr st. n. Fussspur. 2267.

vragen schw. v. fragen. na, nach 1116. 1118. 1616. 2820. mit Dat. d. P. u. Gen. d. S. vraget des sulven sineme wive 5755. 6553. sunder vragen, ohne dass er nach Jem. fragte, ohne um Erlaubnis zu bitten 5594.

vrâs st. m. Frass, Gefrässigkeit. 5480.

vrât st. m. Fresser. 1666. 2229. 2351. (mhd. vrâz.)

vratzich Adj. gefrässig. 981. Gl. 1,7. (vratzich, gyrich. vorax. cod. Luneb. 82 aus d. J. 1488)

vrede st u. schw. m. Friede. des konninges vrede 112. 137. 275. den v. holden 1720. in v. leven 145. to vrede spreken mit Acc. d. Pers. so sprechen, dass Jemand Frieden, Ruhe finde, nicht weiter belästigt werde 5558. im Sinne von: beruhigen Gl. 2,3. to vrede wesen 5564. (2521. 3211. 5241.) Die schwache Form to vreden: to v. laten 6488. wol to v. 333. he was nicht alleine to vreden in velen sunden. Gl. 1,14. — in vreden laten 2208.

vreren st. v. Prät. vrôs. frieren. 5643.

vreterie f. Fresserei. 4746.

vrevelik Adj. kühn, verwegen (nicht im tadelnden Sinn). 5676. (mhd. vrevellîch.)

vri Adj. frei. 6175. sorglos. 366. mit vrieme môt 955. 6285. ein vrier man, ein Freier (Gegens. Sklave, Höriger) 1259. zur freien Selbstverfügung. 2436. Häufig in Aufforderungen gebraucht (auch noch jetzt), um Muth und Lust zu machen: nur zu, immer zu. 1549. 4101. 4170. 4192.

vriheit f. Freiheit, Privilegium. 3223.

vrimodich Adj. v. maken, Muth einflössen. Gl. 4,5.

vrirecht st. n. Freigericht. 1257. s. d. Anm.

vrist st. f. Frist. 5771.

vro Adv. früh. 1630. 2417. 4834. 6604.

vro Adj. froh, fröhlich. 787. 814. mit Gen. 823. 2525.

vroden schw. v. vrôt sein, klug sein 3641. ik vrodede dat, ich sah das ein 2233.

vrolich Adj. fröhlich. 4. 326. 375. 2153. (vrolik 2184.)

vromde Adj. fremd. elende unde v. 2953. vromde sîn mit Dat. der P. nicht besitzen. 934. seltsam. 5070. (mhd. vremde.)

vrom Adj. (nützlich) in der späteren Bedeutg.: gutmüthig, gottesfürchtig (pius), Beiwort des Hasen 133. u. der Priester 4002.

vrome schw.m. Nutzen, Vorteil. 155. schaden efte v. 923. 453. 570. 964. to vromen sîn 528. mit vromen 6802. (mhd. vrume.)

vromen schw. v. helfen, nützen. (Gegensatz schaden) 1753. 6788. 4112. 6207. 6696. — mit Acc. de werlt, sich verschaffen, gewinnen 2302.

vrost st. m. Frost. 2515.

vrôt Adj. klug. 245. 907. bin ik vrôt, so lange ich bei Verstande bin 2428. 6700. wise unde v. 460. v. in wîsheit 3812. rât 541. — v. maken, weise machen, unterrichten worüber, mit Gen. 3763. — sus makede he deme konninge wes vrôt, machte Him etwas weis, heftete ihm etwas auf 5559. (holl. vroedmaken.) (mhd. vruot.)

vroude st. f. Freude. 19. 2695. 3283. 5933.

vrouwe (vruwe) schw. f. Frau, Herrin (Ehrentitel, nicht Bezeichnung des Geschlechts). 681. 729. 736. 1095. 1353. mîn wîf, vrouwe Ermeline 2283.

vrouwen schw. v. Prät. vroude. sik, sich freuen, mit Gen. 606. 607. 1077. 3661.

vruchte schw. f. Furcht. 2111. Gl. 2,1.

