![]() |
Her er teksten fra manuskriptet Cgm 270 (illustrationerne er fra Xyl. 39).
Skriveren gengiver altid begyndelses-i med stort undtagen i ordet "ist". Enkelte ord skrives med stort C. I nærværende transskription skrives ord dog altid med småt undtagen i starten af hver linje.
Linie 7-8 fylder tre linjer i manuskriptet, men på nærværende side er teksten knækket, så vi istedet kun får to linjer, der til gengæld rimer. Ordene "Die" og "Das" er skrevet med stort (i disse to linjer) for at vise, hvor teksten knækker i manuskriptet.
Nogle få ord er tilføjet i klammer, fordi teksten ellers ikke giver mening, f.eks.: [in] og [das].
.Das ist der toten tanz. vnd ist.
.das die erst predig.
![]() |
Aller disser welt weißhait chint
Die hie noch in leben sint
Setz [in] ewern hertz zway wortt
Die von christo sint gehort
5
Das ain get hin das ander her
Durch das erst die frumen hand gewin
Mit des himels portten Die in ist
geoffneten Das ander die pössen wist
Ab zů der hellischen portten
10
Also wirt in den wortten
Gegeben ain süllich vnderschaid
Das ander halb ist fröd beraitt
Ain halb die pein als gentzlich
Vrtail on end ewenclich
15
Dar vmb ich eüch gůtlich rat
Tůt eüch ab üppiger tat
Wenn die zeit ist churtz in dissem leben
Dar nach wirt ach vnd we geben
Durch den zweiffaltigen rat
20
Dar über auch niemant chain erpermd haüt
Mit seiner hellischen pfeiffen schreyen
Pint er euch all an ainen rayen
Dar an die weissen als die narren
Gezwingen in den springen faren
25
Als des gewelds figuren
Send hie ain ebenpild für traüren
![]() |
.das spricht der tot.
Her bäupst merckt auff der pfeyffen don
Ir sullen dar nach springen schon
Es hilfft dar für chain disputieren
30
Der tot wil euch den tantz hoffieren
.das spricht der paubst.
Ich was ain hailiger bäubst genant
Die weil ich lept auff erd genant
Nun wirt ich gefürt freuenlich
Zům tod ich wer mich uppiclich
![]() |
.das spricht der tot.
35
Ir chaisser hilft nit das schwert
Zepter vnd chron sint vnwert
Ich han eüch an die hand genomen
Ir müst an meinen rayen chomen
.der chaisser spricht.
Ich chund das reich in hochen eren
40
Mit streitten vnd uechten wol meren
Nun haüt der tot über wunden mich
Das ich weder chaisser noch mensch pin geleich
![]() |
.der tot spricht.
Ich tantz eüch uor fraw chaisserin
Nun springt mir nach der ray ist mein
45
Die sperberbrecher sind von eüch gewichen
Der tot haüt euch allain erschlichen
.die chaisserin spricht.
Wollust hett mein stoltzer leib
Do ich leb als des chaisers weip
Nun hat mich der tot zů schanden pracht
50
Das mir chain frewd me ist erdaücht
![]() |
.der tot spricht.
Her chunig ew gewalt haüt ain end
Ich wil eüch fieren py der hend
An dissen swartzen průder tantz
Des gipt eüch der tot ainen chrantz
.der chünig spricht.
55
Ich han als ain chünig gewalticlich
Die welt rengniert vnd das reich
Nun pin ich mit des todes panden
Verstrickt in seinen handen
![]() |
.der tot spricht.
Springt auff mit ewerm rotten hůt
60
Her cardinal der dantz ist gůt
Ir hapt gesegno wol die layen
Ir müst auch mit den toten rayen
.der cardinal spricht.
Ich was mit baübstlicher wal
Der hailigen chirchen ain cardinal
65
Nun pin ich dar zů zwungen gar
Das ich tantz an des todes schar
![]() |
der tot spricht
Her pattriarch lat eüch gelingen
Ir muest mit mir den rayen springen
Das zwifach crütz das laut uallen
70
Der tot wil mit ewch schallen
.der pattriarch spricht.
