Dette er teksten, som den står på maleriet. Det vil sige, at svar-versene ikke medtaget, da de jo aldrig har stået på maleriet.
u/v og i/j bliver gengivet på en mere moderne måde, og "ÿ" gengives som "y".
Kombt Ihr Menschen Jung und Alt,
beschauen den tantz, wie er abgemahlt
und solchen thuen nur woll betrachten
wie wenig das Zeitlich ist zu achten.
o Mensch lass gehen dein Hoffarth
alle stundt der tott auff dich warth.
kein Mensch kan ihm ja nit entgehen,
wie dü vor augen thuest jetzt sehen,
gedenckhe offt nur an das sterben,
so wirst ein selig End Erwerben,
und schreib an deines Hertzens Thür,
Heith an mir, morgen an Dir.
anno 1723
![]() |
Tott Zum Kinndt.
Dissen rothen äpffel gib ich dir,
komb mein Kindt und tantz mit mir,
Den vortantz du billich haben must,
weill das unschuldt kleydt tragen thust.
![]() |
Zuem Bapst.
Ich ziehe dir ab die dreyfach Cron,
das zweyfach Creütz das hab ich schon,
Zuem tantz geh mit mir jetz geschwind,
du must auch tantzen wie das Kindt.
![]() |
Zuem Cardinal.
Den Kopff zuruckh muest du nit ziehen.
Wirst mir nit aus den händen fliehen.
ich ziehe dir ab den rothen hueth,
komb geschwindt der tantz ist gueth.
![]() |
Zuem Bischoff.
Ich bin dir kommen unverhofft,
hast du nit gehörth wie ich anklopfft,
bist du gewessen ein gueter hirth
komb her der lohn dir jetz gebürth.
![]() |
Zuem Abt.
Auff meinem kopff dein inffel hab,
und auff dem Rückhen trag den stab,
dein stundt ist aus, du muest darvon,
bey der kutten hab dich schon.
![]() |
Zuem Priester.
Komb an der handt ich dich will fiehren.
gemach zuem tantz wir wollen spatzieren.
du muest auch hören unser mussig thon,
gar offt gepräthiget hast darvon.
![]() |
Zuem Keyser.
Allzeit hat dir der krieg woll g'lungen,
dardurch vill Stätt und Land gezwungen.
doch mich nit zwingst, hab schon die Cron.
Du muest mit mir jetz gleich darvon.
![]() |
Zuem König
Hin ist dein Zäpter und die Cron,
undter meinen füessen ligen schon,
du muest jetz sterben, und zwar noch heit,
dir mues auch g'schehen wie ander leith.
![]() |
Zuem Herzog.
Warumb thuest du jetz dorthin schauen?
ich glaub du willst mir gar nit trauen.
das ich so mager, thuest mich nit kenen,
ich bin der tott will dich jetz nemmen.
![]() |
Zuem Edelman.
Geschwindt gehe her du Edelman,
der tantz hat schon gefangen an,
wir wollen tantzen ein Menuet,
das uns die zeit und weil vergeht.
![]() |
Zuem Ambtman
Glueg bist gewessen in allen sachen,
streith und händel aus zue machen.
zuem tantz dan ich dich hurthig hol.
ich trage schon das Prothocol.
![]() |
Zuem Jurist.
Halt du gelehrter herr Jurist,
ich glaub umbs Hertz dir nit woll ist,
das ich mit dir disputieren will,
du kehrst dich umb und schweigsth jetz still.
![]() |
Zuem Doctor.
Den leüthen thuest das wasser b'schauen,
ist einer kranckh auff dich thuet bauen,
Du werdest im helffen umb den lohn,
Hilff dan dir jetz selbst darvon.
![]() |
Zuem reichen Mann.
Betracht dein säckhell mit vollem gelt,
darmit hast freydt auff disser weldt,
hab dich beym Rockh, du muest mit mir,
dein gueth und gelt hilfft jetz nit dir.
Der Tott.
Ich der tott bin ser verstohlen,
unverhofft zuem tantz thue holen
einen, der ihme nit gebildet ein,
heith noch bey disem tantz zue sein.
![]() |
Zuem Kauffmann.
Im handtlen warst so starckh versenckht,
das du an mich niemahl gedenckht.
verkauffen und nur auszuewägen,
allzeit daran war dir gelegen.
![]() |
Zuem Burger.