vruchten schw. v. fürchten. 83. 1556. 2221. 4745. vor 360. 380. 6458. — im guten Sinne; besorgt sein um 2215.

vrunt st. m. Freund. 34. 2588. 6560. to vrunde holden 4217. to vrunde hebben 6630. — mit Gen. u. Dat. 5621. u. 2. — In der Anrede nachgesetzt. 6164. — Verwandter. nageborner v. 3142. 6045. — ôm unde vrunt 1372.

vruntlik Adj. freundlich. 240. Adv. 996.

vruntschop f. Freundschaft. 1709. 2900. 4177. 6089.

vul Adj. voll. 966. 6371. vollständig. sîn vulle wark 208. 640. v. aflât 2607. — 6203. vul van 2220.

vûl Adj. in Verwesung, Fäulnis übergehend, stinkend. 5915. (vor Schmutz) 5115. 5853. vule wicht 3513. Adv. 1524.

vulborden schw. v. up, mit Dat. Zustimmung geben. 5588. vulbordet den bekoringen, den Versuchungen zustimmt. Gl. 1,7. — Brem. Wb. 1,465.

vuldôn unr. v. Genüge thun, befriedigen. mit Dat. Gl. 1,17. vor de provene, für die Präbende ein Genüge thun, seines Amtes warten. Ebendas. Brem. W. 1,465.

vulherdich Adj. treu, fest, bestândig. Gl. 1,7.

vulle (m. ?) Fülle. vische de vulle adv., in Fülle 5792. (mhd. den vollen.) — to vullen loven, vollkommen loben 5021. (mhd. ze vollen loben.)

vullenbringen schw. v. vollbringen. 1623. 2568. 2710. de macht 5580.

vul node Adv. sehr ungern, mit Widerwillen. 2096. zur Hervorhebung der Neg. nein, nicht vulnode, durchaus nicht 4633. s. node. (vul, bei Adj. [Adv.] zur Verstärkung. Vgl. vul na [Brem. W. s. v. nahe. Voc. ex quo 1429.] vul dicke. Theophil. 93. Bruns Altpl. Ged. S. 300.)

vunt st. m. Fund, Erfindung, List, Kniffe und Pfiffe. 968. 2127. vunt vinden 1333. nien v. 1943. mit losen vunden 4297. — 4305. 6014. 6685.

vûr st. n. Feuer. 1574.

vuste Adv. frisch weg, ohne Zaudern, unbedenklich, sogleich. 1559. 2227. 3034. 4161. 3878. 5225. 5616. 6210. 6619. 6639. Ein Wort von unklarer Bedeutung. Es scheint nach diesen und andern Stellen, z. B.: se worpen sie (die Todten) vuste to samen de in eine kulen uppe der walstede. Lapp. Br. G. Q. 118. (auch nach dem heutigen Gebrauche) den unmittelbaren Eintritt einer Thätigkeit u. die ununterbrochene Dauer derselben zu bezeichnen. Ist es Superl. vom alts. fus (pronus, promptus, paratus) oder von fusid, (paratus,) Partic. von fusian?

W

wach Interj. w. unde we 312. o wi unde wach 3368.

wacht(e) st. f. Wache. 1043. w. holden 4330. up der w. liggen 3294. wesen 4341. stân 6619.

wachten schw. v. behüten, bewachen. vor 390. sik vor 6680. warten. 2248. des môt ik w., muss ich abwarten. 2989.

waden schw. v. waten. 5634. 5665.

wage st. f. Wage. sîn lîf hangede in der wage, stand auf dem Spiele 2320. in de wage hengen, aufs Spiel setzen 1267. to wage setten, aufs Gerathewol daran setzen, wagen 1279. (mhd. ûf die wâge legen, en wâge stân, u. a. R.)

wagen st. m. Wagen. 1017. Streitwagen. 3564.

wagen schw. v. wagen. 186. 911. 1266. it is gewaget 4096.

walsch Adj. ausländisch. ût walscher unde franzosescher sprake 1. Vorr. 3776. (hier: italienisch).