Ich han das zwifach crütz tragen
Als ain pattriarch py meinen tagen
Nun wil mich der tot zwingen
Mit seinen gesellen zů springen
![]() |
.der tot spricht.
Send ir in hocher wird gesessen
75
Ertz pyschoff das ist gar vergessen
Euch chan gehelffen weder crütz noch pfaffen
Ir must auch tantzen mit den affen
.der ertzpyschoff spricht.
Ich trůg in hocher wirdikait
80
Das crütz uor der pfaffhait
Als ain ertzpyschoff das tragen sol
Nun gang ich an das todes zal
![]() |
.der tot spricht.
Hapt ir nun mit frawen hoch gesprungen
Stoltzer hertzog oder wol gesungen
85
Des miest ir an dissen rayen hussen
Wol her laüt eüch ab den toten nit grussen
.der hertzog spricht.
Ich han die edlen herren wert
Als ain hertzog geregniert mit dem swert
Nun pin ich im fechten worden chranck
90
Gezwungen an des tottes tantz
![]() |
.der tot spricht.
Eür wird vnd er hat sich uerchert
Her pyschoff weiß vnd wol gelert
Ich wil euch an den rayen ziechen
Da ir dem tot nit mügent enpfliehen
.der pyschoff spricht.
95
Ich pin wirdiclich geeret worden
Die weil ich lept in pyschofs orden
Nun ziechen mich die vngeschaffen
Zů dem tot als ainen affen
![]() |
.der tot spricht.
Her graüff haist eüch den chaisser helffen
100
Ich pring eüch hie zů wilden welffen
Mit den ir müssent tantzen vnd iagen
Der tot wil eüchs nit uertragen
.der graff spricht.
Ich was in der welt genant
Ain edler grauff dem reich wol erchant
105
Nun pin ich uon dem tot gefelt
Vnd hie an seinen tantz gezelt
![]() |
.der tod spricht.
Tantz mir nach her gugelweit
Wie wol das ir ain apt seit
Ir müest des todes regel halten
110
Der wil ewrs libes walten
.der münich spricht.
Ich han uil münich als ain apt gelert
Streng gezogen vnd wol gewert
Nun wird ich hie selber bezwungen
Vnd mit des todes regel gedrungen
![]() |
.der tot spricht.
115
Her ritter ir sint angeschriben
Das ir mu ritterschaft müst triben
Mit dem tot vnd mit seinen chnechten
Euch hilft weder schimpf noch vechten
.der ritter spricht.
Ich han als ain strenger ritter gůt
120
Der welt gedienet in hochem můt
Nun pin ich wider ritters orden
An dissen tantz betzwungen worden
![]() |
.der tod spricht.
Die urtail ist also gegeben
Das ir lenger nit solt leben
125
Her iurist [das] tůt des todes craft
Mügt ir bewert ewr maisterschaft
der iurist spricht
Es hilft chain appollieren nicht
Von des todes lasten streit
Er über wint mit seinem geschlecht
130
Das gaistlich vnd das weltlich re[c]ht
![]() |
.der tot spricht.
Her chorpfaff hapt ir gessungen wol
Süßes gesang in ewrem chor
So merckt auff meiner pfeiffen schall
Die verchündet eüch des todes wal
.der chorher. spricht
135
Ich han als ain chorher fry
Gesungen manig lieblich melendy
Des todes pfeif stat im nit geleich
Si haut so ser erschrecket mich
![]() |
.der tot spricht.
Her artzat gept eüch selber rat
140
Mit ewr maisterlicher tat
Ich fier euch zů des todes gesellen
Die hie mit euch tantzen wöllen
.der artzet spricht.
Ich han mit meinem harren schawen
Gesunt gemacht man vnd frawen
145
Wer wil nun machen mich gesunt
Ich pin in den tod verwünt
![]() |
.der tot spricht.
Chumpt her ir edler man
Ir muest eur sterckin pflegen
Mit dem tod der niemants schont
150
Ligt ir im ob euch wirt gelont
Der edel man spricht
Ich han manigen man erschreckt
Der wol mit harnasch was bedeckt
Nun erschreckt mich der tot
Vnd pringt mich an die iungste not
![]() |
.der tot spricht.
