Xyl. 39, Moderen

Moder
Xyl 39, Moder

der Tod
Nw sweigt vnd lat ewer chriegen
Lauft dem chind nach mit der wiegen
Ir muest paÿde an disen tantz
Fraw lacht, so wirtt der schimpff gantz

die mueter
O kynd, ich wolt dich han erlost
So ist enphallen mir der trost
Der töd hat das fürchomen
Vnd hat mich vnd dich hingenomen

Heidelberg's blokbog

Heidelberg
Heidelberg, Mor

Nw sweiget vnd lot ewir krigen
Loft dem kinde noch mit der wygen
Ir must alle beyde an desen tancz
Fraw lacht zo wirt der schympf gancz

O kind ich wold dich haben irlost
Nw ist empfallen mir der trost
Der tod hot das vorkomen
Vnd mich mit dir genomen

Cpg 314

O kint, ich wolt dich haben erlöst;
So ist enpfallen mir der trost.
Der tod håt das fürkomen
Vnd [hat] mich mit dir genomen.

Cgm 270

.der tot spricht.
Nun schweigt vnd laust ewr chriegen
Lauft dem chind nach mit der wiegen
Ir müßt alle paid an den tantz
Fraw lacht so wirt der schimpf gantz

.die můter spricht.
O chind ich wolt dich haben erlöst
So ist enpfallen mir der trost
Der tot haut das für chumen
Vnd haüt mich mit dir genomen

Berlin, Mgf 19

tod
Na schwigent vnd lond wüer kriegen
Loufend dem kind noch mit der wiegen
Ir müssend ale beide an den tantz
Frow nu lachent so wirt der schinpf gantz

můter
O liebes kind ich wolt dich haben erlost
So hat enpfallen mir der trost
Der tod der hat das furkomen
Vnd hat mich mit dir hin genumen

Augsburg, Cod. 157

der tod
Nů sweigt vnd laßt ewr kriegen
Laufft dem kind nach mit der wiegen
Ir müßt all paid an disen tantz
Fraw lacht so wirt der schimpff gantz

die můter
O kind ich wölt dich haben erloßt
So ist entpfallen mir der trost
Der tod hat das fürkomen
Vnd mich mit dir genomen

Kleinbasel

Kleinbasel
Büchel, Mor

Wilt da von lauffen und flüchen
dantzen dem kint noch mit der Wigen
Es mosen bede an den dantz
Wer sy beswert der schwig gantz

O kint ich wolt dich han erloist
so ist entfallen mir der lon
Der toid hat es für kumen
Vnd hat mich ietz genonmen

Basel

Basel
Merian, Mor og barn

I Basel blev moderen erstattet af malerens kone og søn.

    ¶ Der Todt.
ACh Fräwlein lassen ewer Klagen /
    Tantzen dem Kindt nach mit der Waglen:
Dann jhr möcht mir hie nicht entfliehen /
    Den Gasthůt will ich euch abziehen.

    Des Kindts Mutter.
ICh hab mich alle zeit ergeben
    Inn Todt / hoff aber Ewigs Leben:
Wiewol der Todt mich greifft hart an /
    Nimpt mich mit kindt / vnnd sampt dem Mann.