wan Adv. (abgekürzt aus wande.) ursp. Zeitpartikel: wann. daher: so wan, so oft als 2016. etc. wan man et, wann man isst. 1085. 2000. Am meisten gebraucht als Bedingungspartikel: wenn (im Nachs. so). 228. 343. 511. 512. 552. 555. etc. —Als Wunschpartikel: wenn doch. 500. 3038. — (cf. das mhd. wan.)

wan nach Comparativen: als. 623. 1339. 1581. 1702. etc. wan alse Vorr. Gl. 2,8. u. s. wan so alse Gl. 3,4. (mhd. u. mnl. dan.)

wân st. m. Glaube, Meinung, in mineme wân, wie ich meine 545. na mineme w., wie ich glaube 1175. 4315. in quadem wane holden, eine schlechte Meinung von Jem. haben 2492. deme konninge einen wân maken, Hoffnung vorspiegeln Gl. 1,22.

wandelinge f. Wandel, Lebensweise. 2812.

wanderen schw. v. wandern. 2010. 2559. 5170.

wange schw. f. Wange, Backe. 857. 1244.

wân-hopeninge f. falsche Hoffnung. Ueberschr. 1,26.

wanken schw. v. gehen, wandern. 994. Gl. 1,16. 3,7. (de louwe wanket des nachtes.) Auch in gewöhnl. Prosa. für "gehen", z. B. hie legede alle die straten wuste, dat unse borghere nerne ût wanken mochten. Lapp. Br. G. Q. S. 94.

wanne Interj. des Vorwurfs, (sanft drohend.) ei was nicht! w. nên, o, nicht doch! 465. — 564. 776. (Gr. Gr. 3. 180. 181 u. 305.)

wanne Adv. woher. von w. 2038.

want st. f. Wand, Mauer. 1032. 1036.

wântruwe f. Verdacht, Misstrauen. Gl. 1,22.

wâr Adj. wahr. 90. 142. wâr seggen, die Wahrheit sagen 2100. 5557. 5794. 5989. den eit wâr maken, die Wahrheit des Eides darthun. 6277.

war f. Acht, Aufmerksamkeit. w. nemen, achten. mit Gen. 904. 1314. 1355. 1852.

war Adj. werden, gewahr werden. 1642.

wâraftich Adj. die Wahrheit liebend. 1813. 5538. wahrhaftig. sake, Wahrheit 3455. bicht Gl. 1,14.

warde f. Wahrheit. 6767. s. d. Anm.

warden schw. v. up mi, achten auf mich 3518.

waren schw. v. hüten, bewahren, in Acht nehmen. 6017. 6535. 4756.

wârheit st. f. Wahrheit. 2107. 3858. 3872.

wark u. werk st. n. Werk, Arbeit. to werke bringen, ins Werk setzen 1862. to werke gân 2274. to w. komen, sich an die Arbeit machen. 4752. — he dede eme werk, brachte ihn in Noth, machte ihm zu schaffen 6349. sîn vulle werk hebben, genug damit zu thun haben 208. 640. — was durch Arbeit geschafft wird: Werk, Geräthe, guldene wark 2473. — Ort, wo das Arbeitszeug liegt 675.

warnen u. wernen schw. v. warnen. Ueberschr. 2,4. Gl. 2,6.

wârteken st. n. Wahrzeichen, besonderes Merkmal. 2197. (mnl. lijcteken.)

was st. n. Wachs. 2786.

wassen Adj. wächsern. 5591.

wassen st. v. wachse n. 6762.

wat Pron. fragend: welch. mit Gen. 244. 407. 1910. 2920. 4558. im Ausrufe: was, wie! — wat sint dit vor worde! 1127. 3010. 3811. — indef.: welch, welcher Art auch, was. 283. 1330. he si under wat heren, welchen Herren auch Gl. 1,17. — irgend etwas. 3948. — sitte wat af, seize dich etwas (= einen Augenblick) herunter 5092. 5093. (do trat he wat van den sinen. Chr. d. nordelb. S. p. 47. nement konde sik wat weren. das. 108.) — wat lôs, so ziemlieh schlau 6413. (s. Höfer, 2, S. 175.)

water st.. n. Wasser. 764. 766. sîn w. maken 5315.

