Borgmesteren

Götz: Borgmester
Götz, Borgmester
Kruspe: Borgmester
Kruspe, Borgmester

Schröer kalder Kruspe's tegning (til højre) for: "zweifellos unvollständig", men den stemmer helt overens med Götz' akvarel (foroven).

Teksten er den samme som i Lübeck: Døden til borgmesteren.

    Der Tod zum Bürgermeister:
Ihr Bürger zürnet nicht, wenn durch des Höchsten Schluss
Der Bürgermeister selbst mit an den Reigen muss,
Der zum gemeinen Nutz so oft das Recht gesprochen,
Sieht über sich den Stab durch meine Faust gebrochen.

    Der Bürgermeister:
Ich hab' vor's Vaterland mein Leben abgenützet,
Den Ruh'stand dieser Stadt und Bürgerrecht beschützet,
Ich fürchte nicht den Tod, denn wenn ich hier erkalte,
So weiss ich, dass ich dort das Bürgerrecht erhalte.

Vores to ældre kilder, Götz og Pohle, har en anderledes tekst. Dødens sidste to linier lyder: »Der sich gemeiner Stadt mit Treu hat angenommen / Der soll im duncklen Reich sein Bürgerrecht bekommen«.

I denne variant, hvor ordet "Bürgerrecht" er brugt af Døden, er det til gengæld ikke med i borgemsterens replik. De to gange "Bürgerrecht" er i stedet henholdsvis "Bürger Wohl" og "Bürger-Kron'".