![]() |
Her er teksten fra Merian's 1621-udgave, Todten-Tantz, Wie derselbe in der weitberümbten Statt Basel, der sammenlignes linie for linie med de andre kendte kilder.
I denne sammenligning ignorerer vi accenter, tegnsætning, store bogstaver, dobbelte bogstaver og forskelle, der skyldes ombytning af i/j/y, u/v, ß/ss, ay/ey/ei, ck/k, hl/l, hr/r og tz/z. I slutningen af det enkelte ord ignoreres også forskelle mellem hth/ht/th, ndt/nd/nnt/nt, rd/rt/rdt/hrt, nn/n, dt/d, tt/t og lt/ld. Desuden ignoreres opdelte som, som f.eks. "todten tanz" og "todtentanz".
Iselins manuskript er transskriberet og analyseret af Mischa von Perger i bogen Totentanz-Studien, side 93-132.
Sletninger er markeret med rødt,
og tilføjelser med grønt.
Med andre ord stammer de røde ord fra Merian's Todten-Tantz.
Todt zum Herold.
Todt zum Herold. Herolldenn.
Iselin
Todt zum Herold.
Todendantz
Der Todt zum Herold.
Frölich 1581, Urbis 1625
Der Todt zum Herold.
Hess 1841
HErold in deiner roten Kappen /
Herr HErold in deiner roten ewr roden Kappen/
Todendantz
HErold in deiner roten rohten Kappen/
Urbis 1625
HErold in deiner roten rothen Kappen/
Chovin 1744, Hess 1841
Jetztmals muß ich dich auch erdappen:
Jetztmals Ich muß ich dich ietzmols auch erdappen:
Iselin
Jetztmals Ich muß ich dich euch ein mal auch erdappen: erschnappen,
Todendantz
Bey Fürsten warst du lieb vnd wärt /
Bey Fürsten warst du warstu lieb vnd wärt/ werd/
Iselin
Bey Den Fürsten warst du ward jr lieb vnd wärt/ werdt,
Todendantz
Bey Fürsten warst du lieb vnd wärt/ werdt/
Frölich 1581, Merian 1649, Chovin 1744, Hess 1841
Dein Stab wirff von dir auff die Erd.
Dein Stab wirff den würff von dir auff die Erd. uff d’Erd.
Iselin
Dein Werfft ewrem Stab wirff von dir nun auff die Erd.
Todendantz
Der Herold.
Der Herold.
Iselin
Der Herold. Antwort des Herolds.
Chovin 1744, Hess 1841
DEm Keyser war ich lieb vnd wärt /
DEm Keyser war was ich lieb vnd wärt/ werdt/
Iselin, Frölich 1581
DEm Keyser war Den Kaysern ward ich lieb vnd wärt/ werdt,
Todendantz
DEm Keyser war was ich lieb vnd wärt/
Urbis 1625
DEm Keyser war ich lieb vnd wärt/ werth,
Merian 1649, Chovin 1744, Hess 1841
Von jhm hatt ich Geschenck vnd Pferdt:
Von jhm im hatt ich Geschenck vnd Pferdt:
Iselin
Von jhm hatt jn hett ich Geschenck vnd Pferdt:
Todendantz
Mein Reden hat manchen erschreckt /
Mein Reden raht hat manchen manichen erschreckt/
Todendantz
Nun hat der Todt mein schwetzen g'legt.
Nun hat der Todt mein schwetzen g'legt. hertz ersteckt.
Todendantz
Nun hat der Todt mein schwetzen schwätzen g'legt.
Urbis 1625, Merian 1649, Chovin 1744, Hess 1841