wattan (aus wat dan. mhd. waz darumbe? franz. qu'importe?) was dann weiter? 242. 1951. (Gr. Gr. 3,180). (Häufig ausser der Frage wattan [mit u. ohne dat] = obgleich.)

we Fragepron. wer? 264, 269. 1263. 1494. Als Relativ: 426. we — ok 2409. 6011. — Gen. wes 4760. Dat. weme 4779.

we Interj. 312. we mi der nôt! 4815.

we Adj. weh, schherzhaft. we to mode 4455. Als Subst. Schmerz. 767. 1222. 2690. we dôn, Schmerz verursachen 549. 705. 5547.

wech st. m. Weg. 177. 543. 1595. einen wech van dannen, eine Strecke von da 941. — Art u. Weise. den wech noch de wise 5717. — Adv. wech sîn, fort sein 1162. (enwech s. d. W.)

wech-bringen unr. v. dat lîf, retten 5682.

wech-dragen st. v. wegtragen. 2345.

weck-hangen st. v. weghängen. 3911.

wech-jagen schw. v. vertreiben. 4974.

wech-komen st. v. weg-, entkommen, weggehen. 211. 369. 1308. 1889. 1902. 2793. 3724.

wech-lopen st. v. weglaufen. 3400. 6643.

wech-rumen schw. v. weggehen. Ueberschrift 3,3.

wech-voren schw. v. wegführe n. 2035.

wech-wiken st. v. weggehen. Gl. 3,2.

wecken schw. v. wecken. 1179. 6221.

wedage (f. ?) Schmerz. 5230. 5672. (S. über die Composita mit tac Gr. Gr. 2, 490.) (cf. rikedage, Reichthum; sukedage, Siechthumn; woldage, Lust, deliciae. Voc. ex q. 1429. veidedage, unvredeschop. Voc. ex q. 1479.)

wedder Adv. wieder, wiederum. 191. 387. 469. 828. do sprak de lupart wedder an 3476.

wedder — edder, weder — noch. 1150. (meist contrah, in wêr.)

weddergeven st. v. zurückgeben. 3922.

wedderinval st. m. Rückfall. in sunde Gl. 1,18.

wedderkêr st. f. dôn, zurückkehren. 2548.

wedderkeren schw. v. zurückkehren. 1057. 2312.

weddermöt m. Unglück. Gl. 1,12.

wedderpart n. Gegenpartei. 1310. (Verbum im Plur.) 4464. pers. Widersacher. 2633.

Weddersate, Widersacher. Gl. 3, 4. (d. h. der sich Jem. feindlich gegenüber setzt. In den sonstigen Zusammensetz. geht es überall auf das Ansiedeln und Wohnen; z. B. land-sate (abgek. Lanste), in-sate (Inste), holt-sate (Holste), môr-sate, wald-sate, erv-sate, under-sate, kot-sate (Kossathe). Statt sate wird auch sete gebraucht.)

weddersprake st. f. Gegenrede. 3456.

wedderstân st v. widerstehen. 3936. 4285. mit Acc. Gl. 2, 7.

wedderstant st. m. Widerstand. Gl. 1,7.

weder st. n. Wetter. 8.

weder st. m. Widder. 2017.

wege schw. f. Wiege. 5969.

wegen st. v. Präs. wecht. wägen. Gl. 2,7.

wegen Präpos. van — wegen 3744.

wegen Adv. (Gen. Plur. von wech.) alderwegen, überall 4963. etliker wegen, hie und da 3926. Gl. 1,11. ein ander wegen, eine andere Art und Weise Gl. 3,14.

weide st. f. Weide, Nahrung. 1640.

weien schw. v. wehen. 6213.

weke schw. f. Woche. 59. 2231. 2335. 5771.

welicheit f. Ausgelassenheit, Freude, woliges Wesen. 1046. (Brem. W. 5,223.)