155
Edlu fraw tantzt nach eürem sinn
Piß die pfeif rechten don gewint
Si haut der frawen vor uil betrogen
Die all der tot hatt hin gezogen
.die fraw spricht.
Ich solt treiben genügsam vil
160
Sech ich uor mir der frawden spil
Des todes pfeiff mich betringt
Des tantz gesang hie falschlich clingt
![]() |
.der tot spricht.
Her Chaüffman was hilft ewr gewerb
Die zeit ist hie [dass] ir müßt sterben
165
Der tot nimpt weder miet noch gaben
Tantzt mir nach er wil eüch haben
.der reichman spricht.
Ich hett mich zů leben versorgt wol
Das chisten vnd chasten warent vol
Nun haut der tot mein gab verschmecht
170
Vnd haüt mich von lib vnd uon gůt pracht
![]() |
.der tot spricht.
Fraw nunn ir tunckt euch subteyl
Dester gerner ich mit euch tantzen wil
Werft uon eüch schaplern
Ir müest hin mit den toten farn
.die nunn spricht.
175
Ich han [in] dem closter mein
Got dienet als ain geweichtes nünlin
Was hilft mich nun mein peten
Ich můß an des todes rayen treten
![]() |
.der tot spricht.
Hinck her an mit deiner chrucken
180
Dein ding wil sich gelücken
Dich hant die lebendigen nit für gůt
Der tod dir besunder genade tůt
.der steltzer spricht.
Ain armer geiler hie in leben
Zů ainem fraind was ich niemant eben
185
Aber der tot wil mein fraind sein
Er nimpt in mit den rechten hin
![]() |
.der tot spricht.
Choch du chanst wol gůt pfeffer machen
Hupf auff ich wil dich besachen
Die uoren an dem rayen schleichen
190
Den můst in den pfeffer durch strichen
.der choch spricht.
Ich han erlert uil pfeffer seck
Vnd gemacht uil süß geschleck
Vnd ich chund doch das chöstlin nit finden
Da mit ich den tod möcht über winden
![]() |
.der tot spricht.
195
Pürlin mit deinen schůchen grop
Rusch her du můst erwerben lob
An dissem tantz da hinden
Da wil dich der tot finden
.der päur spricht.
Ich hab gehept uil arbait groß
200
Der schwaiß mir durch die haut floß
Nun wolt ich geren dem tod enpfliehen
So han ich des gelückes nit hie
![]() |
.der tot spricht.
Chreüch her du můst tantzen leren
Wain oder lach ich hör dich geren
205
Hettest du den dutten in dem mund
Es hulff dich nit an disser stund
.das chind spricht.
O we liebe muter mein
Ain schwartzer man ziücht mich da hin
Nun wiltu mich also uerlan
210
Nun můß ich tantzen vnd chan nit gan
![]() |
.der tot spricht.
Nun schweigt vnd laust ewr chriegen
Lauft dem chind nach mit der wiegen
Ir müßt alle paid an den tantz
Fraw lacht so wirt der schimpf gantz
.die můter spricht.
215
O chind ich wolt dich haben erlöst
So ist enpfallen mir der trost
Der tot haut das für chumen
Vnd haüt mich mit dir genomen
![]() |
.das ist die ander predig.
O ir tötlichen menschen all
220
Der falschen welt wol gefall
Gedenck wie das end sey
Vnd merckt was chünftig ist da py
Zů dem ersten gehört wirt wie oder wenn
Das lest ich zwifaltig benenn
225
Wann hie stat sein beleiben nicht
Der tot eüch alle das beweist
Aber wie oder wenn des todes zeit
Chumen sol das wist ir nit
Es wirt nicht erchant allen heren
230
Was iemant dar nach ist beschert
Vmb das vnchindig ist die stat
Da iederman sin pliben hat
Das alles wirt an den wercken hangen
Die in disser welt sint gegangen
235
Dar vmb sult ir von sünden lan
Welher zu dem ende gan
Des ir alle zeit begirlich
Vnd ist dar zů wol wissentlich
Das der himel wirt den frumen
240
In das fewr die pössen chumen