Willst du mir jetz nit halten still,
nimb dich beym hals und schlagen will,
aus ungedult offt gerueffen zue.
Komb tott nimb mich, hab doch kein rueh.
![]() |
Jungergesel.
Der lustbarkeith hast dich ergeben
in deinem jungen, frischen leben.
beym tantz lustig oft g'ruefft juhe
jetz muest darvon, gelt s' thueth dir weh?
![]() |
Zuem Soltat.
Dein degen förcht ich nit fürwar.
hab schon dein hueth, und dich beym haar,
du bist der recht, den ich kan zwingen.
du muest jetz tantzen, wie ich thuen singen.
![]() |
Zuem Krämer.
Hast vill wahr seindt schöne sachen,
ich nimb sie dir, was wilst du machen,
den leythen muest doch wollfeil geben,
komb mit mir, was wilst mer leben?
![]() |
Zuem Koch.
Den feissten Koch ich nit vergiss,
den bratten hab ich schon am spiss,
ein Krüglein Wein thue nit vergessen.
komb hülf mir den bratten essen.
![]() |
Zuem Baur.
O, Baur, ich hilff dir aus deiner noth,
Hast vil schuldten und raues brodt,
Man thueth dich täglich Exequieren,
Komb, deine schuldten will quitieren.
![]() |
Zuem Taglehner.
Das ich hab dein hueth, kratzest im haar,
die sichel, pflegel, dein handtwerckh war,
darmit hast gewunnen ser wenig gelt,
darumb wirst veracht auff diser Welt.
![]() |
Zuem Spihlmann.
Mit deiner schallmeyen thue jetz schweigen,
ein hopper tantz dir ich will geigen,
ja unser spill wär gar nit gantz,
wan du nit wärest bey unserem tantz.
![]() |
Zuem blinden mann.
Dein wegzeiger schneid ich dir ab,
tritt sittlich, halt dich vest am stab.
zuem tantz dich fiehr du blinder tropff,
du mögst sonst fallen ein loch in Kopff.
![]() |
Zuem Alten Mann.
Auff ein hackhbrett dir ein täntzlein mach,
springst nit hoch, gehest doch nur g'mach,
das du bist Alt, gar woll betracht,
du stirbst jetz gern, wirst nur veracht.
![]() |
Zuer Jungfrau.
Du wilst jetz gewiss gehen zue dem tantz,
das du so butzt, hast auff ein krantz,
mit dir will gehen, nimb mich nur an,
gar woll mit dir ich tantzen kan.
![]() |
Zuer Keyserin.
Du bist schön, mit Edelstein thuest brangen,
hab schon dein Cron, und dich gefangen.
dein Macht, und Reich, auch gantzes Land,
reisst dich nit mer aus meiner handt.
![]() |
Zuer Äbtissin.
Hab dein stab, und dich beym Scapulier,
nur gedultig mit mir spatzier,
hast im Closter gehalten guet Regiment,
so wirt dir Gott geben ein seelig end.
![]() |
Zuer Freifrawen.
Du auff gebutzte Edelfrau
Komb, unser tantz jetz beschau,
ob er dir gefallen thuet,
zue gehen, hast du kein mueth.
![]() |
Zuer Stattfrawen.
Dein Eckhhueth steht mir woll an,
hät ich deine Kleidter nur auch an.
im spiegel mich wolt beschauen,
ob ich gleichsehe einer Stattfrauen.
![]() |
Zuer Beurin.
Mit deiner loglen wohin geschwind,
zu trinckhen bringen deinem gesündt.
dein hausen, schaffen, lass nur stehen,
zuem tantz muest jetz du mit mir gehen.
Der Tott.
Kein Persohn schau ich nit an,
Geistlich Weltlich, und Baursman
Inffel, stab, Zepter und Cron,
nimb ich, und gehe mit darvon.
![]() |
Zuer Pilgerin.
Halt, du kombst jetz nimer forth,
hab schon an deine Passporth,
gnueg bist gangen auff wahlfarthen,
nit länger mer thue dir auswarthen.
![]() |
Zuem alten Weib.
Du altes Weib der runtzlen voll,
Komb zuem tantz thuet dir noch woll,
hättest nit gehuestet, und still gesessen,
hätt ybel thuen, man dich vergessen.
Wer doch nit lessen kan,
beschau den tantz nur an,
wie der tott all augenblickh,
den menschen hat an seinem strickh.