(wellen) unr. v. Präs. ik wil; Conj. wille (1274), wel (4726); Imp. wilt (2556), willet (4542);. Prät. wolde. wollen. Zum Ausdr. des Futurs 1416. 1971. Gl. 1,14. des Prät. als Condit. (engl. would) 562. 1880. 5770. 6029. — ellipt. wolde in de koken 6642.

welk Pron. welch. fragend 930. im Ausruf 6036. Indef. im Plural: einige. 808. 2716. 3519. 5537. (im Sing. 3034.) — Als Relat. — welkere geistliken Gl. 1,14. welkere unse god Gl. 1,21. 31. welkere worde 1. Vorr. welkere dede (doppeite Relativbezeichnung) Gl. 1,33.

wemodigen Adv. wehmüthig, kläglich. 1075. (wemodig, gemebundus. Voc. Engelh.)

wenich (weinich) Adv. ein w. mit Gen. ein wenig 198. 272. wenich efte vele 2687. — 4760. — Vor Adj . 1978.

wênen (wennen) schw. v. weinen. Gl. 1,17.

wennen schw. v. gewöhnen. 254.

wente Conj. denn, weil. 17. 51. 275. 2347. 3537. erkl. nemlich 87. 112. 169. 171. etc. (mhd. wante.)

wente Conj. bis. wente vor 1498. w. in 1579. 5310. wente dat, bis dass 1679. 2825. 6231.

wêr (= wedder) Adv. weder. wêr — noch 2044. 2192. wer — efte 389. 2446. 6466. wer — edder 453. 706. 1112.

werde st. f. Werth. 1691.

werden st. v. Präs. 3. wert 64. 139; Prät, wart, worden; Part. geworden. werden. 49. 204. 377. dar wart nicht van, wurde nichts daraus 607. wowol se ju nicht sîn geworden, ihr nicht in ihren Besitz gekommen seid 4859. — Als Hülfszeitwort zur Bildung des Passivs (64.) u. Futurs (463.). wert werden 2834.

werdich Adj. würdig. In der Anrede w. konnink, erhabener König 3353. — werth. mit Gen. 4868. Inf. mit to 3945.

werdicheit f. dôn, gebührende Achtung beweisen 3200. Ansehn. Gl. 2,1.

were st. f. Wehre, Waffe. 674. Abwehr. sik to were setten 6061.

weren schw. v. hindern, wehren. 2565. sik w. 5658.

(weren schw. v. zum Herrn wovon machen, in Besitz setzen, uberliefern. [investire, tradere] mit Dat. Lampe is gewert groter pine. 2862. Gr. R. A. 555 u. 602.) ?

weret == were it.

werf st. n. (zu werven) Geschäft. hebben, zu thun haben 2781.

werld(e) st. f. Welt. 442. 1962. 2053. 4337. (mhd. werld.)

werlich = wârlik. wahrlich. 1362.

werltlik Adj. weltlich. 4039.

wermen schw. v. wärmen. 4761. dat water w., das Bad heizen. 2700.

werpen st. v. Prät. werp u. warp (3334 6324), worpen; Imp. warp 1487. werfen. 188. 206. 744. 1520.

wert st. m. Wirt. 974. de here, de w. 5129.

wert Adj. würdig, werth. mit Gen. 3579. 6636. tor werlde nicht vele w. 6764.

wert u. wart Adv. — wärts, hin-zu. (stets nachgesetzt.) 376. 472. 991. 1625. 1664. 1678. 6192.

werven st. v. thätig sein, handeln. betreiben 4223. etwas erwerben. 6462. Vorr. (mhd. werben.)

wes Pron. etwas. 789. 841. 1551. 3485. 3706. 4176. wes gelik, zieml. gleich. Gl. 1,14. als Relat. 3503. 5411. 5495. 6403. 6436. 6550.

weselken n. Wiesel. 1772. 6561.

wesen s. sîn.

wesen st. n. Wesen, Sein, Leben. 4123.

weten st. v. Präs. ik weit (wêt), du wêst (5525 6255.) he weit (wêt), se wêtten; Prät. wuste 200. 738. wiste 808. wissen. 57. 100. etc. dâr he de buren wuste to hope 668. uncle wuste nicht anders (erwartete nicht anders) men den dôt 1226. wente ik wêt nemande so getruwe 2454. wo ik best geweten konde 2249.

wicht st. m. (ursprüngl. ein Geist, besond. ein böser, verdammter Geist. Noch jetzt gebräuchlich mit dem Plur. wichter) Daher als Schelte bose wicht 825. du grove w. 831. armer w. 1531. 2670. 3814. valsche w. 2903. 4270.

wicken schw. v. wahrsagen, zaubern. Gl. 1,12. (boeten, toveren, wicken, wârseggen, wijchelen. Teuth. p. 36.)

wickerie f. Zauberei. Gl. 1,12.

wide Adv. weit. 2257. 3365. 6300.

wîf st. n. Plur. wîf(e) 731. 744. 750. u. wifer 3995. Weib (als Bezeichnung des Geschlechtes). 778. 2146. Ehe-weib. 45. 67.

wiken st. v. Prät. weken. weichen. 4321. 4758. 5623. 5751. ût deme rechte 6131.

wile st. f. Zeit. eine w., eine Zeitlang 348. lange w, lange Zeit 4987. in einer korten wile 795. — dewile, während 765. 792. 825. 4523. unterdessen. 2288.

wilkomen, willkommen. 525. 963. w. heten 5449. 6799.

wille schw. m. Wille, Absicht. 241. 937. 1021. 1364. 2693. 4913. na sineme w. 1433. umme Isegrims willen 170. umme sinen w. 176. 925. umme den willen dat, deshalb, weil Gl. 2,7. 2,1. umme den vorsten to willen Gl. 1,33. — dorch — willen, um willen, mit Gen. 186. 3712.

willigen Adv. willig. 1622. 2852.

wilt Adj. wild. vlêsch 283. dêr 1774.

wilt-bret u. -brat n. Wildbraten, Wildpret. 1023. 1081. 5959.

wiltnisse f. Wildnis. 2448.

wîm st. m. die Stangen oder Latten im Rauchfange, um Fleisch zu räuchern. hangen an eineme wime 201. (Noch jetzt überall gebrauchl.)

wîn st. m. Wein. 2183.

winkel st. m. Winkel, Ecke. 505.

winnen st. v. Prät. wan; Part. (ge)wunnen, gewinnen, erwerben. 263. hulde 2078. soldie 2293. brôt Vorr. den Sieg gewinnen. 4724. 6575. — miethen, annehmen. soldener 2309. (In diesem Sinne auch noch jetzt im Gebrauch.) Brem. Wb. 5,265.

winter st. m. Winter. 76. 169. 257.

wirken st. v. Prät. wrachte; Part, gewracht. wirken, machen, thun. 4731. 5255.

wis Adj. gewiss, sicher. dat is w. 2106. he is des w. 1317. 5757.

wischen schw. v. wischen. 6215. 6325.

wis(e) Adj. weise. 460. 936. 2974. w. van rade 3468. Subst. 1249.

wise f. Art u. Weise. 930. 2847. 2913. 3596.

wisen schw. v. weisen, zeigen. 367. 1598. 2365. he wisede sik to wesen wolgemeit 6259. to wege w. 1616. — In juristischem Sinne: dat recht w., als Richter einen Ausspruch thun 4659. 4725. tom dode w., verurtheilen 4634. 4698. he wart gewiset van aller ere, darto in einen schendigen dôt 1839.

wîsheit f. Weisheit. 933. 4537.

wîsliken Adv. weislich. 3642.

wispeln schw. v. hin u. her gehen, wedeln. 5109. (wispelen, vagari, divagari, discurrere. Teuth. p. 320 Dieff. s. vagari.)

wisse, wis Adv. gewiss. 464. 1027. 4401. 5603. sicker, fest. 1917. 3795. 6307.

wissenheit f. Sicherheit, Versicherung. wisen unde seggen. Gl. 1,4.

wit Adj. weiss. 4968.

wît Adj. weit. mit Gen. 620. — 2328.

witlik dôn, zu wissen thun. 2118.

wo Adv. wie, in der Frage und im Ausruf. 341. 657. 1018. 4511. 6075. 6481. für wie viel. 3788. — Als Relat.: wie. 166. wo unde in wat wise Ueberschr. 1,5. — 407. 969. 5747. wo dat, wie (wo auch ein blosses wie genügte. cf. wowol dat, u. a.). 5102. wo — mede, womit 2129. besonders in Verbindung mit ok, wie auch. wo it ok si, 1272. 1407. 1752. — 1120. 1608. 2404. Auch ohne ok. 68. 1274. wo doch, obwol 872. 5589. wo doch so Gl. 1,31. wowol, obwol 1225. 1325. 1334. 2095. 2531. 3085. wowol dat 1708. (so) — wo, für den Fall dass, wenn 408. 895. — 4209. wo, als ob 1547. 5924. 5938.

wocke schw. m. Spinnrocken. 684. 758. 5678.

wol Adv. wol, gut. 7. 100. 165. Zur Verstärkung der Adjective. sehr. 216. 226. 624. — so wol alse, ebensowol als 157. Zur ungefähren Zahlenangabe. 222. der Zeit, wol êr 6288. obgleich, wiewol. 86. 1421. 3401. 6651. 6768. In Conditionals. ik sede it wol 425. he makede wol, er würde wol machen 3514.

wolbedacht Adj. listig, schlau. 805. mit w. sinnen 4946.

wolden schw. v. mit Gen. walten, Herrschaft haben. 4448.

wolgeborn, von vornehmer Geburt, "edel". 2224.

wolgemeit Adj. fröhlich, heiter. 6259. 6783.

wolrukende Adj. wohlriechend. 4969.

wolt st. m. Wald. 2. 3216.

wolvart f. Wolfahrt, Glück. 4929. 5143. 5486.

wonen schw. v. wohnen. 577. 1014.

wonheit f. Gewohnheit. Gl. 1,33.

woninge f. Wohnung. 1107. 4957.

wor Adv. wo. 201. 1997. 2239. w. dat 2250. (cf. wo dat). In der Frage 2357. — wor — ok 2200. wor se wolde wesen, wo sie hinaus wollte 3756. — wor — umme 1735. wor — hen 5277.

worm st. m. Wurm. 5056.

worp st. m. Wurf. 743.

worst st. f. Wurst. 75. 86. 90. 257.

wort st. n. Pl. word(e). Wort. 154. 244. 3180. 6005. to worden komen 1955. 3182.

wôst Adj. wüst, öde. 1137.

wôstenie f. Wüstenei. 473. 2440.

wrachte s. wirken.

wrake f. Rache. 1761. dôn 3407. Gl. 1,5. 14.

wreken st. v. Prät. wrôk (1873). Part. (ge)wroken. rächen, strafen. 136. 418. 888. 899. 1036. 3421. mit wrekender pant Gl. 1, 14. up, an, 448. in (an) al juweme slechte 962. an 3265. 3446.

wrêt Adj. grausam. 724. (struif, stuir, drïst, onsuet, wreet, streng etc. atrox, ferox. Teuth. p. 263. Dieff. s. v. crudelis.)

(wriven) Prät. wreven. reiben. 6715.

wrogen schw. v. anklagen. Ueberschrift 1,24. — 4278. (wroegen, berispen, accusare. Teuth. p. 323. Brem. W. 5,294)

wulf st. m. Wolf. 33. 36. 153. etc.

wulvinne f. Wölfin. 1106. 6117.

wumpelule f. Schleiereule. Gl. 3,4.

wunde f. Wunde. 132. 1512.

wunden schw. v. verwunden. 6178.

wunder st. n. dôn mit Dat. wundern. 1807. hir hadde se grôt wunder af 2848.

wunderlik Adj. wunderbar. 4866. 5060.

wundern schw. v. wundern. sik 1885. van, über 4434.

wunschen schw. v. wünschen. 2776.

Z

zachaftich Adj. zaghaft. Gl. 2,6.

zege schw. f. Ziege. 1771. 1987. 2017.

zegenbok st. m. Ziegenbock. Vorr.

zinnober (synober) n. Zinnober. 4979.

ziren schw. v. zieren, schmücken. 4977.

zîrheit f. Schmuck. 2472.

zîrliken Adv. zierlich. 1695. (fierliken, stolz. Brüss. Hdschr.)


Eksternt Link

Yderligere information